Notizen 27 (ab 1.7.25)
16.10.25
Feldgang
Unsichtbar bin ich eingekehrt,
ich schreite aus, ich tanze,
vom schwesterlichen Kuß der Pflanze
sind Hände mir und Stirn geweiht.
Ein brauner Falter, windversehrt,
schmiegt sich veratmend an mein Kleid,
das in den Falten birgt den Duft
von Honigklee und falbem Doste.
Mir selber fremd, geh ich darin
zu meiner grünen Gräsergruft
und steig hinab ins saftumtoste
Gelaß der alten Weberin.
(Erika Burkart)
Selling Hitler – Das Geschäft mit Nazideutschland (Phoenix)
„Im Maler gibt es zwei Dinge, das Auge und das Gehirn. Beide müssen sich gegenseitig helfen, man muß, als Maler, an ihrer beiderseitigen Entwicklung arbeiten.“ (Paul Cézanne)
Kurt Schwitters findet, „daß alle Beschränkung auf ein Material einseitig und kleinlich sei. Aus dieser Erkenntnis formte sich MERZ, zunächst als Summe einzelner Kunstgattungen, MERZ-Malerei, MERZ-Dichtung … Mein letztes Streben ist die Vereinigung von Kunst und NIchtkunst zum MERZ-Gesamtweltbilder-Zitate in der Dichtung, Kitschbilder als Teile von Gemälden, Aufnahme bewußt kitschiger und bewußt schlechter Teile in das Kunstwerk …“ (W. Hofmann, S. 128)
„Der Surrealismus ist in erster Linie eine Lebensgesinnung, deren Ziel es ist, „die bisher widersprüchlichen Bedingungen von Traum und Wirklichkeit in eine absolute Wirklichkeit aufzulösen, in eine Super-Wirklichkeit.“ (Breton)(W. Hofmann, S. 132)
promissorische, assertorische Eide. (B. Stollberg-Rilinger, S. 126)
Der Rest ist Schweigen.
Es knirscht zum Thema „Rente“.
Wehrdienstgesetz: Welche Mechanismen sollen greifen?
Auch die EU will ihre Verteidigungsstrategie stärken.
Trump telefoniert mit Putin, Trump: „sehr produktiv“.
Wie es im Gazastreifen weitergeht, ist ungewiss, Hamas tritt als Ordnungsmacht auf.
Schüler der 9. Klasse haben sich in Mathematik verschlechtert.
Verkehrsminister Schnieder will Führerschein günstiger machen.
15.10.25
Und wenn ich weggeh, kommst du mit,
Lichtzeuge! Schattenmal.
Am Morgen, auf dem ersten Strahl,
dein Elfenschritt -.
(Erika Burkart)
Kochen gehört zur baskischen Identität, Unterwasserlagerung von Wein. (WDR)
Meine Gesundheit ist mir wichtiger als Geld.
Wörter in englischem Privatbesitz.
„Nicht ein Mensch, nicht ein Apfel, nicht ein Baum wurden dargestellt, sondern das alles wird von Cézanne gebraucht zur Bildung einer innerlich klingenden Sache, die Bild heißt.“ (Kandinsky, 1912)
„Sehen, das ist Wissen.“ (F. Hodler)
Der Rest ist Schweigen.
Arbeiten trotz Rente – Aktivrente.
NATO-Beratung in Brüssel, Investitionen in Drohnenabwehr.
2 Jahre Haft ohne Bewährung.
Urteil zum Rundfunkbeitrag.
Elterntaxis
weltweiter Anstieg von CO2-Emissionen.
14.10.25
Dir ist kein Rand, kein Maß gesetzt,
schwebst du an Felsenwänden hin,
ein großer Vogel, unverletzt,
in allem bist du drin.
(Erika Burkart)
Vogelhaus zu verschenken (Kleinanzeige)
Diejenigen, die sich als Freunde anbieten, sind keine FReund; die, die dich im Hintergrund beobachten, sind Freunde.
Das Haushaltsgeld wird unterschätzt.
postmaterialistische Gesellschaft.
Werner Hofmann, Zeichen und Gestalt – Die Malerei des 20. Jahrhunderts, Fischer, eBook.
in Russland ist Schizophrenie verboten.
„Wenn es um einen Endzweck in der Kunst überhaupt zu tun ist, so muß dieser als ein Anundfürsichseiendes bestimmt werden.“ (Hegel)
„Interaktionsrituale“ (Goffman, 1967/1971)
Moraldidaktische Erziehungs-, Anstands- und Höflichkeitstraktate: Thomasin Zerklaere, Ersasmus von Rotterdam, Baldassare Castglione, Stefano Guazzo, Nicholas Faret, Adolf von KNngge. (B. Stollberg-Rilinger, S. 63)
Der Rest ist Schweigen.
(etc.)
13.10.25
Dich hungert nicht, dich dürstet nicht,
durch deine schwarzen Schleier blüht
der Erde magisches Gesicht,
um das der trübe Leib sich müht.
(Erika Burkart)
Susanne Weingarten, Weniger ist mehr – Wege aus Überfluss und Überforderung, Spiegel eBook.
Bedingungsloses Grundeinkommen: Thomas Morus „Utopia“, 1516.
Sir Benjamin Thompson (bay. Polizeibeamte, Vorgesetzter) führte 1757 Kontrolluhren (Stechuhren) ein.
Downshifties
Ich verschenke meinen Hahn (Kleinanzeige)
Eigentlich müsste Psychose „Neurose“ heißen, und Neurose „Psychose“.
Geisteskrankheiten sind Gehirnkrankheiten. (Wilhelm Griesinger, 1875)
Motivallianzen (Lucia Reisch)
Wer weiß, dass er genug hat, der ist reich. (Tao Te King)
Kommissar Zufall.
Der Rest ist Schweigen.
Jubel und Erleichterung in Israel, Trump war extra nach Israel gereist und wurde gefeiert, große Zeremonie in Ägypten, Friedensvertrag unterschrieben.
Neues Kabinett in Frankreich ernannt.
Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften: zweimal an die USA, einmal an Frankreich.
Deutscher Buchpreis 2025 an die Schweizerin Dorothee Elmiger (Die Holländerinnen).
Kipppunkt bei den Korallenriffen überschritten.
12.10.25
Dich fesseln Wurzeln nicht noch Dorn,
Erinnrung meiner selbst, du kühlst
die goldnen Moose, wenn du spielst
mit Steinen am verborgnen Born.
(Erika Burkart)
zusehen
Und sagte kein einziges Wort.
„ein klein wenig höheren IQ als eine reife Gurke …“
Unterm Rad
Eine „glatte“ Biografie.
„Der Staat bietet Sozialismus für die Großen.“ (Peter Sloterdijk)
„Der fundmentale Unterschied zwischen der bedrohten Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts und dem gescheiterten Kapitalismus in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts ist folgender: Der Kapitalismus ging an sich selbst zugrunde. Er verstarb, weil man seinen wahren Charakter durchschaut hatte. Die Marktwirtschaft dagegen leidet, weil man ihren wahren Charakter manipuliert hat.“ (G. Steingart, S. 214)
Barbara Stollberg-Rilinger, Rituale, Campus Verlage, Frankfurt/New York, 2019, eBook.
„Das Ritual bewirkt einen Statuswandel, die Zeremonie nicht.“ (B. Stollberg-Rilinger, S. 15)
Israel wartet auf die Geiseln, genauer Zeitpunkt noch unklar.
Gefechte zwischen Afghanistan und Pakistan.
Pläne gegen höhere Krankenkassenbeiträge.
Schornstein in Werne gesprengt worden.
Dauerregen in Mexiko.
11.10.25
Mein Schatten
Mein leises transparentes Ich,
vom Licht gezeichnet in den Staub,
du bist getreu, ich liebe dich,
Schlafwandlerin im Laub.
(Erika Burkart)
Waffenruhe in Kraft getreten – GAZA-KRIEG Die israelischen Truppen haben sich gemäß Trumps Friedensplan zurückgezogen. (dpa)
Eine richtige Entscheidung – Nobelpreis geht an die Kämpferin für die Freiheit (Michael Husarek, NN)
Sorry, liebe Swifties – Ich bin müde von Taylor Swift – ein bisschen (Manuel Kugler, NN)
Leerer Akku – voller Kopf – EINWURF Was CPH-Chef Siegfried Grillmeyer gelernt hat, als sein E-Roller auf dem Land streikte. (Siegfried Grillmeyer)
„Jeder steht gefühlt unter Druck“ – MIGRATION EU-Kommissar Magnus Brunner sieht Reformbedarf bei der Asylpolitik und unterstützt sogenannte Rückführzentren in Drittstaaten. (Katrin Pribyl, NN)
US-Soldaten als Sicherheitsgarantie – GAZA Internationale Truppen sollen sie Feuerpause überwachen – „Niemand vertraut Netanjahu“. (Thomas Seibert, NN)
Bürgergeld-Reform soll zügig umgesetzt werden – ARBEITSMARKT Nach der Verständigung auf einen Umbau fragt sich, ob die Einigung auch im Gesetzgebungsprozess hält. (Sascha Meyer, Sebastian Kunigkeit-Will, dpa)
Ukrainische Flüchtlinge: Rückkehr vorstellbar (epd)
Trump: Nato-Ausschluss Spaniens wäre denkbar (dpa)
Bundestag drängt auf Kommunismus-Mahnmal (epd)
Nobelpreis für Venezuelas Eiserne Lady – FREIHEITSKÄMPFERIN Die Oppositionsführerin Maria Corina Machado engagiert sich im Untergrund gegen die autoritäre Regierung von Nicolas Maduro. (Jörg Vogelsänger, dpa)
Mehr als nur Routine? NATO Deutschland schickt Tornados zu Atomwaffenübung. (dpa)
Millionenprofite mit Regalauffüllern – SOZIALBETRUG Behörden ermitteln schon fünf Jahre wegen der gewerbsmäßigen Ausbeutung von Ausländern und Asylbewerbern durch Subunternehmer. (Ralf Müller, NN)
Wie stark steigen die Heizkosten? – PROGNOSE Der aktuelle Heizspiegel meldet bis zu 15 Prozent Anstieg bei Gas – regionale Versorger widersprechen allerdings. (Erik Stecher, NN)
Hat Facebook Datendiebstahl ermöglicht? – SAMMELKLAGE Im Verfahren vor dem Hamburger Oberlandesgericht wirft die Verbraucherzentrale dem Mutterkonzern Meta Datenschutzverstöße zu (Lukas Müller, dpa)
das Lattenviertel.
Der Rest ist Schweigen.
Lebensmittellieferungen in den Gazastreifen, Tausende Vertriebene kehren in ihre Heimat zurück.
Lecornu ist wieder Frankreichs Premier.
Proteste in Warschau gegen Migrationspolitik.
Entlassungen in den USA, Haushaltsstreit im Kongress, Tag Elf im Haushaltsstreit.
bei Bucksnort/USA: Explosion in Munitionsfabrik.
Verletzte durch Schüsse in Gießen.
Kunsthalle Bremen zeigt Giacometti-Ausstellung, „Das Maß der Welt“, bis 15. Februar zu sehen.
10.10.25
Sommerabend
Schon liegt das Abendfeld entrückt,
von goldnen Wellen fortgetragen,
ein Mückenschwarm dreht sich verzückt,
fern hinterm Wald die Glocken schlagen
die Stunde einer andern Zeit.
Der Dunst verblaßt, die Wiesen düstern,
zwei Wolken geben sich Geleit,
aus kühlem Äther haucht ein Flüstern:
beflügelt naht im Sternenwind
mein zartes elbisches Gesind.
(Erika Burkart)
Die leise Ordnung der Dinge.
Wer derartige Kolumnen liest, ist selber Schuld.
Sterngucker
Wo man singt, da laß´ dich nieder, böse Menschen kennen keine Lieder …
(Welt-)Kriege wurden stets von Männern angezettelt.
Buchstaben ausmalen.
German black forest.
speculatio
Zick-Zack-Cebinac
Problemviertel
„Erlebnisgärtnerei“
Anachoret
Der Rest ist Schweigen.
Die Menschen im Gazastreifen hoffen auf Frieden, Waffenruhe in Kraft getreten für 72 Stunden, auch Deutschland wird sich an der humanitären Hilfe beteiligen.
Friedensnobelpreis für 58-jährige Venezulanerin Maria Corina Machado.
Macron will Teile seiner Rentenreform verschieben.
Russland setzt seine Angriffe auf die Ukraine unvermindert fort.
Neue Vorwürfe gegen 17 Polizisten in Frankfurt.
Google setzt immer mehr auf KI.
9.10.25
Versenkt in Schweigen, weiß ich mich gefangen,
im Wunder waltend, da kein Wort entblößt,
begierig doch, den Schlüssel zu empfangen,
der aus dem Kern ins Ganze mich erlöst.
(Erika Burkart)
hüner Stahl (Kleinanzeige)
Symbolmagie
aus niedren Beweggründen.
Der dämonische Aszendent.
beige-bracht
rollende Kulturgüter.
ein richtiges Haifischbecken.
Keramik: den Ton angeben.
in Rente: man bestimmt selbst den Rhythmus des Lernens.
Der Rest ist Schweigen.
Die Hoffnung auf einen Frieden in Nahost ist so groß wie noch nie, mehr als 67.000 Menschen im Gazastreifen getötet.
Berlin: Einigung der Bundesregierung – Grundsicherung, Aktivrente, Infrastruktur (3 Mrd. € mehr für Straßenbau), die Jusos sind unzufrieden.
Bundesgerichtshof zu Corona-Impfschäden.
Literaturnobelpreis für den Ungarn Laszlo Krasnahorkai.
8.10.25
O Inbild, das der Sprache sich verweigert.
Das nur sich selbst und seinen Nährer kennt:
den Dämon, der bestürzt und steigert,
im Dunkel bindet und im Lichte trennt.
(Erika Burkart)
Theophrastus Bombastus Aureolus (Paracelsus), beruflich war Paracelsus ein Revolutionär, privat ein unverträglicher Nörgler.
Beim Zug immer in der Mitte einsteigen.
Die eroberungslüsternen und phantasiearmen Römer.
Der Weltuntergang (im Jahre 1000) hatte nicht stattgefunden.
Funklochmelder (App)
das Schießpulver nacherfinden.
sublimieren, coagulieren, praecipitieren, fixieren, destillieren, fulminieren, gradieren, calciminieren, reverberieren und solieren. (Paracelsus, alchemistische Ausdrücke und Vorgänge)
Der Rest ist Schweigen.
7.10.25
Das Wort
Wie Gitter stehen um mich her die Worte,
ich taste an den Stäben hin,
ein Murmeln schreckt an jeder Pforte:
Wenn du hinaustrittst, wandelt sich der Sinn.
(Erika Burkart)
Hol- und Bringdienste
Mad Mike (Spitzname) (Die Erde ist eine Scheibe)
Ein nichtgegenständliches Bild braucht eine sprachliche Ergänzung (Deutung, Hinweis, Vorschlag …) als Titel, sonst wäre dies eine paranoide Bildfindung (weil formal-ästhetisch alles möglich ist).
„… Pornografie, wenn man Letztere definiert als maximale Nähe bei minimalem Kontext.“ (Bernd Ulrich, in Die Zeit, 2018)
componere
Die Wahl haben: etwas zu Essen oder Farben kaufen.
„Wieviel rauchen Sie denn am Tag?“ – „Nur einmal.“
eine modern denkende Frau.
eiserner Junggeselle.
Helmut Schelsky, Soziologie der Sexualität – Über die Beziehungen zwischen Geschlecht, Moral und Gesellschaft, Rowohlt Repertoire, 2017, eBook.
pädagogisch wertvoll.
Der Rest ist Schweigen.
Heute vor zwei Jahren: Überfall der Hamas auf Nova-Festival, auch in Deutschland wurde an den Überfall der Hamas gedenkt.
Ägypten: Gespräche über Ende des Gaza-Krieges.
Nobelpreis für Physik: Quantentechnologie, drei Forscher aus den USA ausgezeichnet.
Landwirtschaft: bessere Haltung für Tiere, Förderprogramm soll eingestellt werden.
Messerangriff auf Bürgermeisterin Stalzer.
6.10.25
Überfahrt
O über uns dieser Jubel von Sternen,
unter uns die flutende Nacht,
vorüber die Feuer, die Fernen,
aus ihnen sind wir gemacht.
Wir selber sind die Wogen,
das Unterwasser-Land,
und drüben jener Bogen,
Vinetas Muschelstrand.
(Erika Burkart)
Herr Immer sucht ein Zimmer.
Spannbetttuch
Fletzskriien
The-atermacher
Die Muttersprache schweigt.
Die Zukunft sieht man nicht im Rückspiegel!
staatlich verordnete Armut.
an Geschmacksverirrung leiden.
Wunderino – Dein mobiles Casino (Werbung NTV)
Lockvogel
Anschluss finden.
Der Rest ist Schweigen.
Siebter Premierminister Frankreichs zurückgetreten.
Bringt der 20-Punkte.Plan von Trump tatsächlich Frieden?, Wadephul: „phasenweises Vorgehen“.
rund 80.000 Soldaten fehlen der Bundeswehr, SPD will freiwilligen Wehrdienst.
Aufstände in Marokko, Jugendarbeitslosigkeit bei 40%.
Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos bis 2035.
Nobelpreis für Medizin (zweimal an die USA, einer an Japan).
5.10.25
Mein lodernd Herz trugen die Planken,
das Feuer fraß sich in sie ein,
bis zum Meeresgrunde sanken –
ein hüpfend Flämmchen zog allein,
das Herz, auf Wellenkämmen fort,
und zuckte nach den dunklen Kähnen,
doch ließ kein Boot die Glut an Bord …
da ward ich wach, den Blick voll Tränen.
(Erika Burkart)
Einem haben sie christlich die Wohnung gekündigt.
Wanderer, kommst du nach N.
Bandaufnahme
die menschliche Erscheinung ist nur eine Hülle.
gestalten, was einen andere vorgeben?
einmal kriminell – immer kriminell
aus der Kunst Kapital schlagen.
Der Modellbau handelt die Wirklichkeit im Kleinen ab.
Erdgeist (Frank Wedekind)
Blumenmädchen
stark narzisstisch geprägte Persönlichkeiten dulden keine Kritik.
fettgefressen
Gerontokratie (G. Vielmetter, S. 166)
Der Rest ist Schweigen.
Deutschland hat Nachholbedarf in Drohnenabwehr.
Russland hat die Ukraine mit Kampfdrohnen angegriffen.
Bundesverfassungsgericht zur Erbschaftssteuer, private Erbschaften – Unternehmenserbschaften.
In Syrien wird erstmals ein neues Parlament gewählt.
Minister Wadephul ist in die Staaten der Golfregion gereist.
München: Dach gegen Hass.
4.10.25
Traum
Ich sah im Traum ein graues Meer,
im Zwielicht dunkle Kähne schwammen,
die waren bis auf einen leer,
der eine aber stand in Flammen.
(Erika Burkart)
Buch zu verschenken (Kleinanzeige)
Zuversicht bei der Einheit – 3. OKTOBER Kanzler Merz: „Wagen wir einen neuen Aufbruch“. Optimismus bei vielen Festakten. (dpa)
Die Demokratie im Visier – Drohnen sind perfekte Waffen im hybriden Krieg (Armin Jelenik, NN)
Es droht eine Hängepartie – Nürnbergs Kultur steht vor unruhigen Zeiten (Thomas Heinold, NN)
Plädoyer für freie Medien – SERIE Jörg Ehmer blickt auf das folgenreiche „Schriftleitergesetz“ der Nazis vor 92 Jahren. (Jörg Ehmer)
Frau führt die Church of England – KLERUS Die Anglikanische Kirche macht Sarah Mullally zu ihrem geistliche Oberhaupt. (dpa)
Ganz so, als wäre nichts gewesen – OKTOBERFEST Schon am Tag nach der Sperrung füllt sich die Wiesn wieder, am Wochenende wird der Andrang enorm. (Roland Englisch, NN)
Bemüht wirkende „Ruck-Rede“ – 3. OKTOBER Einheitsfeier: Merz spricht viele Punkte an, bleibt aber im Ungefähren. Applaus gibt es für Gastredner Macron. (Katjs Sponholz, Michael Evers, dpa)
Union will Wehrdienst-Gesetz stoppen – BUNDESTAG Neue Regelung zum Freiwilligendienst an der Waffe könnte verschoben werden. (dpa)
Parlamentswahl in Tschechien läuft (dpa)
Ukrainische AKWs können Angriffsziel werden (dpa)
Kluft zwischen Arm und Reich bei Ruheständlern (dpa)
CDU-Politiker: Passentzug für Doppelstaatler (dpa)
Ein Krieg wie kein anderer – NAHOST Zwei Jahre nach dem Überfall der Hamas ist Israel strategisch im Vorteil, aber international zunehmend isoliert. (Thomas Seibert, NN)
„Wir fühlen uns aufgegeben von unsrem Land“ – ANSCHLAG Der tödliche Angriff auf die Synagoge in Manchester am höchsten jüdischen Feiertag wirft ein Schlaglicht auf Antisemitismus in Großbritannien. (Jochen Wittmann, NN)
„Krankenhäuser, keine Stadien“ – PROTESTE In Marokko geht die junge Generation auf die Barrikaden: Sie fühlt sich abgehängt und kritisiert die Fußball-WM 2030. (Ralph Schulze)
Kampf um Erdogans Nachfolge – KONKURRENZ Der türkische Außenminister rivalisiert mit Erdogans Sohn und mit dessen Schwiegersohn – ein Experte sieht darin eine „Regime-Ermüdung“ (Susanne Güsten)
Irans Präsident drängt auf Umzug der Hauptstadt (dpa)
Knapp 20 Flüge wurden gestrichen – GEFAHR Nächtliche Aufregung am Münchner Flughafen: Menschen berichten von einer Drohne am Himmel, die Folgen sind krass. (Helena Dolderer, Jule Meck, dpa)
Georg Vielmetter, Generation Ego – Nach uns die Sintflut?, Wilhelm Heyne Verlag, München, 2024, eBook.
Der Rest ist Schweigen.
3.10.25
Ich sah hinaus und suchte dich,
Herzland, vom Winter wund -,
der letzte Schnee, ein Inselstrich,
versickerte am Grund.
(Erika Burkart)
Hieronimus Jobsius (F. Wedekind)
seelisch gebrechlich werden.
eine Flaschenpost finden.
Streichelzoobesuch
dicht, dichter.
Gott ist den Menschen die Liebe. (Hölderlin)
jene 1% der Bevölkerung.
Daniel Martin Feige, Design – Eine philosophische Analyse, Suhrkamp Verlag, Berlin, 2018.
Deutschland – eine Wegwerfgesellschaft.
Zettelfinder verständigt die Soko. (Kabel 1)
wessen Brot ich eß´, dessen Lied ich sing´.
Davis Graeber: „Offensichtlich gilt in unserer Gesellschaft die Regel, dass eien Arbeit umso schlechter bezahlr wird, je offensichtlicher sie anderen Menschen nützt. Auch hier ist es schwierig, ein objektives Maß zu finden, aber einen Eindruck kann man sich mit einer einfachen Frage verschaffen: Was würde geschehen, wenn diese ganze Berufsgruppe einfach verschwinden würde? Man kann über Krankenschwestern, die Mitarbeiter der Müllabfuhr oder Automechaniker sagen, was man will, aber eines liegt auf der Hand: Würden sie sich plötzlich in Luft auflösen, die Folgen wären sofort spürbar und katastrophal. Auch eine Welt ohne Lehrer und Hafenarbeiter würde schnell in Schwierigkeiten geraten, und selbst ohne Science-Fiction-Autoren oder Ska-Musiker wäre sie sicher weniger schön. dagegen ist ganz klar, wie die Welt leiden würde, wenn alle Privat-Equity-Manager, Lobbyisten, Public-Relation-Forscher, Versicherungsfachleute, Telefonverkäufer auf ähnliche Weise verschwinden würden. (S. 347)
Antje Joel, Kriminell? – die dunkle Seite der Innovation, Rowohlt E-Book, Hamburg, 2024 by brand eins Verlag Verwaltungs GmbH.
„Erst wenn Ebbe ist, kannst du sehen, wer nackt schwimmt.“ (Warren Buffett)
„Wenn du als Gesetzloser leben willst, mußt du ehrlich sein.“ (Bob Dylan, Musiker)
Der Rest ist Schweigen.
Grenzenlose Freude und Euphorie: Berlin 1990, Macron zu Gast bei der Feier.
Seenland in Bitterfeld, Denkmal in Saarlouis.
Drohnenvorfall am Münchener Flughafen, genervte Reisende.
Diskussionsbedarf beim Wehrdienst.
Trump stellt 20-Punkte-Plan vor, stellt Hamas ein Ultimatum.
Italiens Gewerkschaft rief zum Generalstreik auf, Proteste gegen Gaza-Krieg.
2.10.25
Am Horizont ein Stern zersprang,
die Stille bang die Flügel schlug.
Warst du der Klang, der in den Dingen sang?
Warst du das Licht, das alle Lichter trug?
(Erika Burkart)
spendable Radiosender.
Volksbelustigung
weiter bilden
„Beim Souper wird die Frage aufgeworfen, ob der Weg zu den Lippen durchs Herz, oder ob der Weg zum Herzen über die Lippen gehe.“ (Frank Wedekind, aus „Ich langweile mich“)
Velokostüme (F.W.)
Radmantel (F.W.)
„… Aber mit mir war mein Schutzengel, meine besseres Ich, die Stimme des Gewissens, das Göttliche im Menschen, das das Tier überwindet und zu Boden hält: mein leerer Geldbeutel …“ (Frank Wedekind, in „Der erste Schritt – Fragment“)
… dies müsste überdacht werden.
Er war eine wandelnde Bibliothek. (H.H.)
„Rückkehr nach Reims“, Didier Eribon (Soziologe): „Die Idee der Unterdrückung, einer strukturierenden Polarität zwischen Herrschenden und Beherrschten, verschwand aus dem Diskurs der offiziellen Linken und wurde durch die neutralisierende Vorstellung des „Gesellschaftsvertrags“ ersetzt, in dessen Rahmen „gleichberechtigte“ Individuen (gleich? was für ein obszöner Witz) auf die Artikulation von Partikularinteressen zu verzichten (das heißt zu schweigen und sich von den Regierenden nach deren Gusto regieren zu lassen) hätten.“
„Sebastian Friedrich bezeichnet die Strategie der Rechten als „Ethnisierung des Sozialen“. (S. 280)
produzieren – reproduzieren
„Petromaskulinität“ (Cara Daggett, S. 290): „Es macht uns auf die Möglichkeit aufmerksam, dass die Klimakrise das faschistische Begehren katalysieren kann, einen Lebensraum zu sichern, einen Haushalt, der verbarrikadiert ist vor dem Gespenst des bedrohlichen Anderen, egal, ob es sich dabei um Schadstoffe, Imigrant*innen oder von der geschlechtsspezifischen Norm abweichende Personen handelt. Petromaskulinität ernstzunehmen heißt, auf die durchkreuzten Begierden privilegierter Patriarchate achtzugeben, sobald sie ihre fossilen Fantasien einzubüßen beginnen.“
„Klimaaktivisten werden manchmal als gefährliche Radikale dargestellt. Aber die wirklich gefährlichen Radikalen sind die Länder, die die Produktion von fossiler Energie erhöhen. Investitionen in neue Infrastrukturen für fossile Brennstoffe sind moralischer und wirtschaftlicher Wahnsinn.“ (UN-Generalsekretär Antonio Guterres)
liberale Demokratie – solidarisch-radikale Demokratie (S. 302)
Ich weiß ich verlange Unmögliches. Doch in unserer Zeit, wie in jeder Zeit, ist das Unmögliche das Mindeste, was man verlangen kann. (James Baldwin
„Care, commons und Suffizienz in der Produktion und im Konsum.“ (Christa Wichterich, S. 331)
„Die Leugnung von Grenzen ist ein wesentlicher Bestandteil des Wachstumsmythos: Dass dieser es im Kapitalismus nicht schafft, klar zwischen dem zu unterscheiden, was begrenz ist, und dem, was es nicht ist, ist die Wurzel des Übels.“ (Tim Jackson, britischer Ökonom, S. 335)
Der Rest ist Schweigen.
Terroranschlag in Manchester.
Drei mutmaßliche Terroristen in Untersuchungshaft, geplante Anschläge.
Selenskyj im Kreise der europäischen Verbündeten, Drohnenabwehr von der Ukraine lernen.
Proteste gegen Sparpläne in Frankreich.
Feiern zum Tag der Einheit.
1.10.25
Verhängnisvolle Helle rann
hernieder aus der Wolkenschicht,
der unsichtbare Mond die Netze spann,
drin sich verfing mein Angstgesicht.
(Erika Burkart)
Falliment (Gottfried Keller)
„Zigarrenbengel“ (Gottfried Keller)
Ein Kleidung ist eine Hülle.
Carbonarimantel (G. Keller)
London is not amused.
nur ein kleiner Waffenschein.
Germanien (Hölderlin, Gedichte 1799 – 1803)
Dünnbier trinken.
wie von der Glotze wegbringen?
Kapitalistische Mechanismen als Erfolgsstrategie.
Das Internet vergißt nichts!
auflauern und abpassen.
Frank Wedekind, Der Verführer, Erzählungen.
Die liberale Demokratie lässt die Tür zum Faschismus offen, besonders in Zeiten der Krise. (Sabrina Fernandes)
Der Rest ist Schweigen.
(etc.)
30.9.25
Ich sah hinaus und suchte dich.
O Wiesen, Äcker, winterwund -,
der letzte Schnee, ein bleicher Inselstrich,
versickerte am Schattengrund.
(Erika Burkart)
einfach die Decke abhängen.
Peter Lenk, Blumenhandel, 8501 Schwanstetten.
png – persona non grata
unlautere Mittel.
Kunstausbildung: Es zählt nicht wie viele Freunde einer in den sozialen Medien oder welche Zensur in Kunsterziehung einer (oder eine) hat, sondern allein die Motivation.
Kunst machen gibt psychischen Halt und Bestätigung (Selbstreflexion).
Man malt so groß wie man wohnt.
Propaganda (der Islamisten) sei immer professioneller geworden. (Bayern 3)
red light means danger.
Der Rest ist Schweigen.
29.9.25
Nach Mitternacht
Die große Stille rauschte im Gemach.
Ich war von deiner Stimme Ruf erwacht
und lauschte stumm, wie meinen Schmerz besprach
die fahle Winternacht.
(Erika Burkart)
Journalismus ist ein Vertrauensgut.
Journalismus als „Herstellung und Bereitstellung von Themen zur öffentlichen Kommunikation“ (Manfred Rühl), aber auch als „Selbstbeobachtung“ und „Synchronisation der Gesellschaft“ oder Erzeugung eines „sozialen Gedächtnisses“. (Niklas Luhmann)
iniuria dolere
freie Marktwirtschaft Kunst: Angebot und Nachfrage.
Pablo Picasso füllt keine Nische, sondern ein ganzes Universum.
Kapitalistisches Gedankengut als Chance.
Prahlhanse
nix versteh´n – Ausländer!
Der Rest ist Schweigen.
Lufthansa will 4.000 Stellen streichen.
Konsum von Cannabis unverändert, Straftaten u die Hälfte gesunken.
Aktionsprogramm für mehr Klimaschutz.
Treffen von Trump und Netajahu in Washington, Trump: “ historischer Tag für den Frieden“.
Polen bereiten sich für den Ernstfall vor, „Notfallrucksack“.
28.9.25
Schlaf
Im Schatten halb und halb im Licht
schmiegst du das müde Angesicht
in meine Hände, – nackt und schlicht
keimt unter meinem Blick aus dir
das Antlitz, das die Mutter kannte,
das aus den Träumen zugewandte,
und lächelt still und kommt zu mir,
als wollte es noch einmal ganz
zuhause sein in einem Blick,
der Schuld und Taumel, Qual und Tanz
bejaht als dein Gesetz und Glück.
(Erika Burkart)
Unstern
Eine Art Weltpolizei?
gestern?
Die Komödie der Irrungen.
zuhauf
Ein alter Hund lernt keine neuen Tricks (mehr).
eine Ähnlichkeit ist dennoch ein ontologischer Unterschied.
„vermarkten“
genetischer Schrotthaufen (Y-Chromosom)
Persönlichkeitsentwicklung ist wie ein Fluß.
Erdsystemwissenschaften (S. 95)
Antropozän – Kapitalozän – Plantagozän (S. 118)
Die Geschichte der Energie ist keine Geschichte der Übergänge, sondern eine der fortlaufenden Hinzufügung neuer Primärenergiequelle. (Christophe Bonneuil und Jean-Paptiste Fressoz)
J. Hanzak, Das grosse Bilderlexikon der Vögel, Vorwort von H. Remmert, Im Bertelsmann Lesering, Artia Prag, 1965.
„passive Revolution“ (Gramsci)
Der Rest ist Schweigen.
Kommunal-Stichwahlen in NRW.
bandenmäßiger Sozialmißbrauch, Sozialministerin Bas arbeitet an strengeren Regln.
Diskussion über Pflegegrad 1.
Tote und Verletzte bei russischen Angriffen, im Zentrum Kiew.
Parlamentswahl in der Republik Moldau, Wahl ist richtungsweisend.
27.9.25
Du faßtest meine kühle Hand,
ich folgte mit betäubten Sinnen,
der Elfenhügel offen stand,
die frühen Sterne waren in uns drinnen.
(Erika Burkart)
Fünf Jahre Haft für Hanna S. – URTEIL Linksextremistin aus Nürnberg muss wegen gefährlicher Körperverletzung ins Gefängnis. (dpa)
Michel Friedman: Demokratie ist ernsthaft bedroht (aj)
Abfuhr für Selbstjustiz – Fränkin Hanna S. wurde zu Recht verurteilt (Michael Husarek, NN)
Demokratie unter Druck – Attacken nehmen zu – wo bleibt die Verteidigung? (Alexander Jungkunz, NN)
Nur ein Phantom-Termin – BUNDESTAG Am Sonntag wären Wahlen – wenn die Ampel-Koalition nicht zerbrochen wäre. (Harald Baumer, NN)
Ex-FBI-Chef gibt Trump Contra – KONFLIKT Der US-Präsident frohlockt über Anklage gegen James Comey, doch dieser wehrt sich. (dpa)
„Zu viele gelangweilte Demokraten“ – INTERVIEW Der Publizist und Autor Michel Friedman würde keine Wette darauf abschließen, dass Deutschland in zehn Jahren noch eine Demokratie ist. (Alexander Jungkunz, NN)
Vorstoß für Rauchverbot im Auto – BESCHLÜSSE Der Bundesrat gibt grünes Licht für Haushalt und Sondervermögen. Im Zentrum stehen auch Kinder und Jugendliche. (Basil Wegener, Katharina Kausche, dpa)
Castor-Transporte sollen noch in diesem Jahr starten (dpa)
AfD muss Geschäftsstelle räumen – PROZESS Nach einer Wahlparty bekommt die Partei Ärger mit ihrem Vermieter. Ein Gericht stellt Vertragsverletzungen fest. (dpa)
Netanjahu verteidigt den Krieg in Gaza – UN-GENERALDEBATTE Israels Regierungschef greift seine Kritiker scharf an. Auf Trumps neuen Friedensplan geht er nicht direkt ein. (Benno Schwinghammer, Christina Horsten, dpa)
Wall gegen Drohnen – VEREINBARUNG Die EU will ihre Ostflanke besser schützen. (dpa)
Rebellen entführen mehr als 100 Zivilisten im Ostkongo (dpa)
Wolfsmanagement soll verbessert werden (dpa)
Die Ungewissheit ist belastend – LOGISTKBRANCHE Regionale Akteure klagen: Die Zollpolitik von US-Präsident Trump bringt derzeit Unsicherheit ins System. (Greta Nagel, NN)
Was bedeuten Trumps Zölle auf Arzneien in Deutschland? SCHOCK Die hiesige Pharmabranche ist extrem abhängig vom US-Markt. Auf deutsche Verbraucher könnten noch mehr Versorgungsengpässe zukommen. (Alexander Sturm, dpa)
Wann immer wir uns auf Konsum- oder Produktionsmuster einlassen, die mehr verbrauchen, als wir brauchen, üben wir Gewalt aus. (Vandana Shiva)
„Der Alltagsverstand“ (Gramsci)
Nach meiner Auffassung ist Geschichte in ihrer besten Form die subversivste Disziplin, insofern sie uns sagen kann, wie Dinge, die wir für selbstverständlich halten, entstanden sind. (James Scott)
Der Rest ist Schweigen.
Immer mehr Drohnen unbekannter Herkunft, Luftsicherheitsgesetz soll geändert werden.
Wadephuls Rede vor der UN in New York.
Verstärkte Angriffe Israels auf den Gazastreifen, Demo mit 100.000 Teilnehmern in Berlin.
Morgen Stichwahlen der Kommunalwahlen in NRW.
26.9.25
Zu einer andern Ecke aber schien
der Abendhimmel zu gehören,
wir sahen Edens Gärten blühn
zwischen den schwarzen Föhren.
(Erika Burkart)
Das kapitalistische Profitstreben macht nicht einmal vor der Umwelt halt.
Ein Telefonbuch ist auch ein Buch.
Wenn zwei das gleiche tun, ist es nicht das Selbe.
Monika Maron, Munin oder Chaos im Kopf, Roman.
Kapital ist ein Produkt aus Arbeit + Zeit.
Tourette ist nicht heilbar.
Ein weißes Haus bei Monopoly.
einen Parkplatz finden.
frank und frei.
Ulrich Brand, Markus Wissen, Kapitalismus am Limit – Öko-imperiale Spannungen, umkämpfte Krisenpolitik und solidarische Perspektiven, oekom verlag, München, 2024, eBook.
Der Rest ist Schweigen.
Netanyahu verteidigte den Kampf gegen die Hamas, gibt sich kämpferisch, Minister Wadephul: „Wir unterstützen die amerikanische Linie“.
USA: Ehemaliger FBI-Chef Comey angeklagt; Importzölle auf Arzneimittel auf 100% erhöht, ganz schlechte Nachricht für US-Amerikaner.
Debatte im Bundestag um Haushaltsplan 2026, Umfang: 520 Mrd. €.
Hanna S. zu 5 Jahren Haft verurteilt.
Drohnen-Abwehrsystem an der Ostfront.
Chaos und spürbare Folgen am BER nach einer Woche im Ausnahmezustand.
25.9.25
Frühling
Im Zwielicht atmete der weiße Baum,
die Vögel durch den Blütendämmer flogen,
um unsre Kniee schwoll der Schaum
vom Wind bewegter Kerbelwogen. (Erika Burkart)
Im Captcha-Code einen Sinn sehen.
Um Kunst zu machen, braucht man viel, viel Zeit – Wer hat viel Zeit?
Titus:
… Drum klag ich meinen Gram den Steinen vor.
Die ob sie gleich bei solchen Jammer stumm,
Mir dennoch lieber als Tribunen sind,
Denn keiner unterbricht die Rede mir:
Und wenn ich weine, mir zu Füßen still
Empfahn sie meine Tränen, weinen mit,
Und, hüllten sie sich nur in erst Gewand,
Rom hätte nicht Tribunen diesen gleich. –
Ein Stein ist weich wie Wachs, Tribunen hart wie Steine;
Ein Stein ist schweigend und betrübt uns nicht;
Tribunenzunge spricht das Leben ab! –
Doch weshalb stehst du mit gezücktem Schwert?
(aus Titus Andronicus)
Der Rest ist Schweigen.
Drei Bundesrichter gewählt.
Die deutschen Autobauer stehen in der Krise und mit ihnen die Zulieferer, IG Metall: „sozialer Kahlschlag“.
Herbstgutachten: 2025 + 0,2%, 2026 + 1,6%.
Dänemark ist in verstärkter Alarmbereitschaft, Drohnen über dänische Flughäfen, das Problem der Drohnenabwehr beschäftigt auch den Bundestag.
Übung „Red Storm Bravo“.
Beispielloses Urteil in Frankreich: 5 Jahre Haft für Sarkozy.
24.9.25
Es kam die Nacht, da wir uns heimwärts wandten,
die Wandel-Schatten ineinander schmolz
der Mond, berieselnd des Geländes Kanten,
Gebüsch und Stämme, Balsam wundem Holz.
Da löschten sanft die brennenden Konturen
in unsern Stirnen, in den Gliedern aus,
wie schwebend in den unverwehten Spuren
des Abendganges fanden wir nach Haus.
(Erika Burkart)
Hochsteuerland Deutschland.
finanzieller Analphabetismus.
„Autobatterie“ müsste eigentlich „Autoakku“ heißen.
Der Baum des Wissens ist nicht der Baum des Lebens.
Und die Moral von der Geschicht´…
Es schön haben.
„paranoid“: in der Logik der Psychologie: über das Ziel hinausschießen; in der Kriminalistik: ins Ziel treffen.
schlittschuhläuferisch
Ballermann-Künstler
Der Rest ist Schweigen.
Haushaltsdebatte im Bundestag: Die Debatte wird von allen Seiten scharf geführt.
Zollabkommen mit USA unter Dach und Fach: 15% statt 27% Zölle.
Gestern: Trump trifft Selenskyj, Kehrtwende des US-Präsidenten, überraschende 180-Grad-Wende, Trump hat offensichtlich die Geduld mit Putin verloren.
EU-Gelder für Landwirte, ab 2028 Reduzierung, derzeit gibt die EU ein Viertel für die Landwirtschaft aus.
Extremwetterlagen nehmen zu.
Prozess gegen Attentäter von Magdeburg.
23.9.25
Abendgang
Wir wollen wieder über unserm Tal
den Weg zum Hochmoor gehn,
wir gingen ihn so manchesmal,
wir haben, Rede tauschend, kaum gesehn,
das Wolkenleuchten, Lichterfließen -,
und manchmal, wenn das Wort uns nicht gelang,
dem Freund die Seele aufzuschließen,
daß er verstummend in sich selber schwang,
entfloh ein Seufzen den gepressten Lippen,
in Bangen harrend, stockte uns der Schritt,
wir sahen nicht die Falter nippen
und wie die Sonne von uns glitt.
(Erika Burkart)
so was macht man nicht.
Paranoid ist nicht der Verfolgte, aber die Verfolger. (D. Cooper)
Zauberkunst
ein wenig rot werden.
Willi Baumeister und der Zufall.
Ingres, die Quelle.
„die Scheibe reinarbeiten“ (Eishockey)
Die Kirche passt einfach nicht mehr ins 21. Jahrhundert.
Der Rest ist Schweigen.
Trump-Auftritt in New York bei den Vereinten Nationen.
Haushalt 2026 im Bundestag.
Russische Kampfjets vor 4 Tagen in Estland vorgedrungen.
Drohnen über Kopenhagens Flughafen.
Aclu Open Letter, Jimmy Kimmel live.
Nach schweren Unwettern in Italien.
22.9.25
Wer Wolken schaut, ist überall,
ihm reicht ein Geist die Hand,
in einer Scherbe Eiskristall
erscheint ihm das verlorne Land.
(Erika Burkart)
Gestalten heißt nichts anderes als Ordnen.
Aus der Begegnung mit Individuen resultiert Erfahrung – es werden gedanklich Schubladen geöffnet und konstruiert. Wenn nach Jahren, Jahrzehnten selbige Individuen wieder in den Sinn und in realem Kontakt treten, ist der unreife Mensch versucht, sich unmittelbar ein Urteil, basierend auf der Vergangenheit, zu fällen, und sich jene Schublade wieder ins Gedächtnis zu rufen.
Moral inkarniert auch etwas von Rechthaberei.
Visuelle Erkenntnis ist eine Sache der Intelligenz.
Vom „Hören-Sagen“ kennen, funktioniert so nicht.
Hochleistungsschlitzmaschine
Die darstellenden Künste, das Schauspielertum. (im alten Rom)
Der Rest ist Schweigen.
Die Deutsche Bahn aus der Krise holen, neue Bahn-Chefin Evelyn Palla, Zugausfälle auch im Raum Köln.
Drei Richterposten in Karlsruhe müssen besetzt werden.
USA: Kirk – ein Märtyrer für die amerikanische Freiheit, Veranstaltung als Mischung von Gottesdienst und Virtually Reality.
Nahostkonflikt überschattet UN-Jubiläum, 80-jähriger Geburtstag, „doch von Feierstimmung keine Rede“, Anerkennung Palästina hat symbolische Wirkung.
Sicherheitsrat tagt in New York.
KI-Ministerin in Albanien.
21.9.25
Ich sinne nach, ich weiß es nicht,
Schneesüße, die wir einst besaßen -,
vielleicht war es das Angesicht
der Wolke, die wir längst vergaßen.
(Erika Burkart)
„… siehst du auf´s Meer hinaus bei dir – spielst du wie damals noch Klavier? …“
geistige Umnachtung (bei Hölderlin)
keine Reziprozität!
unlautere Methoden.
Gastalten, was sich andere vorstellen.
von guten Dingen sollte man sich immer zwei anschaffen.
In der angewandten Kunst (Grafik Design, Visuelle Kommunikation) lastet eine wesentlich höhere Verantwortung als in den Freien Künsten.
Heavy Metal und Depression passt doch nicht zusammen!
Stoßlüften
Persönlichkeit verhält sich wie der Bach zum Meer.
Eine alte Frau ist immer noch das Mädchen von damals.
Jemanden einen Vogel zeigen.
Der Rest ist Schweigen.
Deutscher neuer Weltmeister im Zehnkampf.
Palästina von 140 Staaten als Staat anerkannt, Deutschland lehnt das ab, Netanyahu kündigt Widerstand an.
USA: Trauerfeier für Kirk.
Digitalminister Karsten Wildberger.
Tradition zum ersten Wiesn-Sonntag.
20.9.25
War es des samtnen Hügels Schwung,
der grünen Schwellung sanftes Gleiten
zur nebelblauen Niederung
unter des Himmels Einsamkeiten?
(Erika Burkart)
„Wie müssen etwas tun“ – VERSÖHNUNG Träger des Nürnberger Menschenrechtspreises hegen noch Hoffnung für Nahost. (Alexander Jungkunz, NN)
Schaden für die Demokratie – Der Verfall der Bahn-Infrastruktur nützt Populisten (Arno Stoffels, NN)
„Die“ Juden gibt es nicht – Spaltung durch Vereinfachung ist inakzeptabel (Thomas Correll, NN)
Die Auszeichnung schätzt – SERIE Maede Soltani erinnert daran, was der Nürnberger Menschenrechtspreis bewirken kann. (Maede Soltani)
Ex-„Bild“-Chefredakteurin übernimmt – PERSONALIE Nach der Aufregung um Julia Ruhs moderiert nun Tanit Koch das NDR-Format „Klar“. (dpa)
„Natürlich gibt es Hoffnung“ – INTERVIEW Ihre Organisation bekommt den Menschenrechtspreis 2025: Robi Damelin und Laila AlSheikh von „Parents Circle – Families Forum“ (PCFF). (Alexander Jungkunz, NN)
Drohung mit „Strammen Jungs“? – PROZESS Der Vermieter will die AfD an der Bundesgeschäftsstelle in Berlin raushaben. Nächste Woche soll ein Urteil fallen. (Marion van der Kraab, dpa)
Brigitte Macron legt Beweise gegen bizarre Behauptungen vor – VERLEUMDUNGSKLAGE Eine US-Influencerin behauptet, die französische Präsidentengattin sei ein Mann. Fotos aus ihrer Schwangerschaft sollen dies widerlegen. (Birgit Holzer, NN)
Pop-Ikone Madonna plant ein nues Album (dpa)
Antiker Armreif aus Kairo verschwunden (dpa)
Rückgabe von NS-Kunst soll schneller erfolgen (dpa)
„Ich schau´ den weißen Wolken nach und fange an zu träumen …“
„männliche Tyrannen und Wüstlinge.“ (A. de Swaan, S. 208)
Der Rest ist Schweigen.
Empörung bei NATO groß, Russland bestreitet den Vorfall. Ina Ruck: „Russland dementiert immer …“
Ukraine: Tote und Verletzte auf beiden Seiten.
Cyberangriff auf BER (Berlin).
Erste Frau an der Sitze der Bahn.
19.9.25
Nur selten zittert unter Staub
tief im Verlies der kalten Schlacken
ein frühes Bild und bebt wie Laub
mit Schauern über Haupt und Nacken.
(Erika Burkart)
freegan.at
Hundehaftpflicht
Das Wort „Privateigentum“ konnte er nicht aussprechen. (Gorbartschow)
sich etwas zusammenreimen.
Wer liest, hat mehr vom Leben!
Die schlüssigen und logischen Gedankengänge des einen unterscheiden sich meist von denen des anderen – so entsteht Meinungsverschiedenheit und Unverständnis.
Andere sind keine Maßstäbe.
höffnern Sie sich Ihr Zuhause schön! (Werbung Bayern 3)
Mittelalterliche Schwankillustration.
„Doctor Angelicus“ (Thomas von Aquin)
Der Rest ist Schweigen.
Zugriff auf russische Milliarden.
Russische Kampfjets 12 Minuten über Lettland, „beispiellos dreist“.
USA: Bedrohung der Meinungsfreiheit.
480.000 Palästinenser, die die Stadt verlassen, der Druck auf die Bewohner von Gaza-Stadt wächst.
Pilotprojekt in Heidelberg: Scanauto gegen Parksünder.
Das Internet der Zukunft: Quantentechnik.
Wiedererstellung Notre Dame.
18.9.25
Das verlorene Land
Kein Zeichen ward uns, das beschwört
Stillung der nie verschloßnen Wunde;
was uns beseelt, wird bald verstört,
Gewalten, Angst. Die schwarze Stunde.
(Erika Burkart)
Wie gesund ist unser Brot? (3sat)
Berlin ist eine Stadt der Bäcker, Bäckerleinen beim Herstellen von Brot; Deutschland produziert weltweit das meiste Roggenbrot; Holzbrotbackofen; das Roggenbrot spürt jeden Fehler, Brotbacken in Salzburg hat Tradition, Brote mit Maismehl von einer Idee von Konrad Adenauer in Köln, heute für die gehobene Gastronomie und für Feinschmecker, als Teigmittel dient Hefe, gutes Sättigungsgefühl; Adenauerbrot, das heute noch in der Bäckerei Profittlich hergestellt wird, Biobäckerei Imhof in Nürnberg: Emmerbrot, (Emmer wächst bis zu 2 Meter hoch); Sauerteig als Treibmittel dauert 20 Stunden, Klebeeigenschaften des Emmer begrenzt, Geschmack: kräftig und nussig, das Emmerbrot braucht etwas mehr Reifezeit. Rolf Weber in Davos: Chiabrot, Verarbeitung von Chia ist nicht so leicht (Bäckergeheimnis), schmackhafte Alternative, wird gerne gekauft. Weizen und Roggen sind heute die wichtigsten Getreidearten. (Seit 11.000 Jahren wird Getreide angebaut.); immer mehr werden alte Getreidearten neu entdeckt; in Kärnten backen viele Bäuerinnen ihr eigenes Brot, selbstgemachtes Buchweizenbrot, Buchweizen ist Pseudogetreide. – es gehört etwas Geschick dazu um den Buchweizen zu verarbeiten, Buchweizen ist auch Diätnahrung, gilt als wertvolles Nahrungsmittel: soll Blutdruck senken. Johannes-Roggen, Urform des Roggen, für Liebhaber und Kenner, schmeckt wesentlich intensiver als normaler Roggen, 24. Juni ist Aussaattermin, Urroggen oder Urkorn. Brotbacken ist auch die handwerkliche Kunst der Bäuerinnen – was romantisch klingt, ist harte handwerkliche Arbeit. Oberfellbach: Brot in Reinkultur, unverfälscht und naturpur; industriell hergestelltes Brot hat nicht die Zeit, die ein handwerklich hergestelltes Brot braucht.
Der Rest ist Schweigen.
Künftige Finanzierung des Deutschlandticket, Preiserhöhung auf 63,- ab Januar.
Verabschiedung des Haushalts 2025.
Investitionspaket Trump – Starmer, Starmer kann mit diesem Besuch hoch zufrieden sein.
NBC: Starmoderator zum Schweigen verdammt.
Kritik an NDR nach Entscheidung zu „Klar“.
Rückkehren nach Syrien, viele zögern noch, nach 13 Jahren Krieg sind weite Teile zerstört.
Arbeitsniederlegungen und Demonstrationen in Frankreich, begleitet werden die Demonstrationen mit Streiks.
17.9.25
Wo sich die kahle Straße müht
durch toten Raum zu toten Räumen,
wo nimmermehr die Ente flieht
aus dem umbuschten Ufersäumen,
da lag vor langer Zeit mein Moor,
noch rauscht mir, wenn der Reiher zieht,
das Schilfgeraune leis im Ohr.
(Erika Burkart)
Wissen, wo der Orient liegt.
als weise Nonne in die Zukunft schauen.
„Wer guoten Wibes Minne hat, der schamt sich aller Missetat.“ (Walther von der Vogelweide)
Übertragung ist das Werkzeug der Psychologie.
„einer frouwen was ich untertan, din ame lon min dienest nam – un wil ich dienen dem, der lonen kan.“ (Heinrich von Hausen)
Blumenstillleben gelten heute als purer Kitsch.
Demnächst soll Atemluft kostenpflichtig werden. (Meldung Radio Valentin, Berlin)
Der Rest ist Schweigen.
Gelegenheit zur Abrechnung mit der Regierung im Bundestag – wieviel Reform muss sein?
Hunderttausende Palästinenser müssen fliehen, einige wollen bleiben, auch international nimmt der Druck auf Israel zu.
Die Trumps zu Besuch bei den Royals, Proteste in London gegen Trump.
Aufgespürt in Moskau: mutmaßlicher Millionen-Betrüger soll für Russland spionieren, mehrere Scheinidentitäten, Journalist spürt ihn auf.
16.9.25
III.
Aufbruch
Im Röhricht lag der große Pan.
Auf seinen sammetbraunen Lenden
ein Schatten wirre Netze spann,
die zuckend starben in den Enden
der Weidenzweige, als vom Dorf
der Händler kam, mit raschen Händen
zu werfen seiner Häuser Schorf.
(Erika Burkart)
helfen
ran an die Mäuse.
mit griechischem Akzent sprechen.
„Folge mir!“ (Schuhrelief einer Hetäre im antiken Griechenland)
nimm nicht die Abkürzung!
„… first we take Manhattan, than we take Berlin …“
Ovid – Der Meister des „Ars Amandi“.
Wackelkontakt
„Panem et Circenses“
Das Lesen (von guten Büchern) gibt Halt.
Dorfimam
Der Rest ist Schweigen.
Israel hat seine Angriffe in Gaza-Stadt verstärkt, internationale scharfe Kritik, Vorwirf: Genozid.
Drohne über Polens Hauptstadt, zwei Verdächtige festgenommen.
Maschinenbau in Deutschland.
Lebenslange Haft für Messerangreifer in Mannheim.
Neue Wendung im Kriminalfall Block.
Ozonschicht hat sich weiter erholt.
15.9.25
Im grünen Mond, im giftgen Dunst
verlockt mit ungewissem Flimmern
der morsche Strunk, und jähe Brunst
ist im Geschwele, wenn in Glimmern
das Irrlicht fliegt und im Verließ
des Stumpfes klagt das graue Wimmern
des Buhlen, der sein Lieb verstieß.
(Erika Burkart)
„Die Niedrigzinspolitik, der Ankauf von Staatsanleihen durch die eigene Notenbank und die Hebelung der diversen europäischen Rettungsschirme dienen allesamt nur einen einzigen Zweck: der wundersamen Geldvermehrung.“ (G. Steingart, S. 203)
Für psychisch Kranke werden Kliniken gebaut, für Künstler Museen errichtet.
Wenn man derartige Kolumnen liest, kann man nur erahnen, wie hasserfüllt das Gemüt eines solchen Autors aussieht.
Ich suche USB Feuerzeug
Der Turbo-Kapitalismus bedarf sozialer Korrekturen, sonst bricht einmal das ganze System zusammen. (Finanzblase)
Koffein und Nikotin.
Man geht dorthin, wo man willkommen ist.
oberlehrerhaft
Der Rest ist Schweigen.
(etc.)
14.9.25
Der Heidemil, der struppge Tor,
schleicht stolpernd in den Alpengluten,
jetzt keucht er durch das schwanke Rohr,
im Arm die heut gebundnen Ruten.
Des Heidekrautes lohen Brand
sich stumpfen Blickes er verbluten
vor goldgesäumtem Wolkenland.
(Erika Burkart)
Markt Feucht – Zeidelwesen (braunes Autobahnschild)
Im Gegensatz zu Journalisten, Politikern, Experten, ändern Verschwörungstheoretiker nicht ihre Meinung.
„Dieses Superwachstum ist nicht der Ausdruck besonderer Leistungen, sondern der Ausdruck anderer Umstände. Die dem Gemeinwohl verpflichteten Politiker und die auf Gewinnmaximierung ausgerichteten Banken verstehen sich nicht länger als Gegenspieler, sondern als Partner. Sie bilden eine Zugewinngemeinschaft mit ausgeschlossener Rückversicherung. Der eine kann ohne den anderen nicht mehr leben. Deshalb rettet heute der Staat die Banken und die Banken retten den Staat.“ (G. Steingart, S. 167)
„Viele denken, dass die Staatsschuldenkrise in Europa und die Immobilienkrise in den USA miteinander nichts zu tun haben. Die europäische Staatsschuldenkrise ist eine uneheliche Tochter der US-Suprime-Krise. Es war der gleiche Mutterschoß, dem sie erkrochen sind. Der Name „Euro-Krise“ soll diese Krise, das gemeinsame bastarisierte ihrer Herkunft, nur verschleiern.“ (G. Steingart, S. 195)
Thomas Kobuk, Kapitalismuskritik für Fortgeschrittene – Über Empörung, Ideale und echte Veränderung, oekom verlag, München 2025, eBook.
„Fat Cat Day“ (S. 26)
Der Rest ist Schweigen.
Die Autobranche grieselt (IAA), alternative Antriebstechniken.
Kommunalwahlen in NRW: Union und SPD konnten sich behaupten, Verlierer: die Grünen, AfD verdreifacht ihr Ergebnis.
Türkei: Lage der CHP wird immer schwieriger, Demonstrationen in Ankara.
13.9.25
Von bleichen Wurzelgliedes Stumpf
die Winde rankt mit zähen Krallen
auf an dem Baum geborstnem Rumpf.
In Keilen dunkle Vögel wallen,
am Boden kriecht der blaue Rauch,
von fernen Dörfern Glocken hallen,
aus Gräbern schwillt der Nebelhauch.
(Erika Burkart)
Großmanöver angelaufen – LANDSTREITKRÄFTE Auf beiden Seiten der östlichen Nato-Außengrenze wird militärisch geübt. (dpa)
Nein zu Antisemitismus – Gerade in Nürnberg muss zugehört werden (Michael Husarek, NN)
Schluss mit Bohren in Bayern – Gas ist keine BRücke für die Zukunft (Roman Schuster, NN)
Fairer Streit statt „Bullshit“ – SERIE EINWURF UTN-Professorin Uhlmann ärgert sich über Debattenstil und hat ein Gegenrezept. (Gyburg Uhlmann)
Plötzlich, aber nicht überraschend – AUSTRITT Thüringens ehemaliger Kurzzeit-Regierungschef Kemmerich will die FDP verlassen. (dpa)
Mehr als Utopie: Olympia in Nürnberg – BEWERBUNG München kämpft um die Spiele, die fränkische Metropole könnte ein kleiner Gastgeber werden. (Hans Böller, NN)
Erster Stimmungstest – REGIERUNG Was die Kommunalwahlen am Sonntag in Nordrhein-Westfalen für die Bundespolitik bedeuten können. (Michael Fischer, Bettina Grönewald, dpa)
Versuchter Putsch gegen den Nachfolger – URTEIL Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro soll mehr als 27 Jahre ins Gefängnis. Seine Anwälte wollen in Berufung gehen. (epd)
Für restriktivere Visavergabe an Russen (dpa)
Koaltion entschärft Streit um EU-Klimaziel (dpa)
Früherer EKD-Vorsitzender Kock gestorben (epd)
Wo Belgien nein sagt, sagt Berlin ja – SOLIDARITÄT Nachdem der israelische Dirigent Lahav Shani in Gent ausgeladen wurde, hagelte es Proteste. Nun reagiert das Musikfest in der deutschen Hauptstadt. (Verena Schmitt-Roschmann, Niklas Treppner, Sabrina Szameitat, dpa)
ekelhafte Menschen.
Der Rest ist Schweigen.
Auch der Einsatz atomfähiger Raketen wird erprobt, Nervosität der polnischen Regierung groß.
UN-Vollversammlung in New York.
Seit Kriegsbeginn mehr als 64.000 Menschen im Gazastreifen getötet. Kundgebung am Brandenburger Tor (12.000 Menschen).
Verfassungsrichter-Wahl am 25. September.
Tarifeinigung für Leiharbeiter.
Großdemo in London.
Welt-Erste-Hilfe-Tag
12.9.25
Seitwärts die krumme Fichte starrt,
am Weg duckt sich die moosge Hütte,
mit Diademen gleißend, harrt
der Sonnentau in Torfes Schütte
auf trunkner Mücken blinde Lust,
in seines Spiegels blutger Mitte
träuft er das Gift ihr in die Brust.
(Erika Burkart)
„Jeder Russe, der den Zerfall der Sowjetunion nicht bedauert, hat kein Herz. Aber jeder, der sie wiederbeleben will, hat keinen Verstand.“ (Ex-KGB-Mann Wladimir Putin)
Volksmund in der Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkried, „Mangelwirtschaft“: „Sie tun so, als ob sie uns bezahlen, und wir tun so, als ob wir arbeiten.“
„Die unbeschwerte Partnerschaft von Gesellschaft und Wirtschaft fand zuerst in den USA ihr Ende. Es gab keinen bestimmten Tag, an dem sie endete, aber auf dem Armaturenbrett der Volkswirtschaft war zu Beginn der 70-er Jahre plötzlich ein Druckabfall ablesbar. Die Einfuhren in die USA überstiegen 1971 erstmals im 20. Jahrhundert die Ausfuhren. Amerika begann, ein Leben auf Kosten seiner Lieferanten zu führen.“ (G. Steingart, S. 139)
„Es kam aus der Mitte der amerikanischen Gesellschaft heraus zu einer Neudefinition wichtiger ökonomischer Grundbegriffe. Wohlstand in Zeiten der Wohlstandsillusion ist nicht mehr das, was die Nation besitzt, sondern das, was sie verbraucht. Wohlstand ist nicht mehr der Besitzende, sondern der Konsumierende. Reich wird man nicht durch harte Arbeit, sondern durch das Jonglieren mit mehreren Kreditkarten.“ (G. Steingart, S. 147)
Der Rest ist Schweigen.
USA: Nach dem Attentat auf Kirk ist ein Tatverdächtiger festgenommen worden.
gemeinsames Militärmanöver in Belarus, 30 – 40.000 Soldaten im Einsatz.
Marode Infrastruktur soll in Stand gesetzt werden, Kosten: 100 Mrd. €.
11.9.25
II.
Inbild
Libellen wasserklar und Schlank
schwirrend ob grüner Welle blitzen,
die Wasserrose in Gerank
von Tang und scharfen Blätterspitzen
taucht schneeig in das Licht empor,
die blanken Käferplanken flitzen
über der Doste duftgen Flor.
(Erika Burkart)
Gabor Steingart, Unser Wohlstand und seine Feinde, Albrecht Knaus Verlag, München, 2012, eBook.
„Kapitalismus ist das, was Menschen tun, wenn man sie in Ruhe lässt.“ (Kenneth Minogue, Philosoph)
Hühner suchen Urlaubsdomizil (Kleinanzeige)
Jemanden ans Leder wollen.
Wem soll ich sagen, dass das Funkeln der alten Sterne mich ängstigt, weil heute ein Tag ist, der vor tausend Jahren verging. (Erika Burkart)
„Märkte sind so gesehen die Urform der Demokratie, nur dass hier mit Geld abgestimmt wird.“ (G. Steingart, S. 116)
„Die Lehre von der Ordnung ist die Lehre von der Marktwirtschaft.“ (G. Steingart, S. 119)
Der Rest ist Schweigen.
USA: rechtskonservativer Kirk erschossen worden.
Immunität von AfD-Politiker aufgehoben.
Luftwaffe soll sich verstärkt an Überwachung über Polen beteiligen.
Israel fordert Bewohner im Gazastreifen auf, in die Evakuierungszone zu ziehen.
Veranstalter werfen dem Dirigenten vor, sich nicht genug von Israel zu distanzieren.
10.9.25
Zum Alten drängte sich das Lamm,
die Herde still wie eine Wolke
im rosenfarbnen Dunste schwamm,
der schwarze Hund am trüben Kolke
bewachte stumm, wie sie sich wob,
und kläffend stob er in die Molke,
wenn sich der weiße Rand verschob.
(Erika Burkart)
„Die Potenzierung des gesellschaftlichen Unsinns ist Werbung für Werbung. Werbekampagnen wie „Außenwerbung trifft jeden“ sind sozusagen der quadrierte kollektive Unfug.“ (Chr. Kreiß, S. 235)
„Jede Wissenschaft ist innerhalb ihrer Grenzen nützlich. Sie wird aber schädlich und zerstörerisch, sobald sie diese Grenzen überschreitet.“ (Ernst Friedrich Schumacher)
„Nicht Reichtum steht der Befreiung im Wege, sondern die Bindung an ihn, nicht die Freude an angenehmen Dingen, sondern das Verlangen nach ihnen.“ (Ernst Friedrich Schumacher)
Von Geld kann man nicht leben, man lebt immer von der Arbeit anderer Menschen. (Chr. Kreiß)
Alles, was man von der Gemeinschaft in Anspruch nimmt, alles, was man durch Arbeitsleistung beitragen könnte und nicht beiträgt, verteuert das Leben für alle anderen. (Chr. Kreiß)
Arjun Appadurai, Neda Alexander, Versagen – Scheitern im Neoliberalismus, Aus dem Englischen von Hans Freundl, Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, 2023, eBook.
Der Rest ist Schweigen.
19 Drohnen, die in den polnischen Luftraum eingedrungen sind, Tusk beantragt Beratungen der NATO, Pistorius: „gezielte Aktion und Provokation“, auch die EU reagierte.
Frankreich: Zusammenstöße mit der Polizei gegen geplante Sparmaßnahmen.
SPD hat neue Kandidatin für das Bundesrichteramt nominiert.
Gesetzentwurf zur Steuerentlastung.
„nach wie vor radikalisiert, gefährlich für die Allgemeinheit …“
Fettleibigkeit von Kindern, Essen als Ersatzbefriedigung.
9.9.25
Das Moor
I. Rückschau
Wo heut der Wind im Leeren zieht
über den Straßen, die sich dehnen,
war einst des großen Gottes Ried,
und ruhvoll vor den Silberschwänen
erschimmerte der Teiche Rund,
der graue Hirt als wie ein Schemen
stand sinnend an des Stumpfes Schlund.
(Erika Burkart)
Kinderklötzchen zu verschenken (Kleinanzeige)
„Schlimmer und für die Zivilisation zerstörerisch ist der Anspruch, dass alles einen Preis hat oder anders gesagt, dass Geld der höchste aller Werte ist.“ (Ernst Friedrich Schumacher)
Wir sehen die Dinge nicht, wie sie sind, sondern so, wie wir sind. (Talmud)
„Wir sollten endlich aufhören, die Aussagen, geplante Obsoleszenz sei lediglich ein Problem bei Monopolen und geplante Obsoleszenz werde von der Industrie nicht praktiziert, als „den Staub der Wissenschaft“ zu zitieren. Wir sollten endlich aufhören, diesen Aufsatz von Buber als Referenzartikel anzusehen. Denn die darin getroffenen Aussagen haben nichts mit der Wirklichkeit zu tun. In Wirklichkeit ist geplante Obsoleszenz ein tägliches Massenphänomen, wie wir alle schon gemerkt haben. Die Augen hiervon zu verschließen ist nicht nur wissenschaftlich falsch, sondern gesellschaftlich in höchstem Maße schädlich. Wir sollten endlich dazu übergehen, realitätsnähere Axiome in der Ökonomie einzuführen und eine Wissenschaft aufzubauen, die die wesentlichen Miseren und Zwänge wahrnimmt und uns damit gangbare Auswege in die Zukunft aufzeigt – zum Wohle unserer Finanzen, unserer Ressourcen und vor allem zum Wohle unserer aller Umwelt.“ (Chr. Kreiß, S. 228)
„Migrationsvordergrund“ (S. Jendis, S. 333)
Steffen Mau, Soziolge (S. Jendis, S. 410)
Peter Lau, Clara Vuillemin, Zu jung? Zu alt? Egal! – Für eine Arbeitswelt ohne Altersgrenzen, brand eins books, Rowohlt E-Book, Hamburg, 2025.
Der Rest ist Schweigen.
Israelischer Angriff auf Hamas in Katar.
IAA in München, Volkswagen, BMW stehen unter DRuck, Chinas Modelle dominieren, Europa hinkt hinterher, Batterie kann zum politischen Spielball werden.
Heute vor 25 Jahren: NSU-Mord in Nürnberg.
Frankreich bekommt einen neuen Ministerpräsidenten.
Neapel: Demonstrationen vor Tempel.
Größter Staudamm in Afrika in Betrieb genommen, mehr als 5 Megawatt Strom, der Streit ums Wasser.
Stromausfall in NRW, politisches Tatmotiv.
Schwere Unwetter im Nordwesten von NRW.
8.9.25
Wenn spät die Glut im Herd verglimmt,
will ich mit die ins Schweigen schwingen,
schweigend sich die Wesen sich durchdringen
im Kreis, der uns in Eins zusammennimmt.
(Erika Burkart)
„Wir wissen, dass heute dieses Wirtschaftssystem, das vom Profit getrieben ist und an die Rentabilität des investierten Kapitals denkt und nur an das denkt: 90 Prozent der Produkte sind Schund! Wenn wir mit etwas wachem Auge durch die Strafen laufen und in die Schaufenster schauen: 90 Prozent aller Produkte brauchen wir nicht und sie sind uns sogar schädlich. Das wird heute produziert!“ (Josef Beuys, 1985)
„Alles Ziel von Produktion ist Konsumation. In den geschilderten Fällen von Kundenbetrug und Verbrauchertäuschung, von denen geplanter Verschleiß nur eine Spielart darstellt, ist nicht der Konsum oder die Befriedigung von menschlichen Bedürfnissen das Hauptziel, sondern möglichst hohe Profite zu machen. Die Hauptursache für geplanten Verschleiß und andere Formen von unnötiger Arbeit oder unnötigen Produkten ist die Profitmaximierung von Großkonzernen.“ (Chr. Kreiß, S. 192)
„Chancengeld“ (Kindergrundsicherung)(S. Jendis, S. 183)
„Bayern 1 gehört ins Leben.“
Jeder Tag, an dem man kein Geld ausgegeben hat, ist ein guter Tag.
So-loselbständigkeit
„Auch hier wird wiederholt deutlich, wie wenig die Leistung unserer „Leistungsgesellschaft“ mit Wohlstand zu tun hat.“ (S. Jendis, S. 237)
„Die wichtigsten Bedingungen für Wohlstand sind weder Fleiß noch Talent noch Leistung, sondern bereits existierendes Vermögen und in welche Familie, Netzwerk und Privilegien man hineingeboren wird.“ (S. Jendis, S. 253)
Der Rest ist Schweigen.
Frankreich steckt erneut in einer schweren Regierungskrise.
Enquete-Kommission der Bundesregierung zur Corona-Pandemie.
Sechs Menschen getötet in Jerusalem.
A23A schmilzt immer schneller.
7.9.25
Dies Haus, der Elemente Fraß, wird wie ein Schiff uns sein zu lichten Meeren,
des trauten Raums Beschränkung laß mich lehren
und der Gekrönten ungeheures Maß.
(Erika Burkart)
„Der Zweck ist nicht, dem Kunden einen Gefallen zu erweisen, Kundenbedürfnisse zu befriedigen oder dem Kundenkonsum zu dienen. Profitorientierte Großkonzerne sind keine Wohltätigkeitsvereine. Produkte – hier Medikamente – sind für Pharmakonzerne Umsatz- und Gewinnträger. Der Zweck von Produkten ist, Umsatz und damit Gewinn zu generieren. Der Zweck ist nicht, Gesundheit zu erzeugen, das ist lediglich ein Mittel zur Gewinngenerierung. Ob ein Medikament einem Patienten nützt oder schadet ist unter dem Gesichtspunkt der Gewinnmaximierung irrelevant.“ (Chr. Kreiß, S. 158)
„Volkswirtschaftlich gesehen hat geplante Obsoleszenz eine ähnlich Wirkung wie Löcher graben und wieder zuschaufeln. Sie fördert kurzfristig die Konjunktur, ist ein Strohfeuer, trägt aber nicht zu realem Wirtschaftswachstum bei. Sie ist eine ökonomisch völlig unsinnige Beschäftigungstherapie, die Arbeitskraft, Fleiß, Intelligenz und Ressourcen nutzlos verschwendet und die gesamtwirtschaftliche Produktivität künstlich reduziert.“ (Chr. Kreiß, S. 179)
„Humankapital“ (Theodore Schultz, Stähr/Sahner, S. 399)
Sozialneid
Sirrka Jendis, Armut hat System – Warum wir in Deutschland eine soziale Zeitenwende brauchen, Droemer eBook, 2024.
gestörte Hunde.
Der Rest ist Schweigen.
Russische Luftangriffe auf Kiew.
SPD-Vorstand berät über Kurs der Partei.
16 Menschen am Mittwoch in Lissabon ums Leben gekommen.
15-jähriger „Influencer Gottes“ heilig gesprochen.
Folter und Gewalt in israelischen Gefängnissen.
Kunsthalle Schirn geht auf Reise.
6.9.25
Was in der Zeit, die längst versunken ist,
die Dichter mit dem strengen Lorbeer schrieben,
sollst du mir lesen, wenn die Funken stieben
und uns die Welt vergißt.
(Erika Burkart)
Beiträge könnten steigen – KRANKENKASSEN Koalition kann stärkere Belastung der Versicherten nicht ausschließen. (dpa)
Wo Demokratie greifbar wird – Kommunalwhlen am 8. März 2026 haben Gewicht (Michael Husarek, NN)
Deutschland soll KI-Nation werden – TECHNOLOGIE Kanzler Friedrich Merz nimmt den schnellsten Computer Europas in Betrieb. (dpa)
Drei Haushalte in kurzer Zeit – BUNDESFINANZEN Der Etat für 2025 ist nun so gut wie unter Dach und Fach – doch es wird längst über anderes diskutiert. (Theresa Münch, Magdalena Henkel, dpa)
Mehrarbeit für höhere Bezahlung würde akzeptiert (epd)
Ministerpräsident als Informant? – „SPEZIELLES NETZWERK“ Franz Josef Strauß bot Amerikanern laut US-Akten Informationen an. (dpa)
Neues Video mit deutscher Geisel (dpa)
Starmers Vize muss den Hut nehmen – GROßBRITANNIEN In London ist Labour-Frau Rayner, die auch Wohnungministerin war, über einen Steuerskandal gestolpert. (Jochen Wittmann, NN)
Neuer Name für Pentagon – „KRIEGSMINISTERIUM“ Trump will „Ethos wiederbeleben“ (dpa)
the-matisiert
helfen
Der Rest ist Schweigen.
Israel bereitet offenbar die Einnahme von Gaza-Stadt vor.
Trump droht der EU mit Erhöhung von Zöllen.
eine gut vorbereitete Aktion im State Georgia, Großrazzia in Batteriewerk.
Pentagon wird „Kriegsministerium“.
In Serbien breiten sich die Proteste aus, Demonstranten wollen Neuwahlen.
5% Anstieg der Krankenversicherung.
IFA in Berlin, „Innovation für alle“.
5.9.25
Von Flucht erschöpft, grau im Gemüt:
tritt ein, beschreite dieses Teppichs Ranken,
sieh an der Wand die großen Schatten schwanken,
wenn knisternd nach dem Span der Funke sprüht.
(Erika Burkart)
„If however, economic ambitions are good servants, they are bad masters.“ (Wenn auch wirtschaftliche Bestrebungen gut Dienste sind, so sind sie doch schlechte Herren.) (Ernst Friedrich Schumacher)
„Der Soziologe Harald Welzer bringt die unsinnige, auf den Kopf gestellten Produktionsplan auf den Punkt: „Sie befriedigen also in Wahrheit nicht ihre Bedürfnisse, sondern die des Marktes, den es ohne sie nicht gäbe.“ (Chr. Kreiß, S. 143)
„Redet Geld, schweigt die Welt.“
Geldverdienen zum Hobby machen.
„Je stärker der Profitmaximierungsgedanke, dsto stärker der Zug in eine unehrliche Wirtschaftsmentalität.“ (Chr. Kreiß, S. 154)
„Chicago Boys“ – Schocktherapie (Chile)(Stähr/Sahner, S. 211)
Minsky-Cycle (S. 237)
Der Rest ist Schweigen.
(etc.)
4.9.25
Herdzeit
Der Wind wirft schwarze Vögel in die Luft,
sp laß vereint die Herdzeit uns begehn,
du Fackel über dieses Winters Gruft -,
im Schnee seh ich die Flammen wehn.
(Erika Burkart)
Handwerk hat immer noch goldenen Boden.
Shrek Esel von Burger King zu verschenken (Kleinanzeige)
„sinnvolle Gebrauchsdauer“ (Chr. Kreiß, S. 46)
forensischer Taxonomist (Medical Detevtives)
„Nicht selten wird mit den Dispolabels das eigentliche Geld verdient.“ (Chr. Kreiß, S. 84)
„Der Zweck von Produkten. Analog kann man fragen: Was ist der Zweck von Produkten für Unternehmen? Auch hier liegt ein weit verbreitetes Vorurteil vor. Die gängiste Auffassung ist, dass Produkte hergestellt werden, damit der Verbraucher einen Nutzen davon hat. Das Ziel der Produktion sei der Verbrauch, der Konsum. Aus Sicht eines kapitalmarktorientierten Großunternehmens stimmt dies jedoch nicht. De facto ist das einzige Ziel von Großkonzernen der Gewinn. Der Kundennutzen und der zufriedene Kunde ist für ein gewinnmaximierendes Großunternehmen nur eine Nebenbedingung, nicht das Ziel.“ (Chr. Kreiß, S. 136)
Ist Deutschland wieder einmal der kranke Mann Europas? (The Economist, August 2023)
„Am Ende der globalen Finanzkrise profitieren nur ihre Verursacher, und wieder greift die alte Regel: Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert.“ (Stähr/Sahner, S. 87)
Der Rest ist Schweigen.
Porsche-Aktie im Kurs stark gesunken, Ausschluss aus dem DAX.
Ukraine-Konferenz in Paris, Koalition der Willigen.
An Schulalltag ist im Gazastreifen nicht zu denken.
Fürst der Mode 91-jährig gestorben.
3.9.25
Nun gaukelt nur der Mond im Haus,
verzückt im Strahle tanzt die Maus
um das elektrische Klavier.
Die Winde tollen ein und aus,
ein Alp preßt Menschen, Ding und Tier.
(Erika Burkart)
In den Tiefen des Internets etwas finden.
„Die günstigste und zugleich ökologischste Flugreise ist immer noch die, die nicht stattfindet. Das gilt für Handys, Flachbildschirme, Häuser, Autobahnen und Agrarsubventionen nicht minder. Pures Weglassen ist überall, unilateral und kurzfristig umsetzbar.“ (N. Paech, S. 169)
Christian Kreiß, Geplanter Verschleiss – Wie die Industrie uns zu immer mehr und immer schnelleren Konsum antreibt – und wie wir uns dagegen wehren können, Europa Verlag, Berlin, 2014, eBook-Ausgabe.
„Geplanter Verschleiss“ oder „Geplante Obsoleszenz“, „Es ist ein Irrtum zu glauben, der Zweck von Werbung sei Information.“ (Chr. Kreiß, S. 30)
Vance Packard: The Waste Makers (1560)
„Eingebaute Obsoleszenz ist bei elektrischen Gütern absolut geplant und in gewissem Sinne auch notwendig: Die hohen Investitionskosten für die Entwicklung der Produkte müssen über neuen Konsum wieder reingeholt werden.“ (Lucia Reisch, Wirtschaftsprofessorin, Copenhagen Business School, Mitglied im Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung, Chr. Kreiß, S. 44)
Mitwisser
Berufsgeheimnisträger
ausgezwitschert
Simon Sahner, Daniel Stähr, Die Sprache des Kapitalismus, Fischer e-Books, 2024.
„Drei Chinesen mit dem Kontrabass“ (S. 21)
Der Rest ist Schweigen.
Der Streit über die Ausgaben rührt an den Grundsätzen der Koalitionsparteien.
Große Militärparade in Peking.
EU-Abkommen mit Mercosur-Staaten.
Auflagen für Google.
2.9.25
Die Mauern stehn vom Moder feucht,
daran ein Trunkner kreucht.
Als letzter Gast der Legionär
im Wahne Kampfbefehle keucht,
dann nickt er ein, sein Haupt sinkt schwer.
(Erika Burkart)
Gib uns ein Zeichen!
„So erhält jegliches politische und wirtschaftliche Agieren eine nie zu Ende gelangende, nämlich sich selbst verstärkende Legitimation. Genug ist eben nie genug: Wachstum erzeugt Differenzen, deren Beseitigung – ganz gleich auf welchem Niveau – neues Wachstum möglich macht.“ (N. Paech, S. 132)
„Souverän ist nicht, wer viel hat, sondern wer wenig braucht.“ (N. Paech, S. 153)
„In den begüterten Mittelschichtfamilien, erst recht aber in allen Bildungseinrichtungen trainieren wir jungen Menschen Praktiken des Überflusses und einer globalen Mobilität an, die ökologisch ruinöser sind als alles, was vorherige Generationen sich jemals erlauben konnten. Zugleich wird damit systematisch das Potenzial für Enttäuschung, Schmerz und Gewalt maximiert: Was nämlich, wenn dieser auf unbändigen Fortschrittsoptimismus gründende Lebensstil plötzlich nicht aufrechtzuerhalten ist? Wie werden die Heerscharen von Nachwuchshedonisten, wenn ihnen außer abstraktem Wissen nur iPad-Kompatibilität und globale Entgrenzung als Lebenskunst vermittelt worden ist, dann wohl reagieren?“ (N. Paech, S. 163)
Hasenstall zu verschenken (Kleinanzeige)
„Vorsitzende der Kinderkommission des Bundestages“ (Ch. Butterwegge, S. 663)
„: Heute trifft der Verarmungsprozess vorwiegend Familien, Kinder und Jugendliche; morgen oder übermorgen sind es jedoch wahrscheinlich andere Gesellschaftsgruppen bzw. Alterskohorten, die besonders stark unter materiellen Entbehrungen und sozialer Ausgrenzung leiden.“ (Ch. Butterwegge, S. 689)
Martin Steininger, Die Bedeutung von Kulturgütern in der Konsumgesellschaft – Eine Standortbestimmung nach Walter Benjamin und Theodor W. Adorno. Das Buch als Wirtschaftsgut in der Massenkultur, Mainzer Institut für Buchwissenschaft, 2015, eBook.
4.3 Kunst als Ware (S. 43)
Dankbarkeits-Sex
Wir machen den Weg frei (Slogan Volks- und Raiffeisenbanken)
Der Rest ist Schweigen.
(etc.)
1.9.25
Die Ziegeln bröckeln, wo im Wind
die Dohlenschwärme heimisch sind,
entflattert mythischem Gefild.
Versteckt im staubumwölkten Spind
Grau-Motte frißt Urvaters Bild.
(Erika Burkart)
Laura Punthöler, Gehirnwaschprogramm Konsum, neobooks.com, eBook.
„Vorzeigebürger“ (L. Punthöler)
Niko Paech, Befreiung vom Überfluss – Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie, oekom, München, 2011, eBook.
„Bequemokratie“ (N. Paech)
„Tatsächlich ließe sich eher konstatieren, dass gesteigertes Wissen einfach nur dazu verholfen hat, ökologische Ressourcen, insbesondere Energie und Flächen, zusehends effektiver zu plündern und sich in mehr Mobilität oder Konsum zu transformieren.“ (N. Paech, S. 63)
„Energiesklaven“ (N. Paech)
„Rebound-Effekt“ (William Stanley, Ökonom)
bärenstarke Verbindung.
„Die Frage: psychopathische Persönlichkeit oder Psychose ist ja die Grundfrage der psychotischen Diagnostik und sie könnte daher nur im Rahmen einer Darstellung der gesamten Psychiatrie einigermaßen erschöpft werden. Noch schwieriger ist die Grenzziehung gegenüber den abnormen Erlebnisreaktionen. Persönlichkeiten sind ja im Grunde nur an ihren Reaktionen deutlich und nur als reagierende beschreibbar.“ (Kurt Schneider, Vorwort: Die Psychopathischen Persönlichkeiten)
Das Vertrauen in einen Schließzylinder.
Der Rest ist Schweigen.
31.8.25
Im Treppenhaus ein Stöhnen narrt
und jede Klinke ächzt und knarrt,
wenn fauchend übers öde Moor
der Sturm fährt, daß die Föhre schnarrt
abseits am rostzernagten Tor.
(Erika Burkart)
Kinder sind neugierig.
John Naish, Genug – Wie Sie der Welt des Überflusses entkommen, Übersetzung aus dem Englischen von Barbara Först, Bastei Entertainment Bastei Lübbe AG, Köln, 2008.
Wer weiß, dass er genug hat, ist reich. (Tao Te King, ca. 260 v.u.Z.)
„Wenn wir nur nicht dauernd versuchen würden, glücklich zu sein, könnte es uns ganz gut gehen.“ (Edith Wharlon, Schriftstellerin)
Neuromarketing
„Infomanie“ (J. Naish)
„Journalisten sind ein gieriges Völkchen. Sie glauben, dass aus jeder heissen Information noch mehr rauszuholen ist: mehr Hintergrund, mehr Klatsch, mehr Meinungen. Aber Journalisten gehen auch den umgekehrten Weg: Sie reagieren. Dabei streichen si alles Überflüssige und bearbeiten einen Text solange, bis er schlank ist wie ein Windhund.“ (J. Naish, S. 54)
Tiere suchen ein Zuhause (WDR)
Der Rest ist Schweigen.
Bürgergeld wird im kommenden Jahr nicht erhöht, „klar ist, die Bundesregierung muss sparen.“
Zehn Jahre „Wir schaffen das“, AfD hat viel Zulauf erfahren.
Lohnunterschied zwischen West und Ost.
Ausschreitungen bei Demo in Köln.
Gipfeltreffen in China, Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit.
30.8.58
Die Moorschenke
Die trüben Fenster sind vergittert,
vom Flure bis zum Dachstuhl wittert
der fremde Gast Verwesungshauch.
Am First die morsche Schindel splittert,
der Nebel hängt um Tann und Strauch.
(Erika Burkart)
Neue Hymne, neue Flagge? – STAATLICHE SYMBOLE Linken-Politiker Ramelow facht Debatte neu an. Aus der CDU kommt Kritik. (dpa/epd)
Löffler-Gruppe aus Kammerstein im Fokus der Bahn (nin)
Erfolge und auch Defizite – FLUCHT Zwei MIgrationsberater erinnern sich an 2015. (vnp)
Neue Köpfe reichen nicht – Bei der DB geht es nicht nur um den Chefposten (Arno Stoffels, NN)
Schwarz-Rot-Gold verbindet – Deutschland braucht keine neue Nationalflagge (Jan Heimold, NN)
Iraner hoffen auf Wandel – SERIE „EINWURF“ Maede Soltani berichtet, wie sie die Tage des Krieges gegen Israel erlebt hat. (Maede Soltani)
Das Gras kommt aus dem Blumentopf – CANNABIS Erhebung zeigt: Die meisten Konsumenten beziehen ihren Stoff ganz legal. (epd)
Entsetzliche Spuren der Wehrmacht – UKRAINE Zwischen 1941 und 1944 verübten viele Deutsche Massaker nach dem „Generalplan Ost“. Hitler plante eine Kolonie – mit Autobahn. (Alexander Jungkunz, NN)
Schwarz-Rot will Harmonie im Herbst – KOALITION Anderer Ton, aber keine weiteren Projekte: CDU, CSU und SPD kündigen den Neustart bei versäumten Themen an. (Carsten Hoffmann, dpa)
Erste Schritte für die Offensive auf die Stadt Gaza (dpa)
Mehr Transparenz in der Statistik – KRIMINALITÄT NRW erfasst als erstes Bundesland jetzt auch doppelteStaatsbürgerschaften. (dpa)
Macron und Merz menscheln – ARBEITSTREFFEN Beim deutsch-französischen Ministerrat in Südfrankreich gab es gute Stimmung – und politische Durchbrüche. (Birgit Holzer, NN)
Trump stoppt Personenschutz für Kamela Harris (dpa)
Europa will die Ukraine zum Stachelschwein machen – ABWEHR Nach den jüngsten Angriffen Moskaus forderte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen glaubwürdige Sicherheitsgarantien. (Katrin Pribyl, NN)
Es gibt so viele Arbeitslose wie lange nicht mehr – STATISTIK Erwerbslosigkeit steigt seit 2022 stetig an. Der Herbst könnte Entspannung bringen. Arbeitgeber: Reformen dulden keinen Aufschub mehr. (Sebastian Schlenker, dpa)
„Unterschichtenfernsehen“ (Ch. Butterwegge, S. 491)
Kallas möchte Vorschläge für Russland-Sanktionen.
Übung von Bundeswehr und Zivilbehörden.
Gericht erklärt Trumps Zölle für unzulässig.
Millionenstrafe für VW in Brasilien.
Medizinische Versorgung auf dem Land.
29.8.25
So tausch ich mich, den Toten gleich,
ein gegen Erde, Wasser, Sporen,
und träufle in die feuchten Poren
der großen Mutter, die das Sehnen
mit Tau auslöscht und mit den Tränen,
die Gott vergoß um unser Reich.
(Erika Burkart)
0″Demokratische Gesellschaften durchlaufen von Zeit zu Zeit einen Wandlungsprozess. Sie gehen über zu neuen Geschichten, die davon erzählen, was sie sind und was sie sein sollen. Zu diesen Übergangszeiten ändern sich auch die Geschichten, die davon erzählen, wie die Wirtschaft funktioniert.“ (George Akerhof und Robert Schiller, Ökonomie über die Absurditäten der Finanzmärkte)
Max A. Höfer, Vielleicht will der Kapitalismus gar nicht, dass wir glücklich sind? – Erkenntnisse eines Geläuterten, Knaus Verlag, München, 2013, eBook.
Hanfried Helmchen, Das Janusgesicht der Psychiatrie – Nutzen und Risiken psychiatrischen Handelns, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart, 2017, eBook.
„Psychiatrisches Handeln zielt auf Nutzen für den psychisch Kranken, enthält jedoch auch das Risiko unerwünschter Wirkungen. Dies Qualität ärztlichen Handelns entspricht der Doppelgesichtigkeit des in einander entgegengesetzte Richtungen schauenden altrömischen Gottes Janus.“ (H. Helmchen, Prolog, S. 16)
Der Rest ist Schweigen.
Mehr als 3 Mio. Arbeitslose, Quote bei 6,4%, „Arbeitsmarkt sei zerrissen“.
Klausur der Fraktionsspitzen in Würzburg.
Deutsch-französisches Ministertreffen, gemeinsame Absichten.
Kriegsversehrte in der Ukraine.
EHEC-Fälle in Mecklenburg-Vorpommern, 17 Menschen betroffen.
Wetterdienst zieht Sommerbilanz, Hitzerekorde wurden nicht gebrochen.
28.8.25
Bin ich, Gesteine, Wiesen, Auen,
euch unergründlich tief verwandt,
daß mich ein urgewachsenes Grauen
in euer stummes Da-sein bannt?
Ist euch schon jetzt anheimgesunken
mein Leib mit allen Lebensfunken?
(Erika Burkart)
Kreatives Arbeiten befriedigt.
Isola Bella: der Blick – unbezahlbar.
Menschen sind sich ähnlich.
„Viel zu lange haben wir Wirtschaftswachstum mit Lebensqualität verwechselt.“ (Hans Diefenbahr, Pinzler, S. 375)
Julie Zeh: „Prinzip Gregor“.
„Das Überflüssige ist das Notwendige.“ (Voltaire)
von oben nach unten.
wertolle Lebenszeit vergeuden durch (Gesellschafts-) Spiele.
über unlautere Methoden an Informationen kommen.
Die Wehrmachtspsychiatrie (K. Schneider)
Der Rest ist Schweigen.
(etc.)
27.8.25
An meinem Fuß der Silberhalm
will mich umstrickend niedersaugen,
im ausgestorbnen Moor der Qualm
schwillt nebeltrüb mir zu den Augen,
am Uferrand der wilde Strauch
trinkt von den Lippen mir den Hauch.
(Erika Burkart)
„Denn ob links oder rechts, liberal oder libertär – aktiven Politikern, die umsteuern wollen, stellen sich zwei Fragen unmittelbar: Wenn Wachstum und Wohlstand nicht mehr das Maß aller Dinge sein sollen, wie kann die Politik dann ihre Erfolge messen und wie soll sie Fortschritt beschreiben?“ (P. Pinzler, S. 309)
Robert Kennedy zum Bruttoinlandsprodukt: „Es misst alles, außer den Dingen, die das Leben lebenswert machen.“ (Pinzler, S. 317)
„Das Bruttoinlandsprodukt ist ökologisch und sozial blind … Wir ahnen das längst: Das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) oder Bruttosozialprodukt (BSP) gemessen, ist eine trügerische Größe.“ (P. Pinzler, S. 320)
Stefan Bergheim (Ökonom): „Fortschrittsindex“.
„ökologischer Fußabdruck“ (P. Preisler)
Essay von Wüllenweber, im Stern vom 19. Oktober 2006: „Spiel nicht mit den Schmuddelkindern“.
Der Rest ist Schweigen.
Der Wehrdienst müsse sein, sagt der Kanzler, Reform des Wehrdienstes, zwei Positionen stehen sich gegenüber; nationaler Sicherheitsrat im Bundestag.
Im Nordosten Niedersachsens: Rheinmetall eröffnet neues Werk, Pistorius: „Wir müssen liefern“.
Schulterschluß mit der Republik Moldau: Merz, Macron, Tusk.
Sicherheitspanne bei Paypal.
Nutzung von Internet bei Kindern.
Filmfestival in Venedig.
26.8.25
Am Horizont die fahle Wolke
scheint mir im Nacken dicht zu liegen
und nahe in des Himmels Molke
zur Tiefe taumelnd Vögel fliegen,
als suchte sie in irrem Schmerz
ihr Nest an eines Menschen Herz.
(Erika Burkart)
frei gesprochen werden.
„Als Ideologie hat das Wachstum der Wirtschaft die prosaische Sphäre des Handfest-Irdischen verlassen und Züge des Metaphysisch-Religiösen angenommen. Wachstum hat sich in gewisser Weise zur Religion unserer Zeit entwickelt und bedarf als solcher keiner rationalen Begründung mehr. Wichtiger ist der Glaube.“ (Meinhard Miegel, P. Pinzler, S. 214)
„… Und das alles, glaubt man Herman Daly, sogar in der realen Welt. Der nämlich sagt: Das größte Missverständnis der klassischen Ökonomie sei, dass Innovation und Wachstum untrennbar seien.“ (P. Pinzler, S. 220)
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann. (Indianerhäuptling Seattle)
ein fesselndes Buch.
„Aus den „Kindern der Armen“, wie man sie während der 70-er und 80-er Jahre noch häufig nannte, werden im Laufe der 90-er Jahre die „armen Kinder.“ (Ch. Butterwegge, S. 388)
„… Armut ist mehr als nur wenig Geld zu haben …“ (Ch. Butterwegge, S. 395)
Der missverständliche Begriff „Bildungsarmut“ und die Pädagogisierung der Armutproblems (Ch. Butterwegge, S. 399)
WohnWagen (weit, weit weg)
Piratoplast Augenpflaster (Kleinanzeige)
Zwei Hähne zu verschenken (Kleinanzeige)
Der Rest ist Schweigen.
Vorwurf: Natanjahu spielt auf Zeit.
Seit etwa dreieinhalb Monaten wird an den Grenzen verstärkt kontrolliert, seit Mai sind ca. 11.900 Menschen zurückgewiesen worden.
Für die Ausreisen von Afghanen nach Deutschland kommt Bewegung.
Trump ordnet Entlassung von Fed-Gouverneurin an, Trump will mehr Macht über Nationalgarde.
Apple-Watch Werbung irreführend – „Greenwashing“.
Badeverbot am Rhein in vier Städten in NRW.
Großbrand im Hamburger Süden unter Kontrolle (Hamburg Veddel).
Sandstürme in Pinal County/USA.
25.8.25
Kaum flieht der Atem mir vom Munde,
die Glieder dehnen weiß und matt
sich aus, als lägen sie im Grunde
vermodernd zwischen Reis und Blatt,
dem bröckelnden Gestein vermengt,
von nacktem Wurzelarm bedrängt.
(Erika Burkart)
Zu verschenken – alter Schutt mit Charakter (Kleinanzeige)
„Der Psychologe Oliver Janes hat das einmal wie eine Infektionskrankheit beschrieben: Der Wunsch, Besitz anzuhäufen, berühmt zu werden oder vor anderen mit seinem Eigentum zu protzen, wächst mit der Ungleichheit in einer Gesellschaft. Das Luxusfieber ist offensichtlich ansteckend.“ (P. Pinzler, S. 119)
Aus Erfahrung Gut.
„Manches, was man heute als Armut beklagt, wäre in meiner Kindheit beinahe kleinbürgerlicher Wohlstand gewesen.“ (Helmut Schmidt)
Je freiheitlicher eine Gesellschaft, umso gefährdeter der gesellschaftliche Konsens. (Richard David Precht)
Das Vertrauen in einen Schließzylinder.
Das Vertrauen erschleichen.
Der Rest ist Schweigen.
Beratung über den weiteren Kurs der schwarz-roten Regierung, Thema: Reform des Sozialstaates.
Vor zehn Jahren: „Wir schaffen das …“
Luftangriff im Gazastreifen trifft auch Jouralisten, „Kriegsverbrechen“.
Deutschland wird die Ukraine auch weiterhin unterstützen, Klingbeil in Kiew.
Jülich
Cellforce vor dem Aus.
… Verhalten des Mannes ist nicht strafbar …
24.8.25
Manchmal an weißen Sommertagen
ist mir, als wär ich längst zerronnen
zu Staub; mich hat der dunkle Wagen
gefahren aus den Liebessonnen
der Welt, die ich am Tage begreife
und in der Nacht aus Träumen streife.
(Erika Burkart)
„Am Ende ist der Effekt trotzdem der gleiche, auchg die Reichen stecken in der Tretmühle des Glücks. Auch sie jagen der Lebenszufriedenheit hinterher, indem sie immer mehr konsumieren und immer mehr wegwerfen – nur eben auf höherem Niveau. (P. Pinzler, S. 107)
„So erklärt sich dann wohl auch der leidige Nebeneffekt unserer Wettbewerbsgesellschaft, der sich dann in den Glücksrankings niederschlägt. Trotz allem Luxus stagniert die Lebenszufriedenheit. Oder anders gesagt: Der Statusstress frißt sich quer durch die Gesellschaft und das mit fatalen Folgen. Immer mehr Leute legen sich krumm, arbeiten unter immer mehr Druck, um mitzuhalten. Immer mehr stecken in der Spirale aus Konsum und Stress.“ (P. Pinzler, S. 111)
„Der erschöpfte Mensch ersetzt den gebrechlichen.“ (Der Spiegel)
„Pauperismus“ (Ch. Butterwegge, S. 300)
Der weiße Hai.
Armutsrisiken in der „Risikogesellschaft“ (Ch. Butterwegge, S. 301)
Man kann (oder konnte) sagen, „dass die Leistungsgesellschaft mit ihren Möglichkeiten der (Schein-) Legitimierung sozialer Ungleichheiten sich in Zukunft erst in ihrer ganzen Problematik entfalten wird.“ (Beck; Butterwegge, S. 305)
andocken wollen.
Wilhelm Busch, Jesus unser Schicksal, Aussaat- und Schriftenmissions-Verlag GmbH, 32. Sonderauflage, Neukirchen-Vluyn, 1992.
Der Rest ist Schweigen.
Tag der Unabhängigkeit der Ukraine, überall blau-gelbe Flaggen in der Ukraine, Gefangenenaustausch mit Russland.
M. Söder für Wehrpflicht (ARD-Sommerinterview).
Tag der offenen Tür der Bundesregierung.
Israel hat die Luftangriffe auf Gaza-Stadt fortgesetzt.
Mann in Dresden mit Messer verletzt.
Abschluss der Gamescom in Köln, „Gaming ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen.“
23.8.25
Der Wein reizt zur Würksamkeit, die Guten im Guten und die Bösen im Bösen. (G.Ch. Lichtenberg)
Gaza-Hungersnot bestätigt – NAHOST „Albtraum-Szenario ist Wirklichkeit“: Israel widerspricht und plant eine Groß-Offensive. (dpa)
Sinnvolles Sitzenbleiben?- PÄDAGOGIK Debatte um die Klassenwiederholung in Bayern. (rm)
Ein Funken Hoffnung – Hamas bewegt sich in Gaza-Verhandlungen (Thomas Seibert, NN)
Schuld sind immer andere – Dabei könnte auch jeder von uns selbst etwas tun (Harald Baumer, NN)
Der Blick der Narren – SERIE EINWURF GNM-Chef Hess zieht Parallelen zwischen der Zeit um 1500 und der Gegenwart. (Daniel Hess)
Klingbeil schreibt Spar-Brief – BUNDESHAUSHALT 2027 Finanzminister fordert von Ressorts Vorschläge zur Konsolidierung. (dpa)
Was hat Netanjahu vor? – ISRAEL Vorschlag zur Waffenruhe und Einnahme der Stadt Gaza? Worte des Ministerpräsidenten werfen Fragen auf. (Lars Nicolaysen, Emad Drimly, dpa)
Iran spricht mit Europa über Atomprogramm (dpa)
Debatte über Beiträge: Mehr Zuzahlung und Arztgebühr? – FINANZEN Um die Krankenkassen zu entlasten, wird nun eine Verdopplung der Arzneizuzahlungen ins Gespräch gebracht. Die Kritik folgt sofort. (Basil Wegener, dpa)
Proteste vor Asyl-Hotels – GROßBRITANNIEN Oft sind die angekündigten Anti-Immigrations-Demos von rechtsextremen Bewegungen organisiert. (Jochen Wittmann, NN)
Die Augustiner-WG des Papstes – UMZUG Leo XIV. lebt bisher nicht im Vatikan, das soll sich aber bald ändern. Er ist es gewohnt, mit mehreren unter einem Dach zu leben. (Julius Müller-Meiningen, NN)
„Sind nicht vielmehr jene Menschen „sozial schwach“, die ihren Reichtum zu Lasten des Zusammenhalts der Gesellschaft noch weiter steigern und die ihre Wohlstandsposition dem zunehmenden Ausspielen der sozialen Integration gegenüber den Wachstums- und Wettbewerbsbedingungen verdanken, und vor allem jene, die diese Entwicklung bewusst forcieren, um ihre eigenen Vorstellungen gesellschaftlicher Modernisierung gegen die Interessen der Mehrheit durchzusetzen?“ (Jens S. Dangschat, Ch. Butterwegge, S. 153)
„In einer kapitalistischen Hochleistungsgesellschaft, die den Wettbewerb bzw. die Leistung geradezu glorifiziert und Letztere mit Prämien, Gehaltszulagen und Lohnsteigerungen prämiert, erscheint Armut funktional, weil sie nur das Pendant dessen verkörpert, was die Tüchtigen und daher Erfolgreichen in des Wortes doppelter Bedeutung „verdient“ haben. Armut ist mithin weder ein politischer „Betriebsunfall“ noch ein „unsozialer Kollateralschaden“ des Globalisierungsprozesses, vielmehr systembedingt, d.h. Strukturmerkmal und Funktionselement einer kapitalistischen Marktgesellschaft im Zeichen der Restruktirierung fast aller Lebensbereiche nach dem Konkurrenzparadigma und neoliberalen Modellvorstellungen.“ (Ch. Butterwegge, S. 158)
… Und ich steh´ an der Bar, und ich habe kein Geld …
Der Rest ist Schweigen.
Gedenken in Solingen.
Elektrische Fußfesseln für häusliche Gewalttäter.
Soziales Pflichtjahr für Rentner gefordert.
Tel Aviv: Demonstrationen für Freilassung der Geiseln.
Syrien ringt um Stabilität.
22.8.25
Man führt gegen den Wein nur die bösen Taten an, zu denen er verleitet, allein er verleitet auch zu hundert guten, die nicht so bekannt werden. Der Wein reizt zur Würksamkeit, die Guten im Guten und die Bösen im Bösen. (G.Ch. Lichtenberg)
„Status hängt also längst nicht nur mit Einkommen zusammen: Je unwichtiger Gesellschaften die Tradition, Klasse, bürgerliche Werte oder altruistisches Verhalten und je mehr nur der persönliche Erfolg im Wettbewerb mit andern und das am Markt erzielte Einkommen zählen, desto wichtiger wird allerdings Geld und damit rein sichtbarer Ausdruck, der Konsum, für den Status. Die USA sind dafür das beste Beispiel. Kaum eine andere Gesellschaft ist freundlicher zu denen, die so „schaffen“. Wer bezahlen kann, dem steht die Tür zu den besten Unis, zum Leben im richtigen Viertel in einem tollen Haus und zum Triken im richtigen Club offen.“, „… Und deswegen behauptet so mancher Glücksforscher: Einer der Schlüssel für eine echte Politik des Glücks liegt im anderen Umgang mit dem Status.“ (P. Pinzler, S. 95)
„Je weniger wichtig Geld und Status sind, desto offener ist der Sinn für ein Verhalten, in dem nicht das Maximum das Optimum ist; eine Haltung, die übrigens nicht selten durch den Glauben unterstützt wird.“ (P. Pinzler, S. 116)
Christoph Butterwegge, Armut in einem reichen Land – Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird, Campus Verlag, Frankfurt/New York, 2016, eBook.
„Notstandsarmut“, „Wohlstandsarmut“. (Lazlo A. Vaskovics, Ch. Butterwegge, S. 49)
Der Rest ist Schweigen.
„Im Gazastreifen gibt es viel zu wenig zu essen“, Hungersnot ausgesprochen.
Deutsche Wirtschaft schrumpft, 1. Quartal: 0,3%, 2. Quartal: – 0,3%, deutsche Unternehmen stehen enorm unter Druck.
Weniger Steuereinnahmen, Einsparungen erforderlich, es fehlen 30 Mrd. €.
Gewalt an Polizeibeamte nimmt zu.
21.8.25
Was man sucht, ist gewöhnlich in der letzten Tasche, ist ein vermeintlicher Erfahrungs-Satz, den man, glaube ich, in allen Ländern und in allem Familien angenommen hat, und doch glaubt ihn niemand im Ernst. (G.Ch. Lichtenberg)
Die Tür offen lassen, ist tödlicher Leichtsinn.
Goldfisch zu verschenken (Kleinanzeige)
„Bildet euch, denn wir brauchen all eure Klugheit. Bewegt euch, denn wir brauchen eure ganze Begeisterung. Organisiert euch, wir brauchen eure ganze Kraft.“ (Antonio Gren Gramsci)
Wir können Probleme nicht durch dieselbe Denkweise lösen, die sie geschaffen hat. (Albert Einstein)
Petra Pinzler, Immer mehr ist nicht genug! – Vom Wachstumswahn zum Bruttosozialglück, Phanteon, eBook.
„Oder anders gesagt: Glückliche Gesellschaften sind nicht totalitär, sondern basisdemokratisch.“ (P. Pinzler, S. 73)
never change a running system!
inter – esse
Den Staat steuern.
„If you grew up in a working class household you know hardwork doesn´t always pay off.“ (Instagram-Zitat)
Der Rest ist Schweigen.
Beim Deal um Zölle von der EU in die USA: 15% Zoll (und nicht 27,5%), mher Planungssicherheit für deutsche Firmen (A. Kohl).
Festnahmen nach Nord-Stream-Anschlag.
AfD zieht vor Verfassungsgericht.
Mehr als 18.000 Kinder Opfer von Missbrauch (2024).
Israel will Gaza-Stadt vollständig einnehmen.
Russische Angriffe auf die Ukraine gehen unvermindert weiter.
Im Norden und Westen Spaniens kämpfen Feuerwehrleute gegen die Flammen.
20.8.25
Alles ist sich gleich, ein jeder Teil repräsentiert das Ganze. Ich habe zuweilen mein ganzes Leben in einer Stunde gesehen. (G.Ch. Lichtenberg)
sich ins gemachte Nest setzen wollen.
synechistisch unendlicher Gottesbegriff (bei Peirce)
„Peirce gilt heute als der Begründer der modernen Semiotik.“ (Klaus Oehler)
multitasking-fähig
„Wenn der scholerische Realismus wahr ist, ist es möglich, dass es Klassifikationen gibt, die nicht gänzlich konventionell sind, sondern reale Arten repräsentieren. Wenn Peirce recht hatte, dann ist, dass das möglich ist, eine notwendige Voraussetzung des wissenschaftlichen Suchens.“ (Susan Haack, 1992)
Franz Liszt (1811 – 1886)
Das Prinzip der Kontinuität (Synechismus)
Bedürfnisse, Wollungen, Setzungen.
the more you learn, the more you earn. (?)
Der Rest ist Schweigen.
„… mehr politisch motiviert …“, 243 Mio. € Schaden entstanden.
Deutsche Soldaten in die Ukraine?
Russische Militärdrohne in Polen abgestürzt.
Israel treibt Offensive auf Gaza-Stadt voran.
Siedlungsbau im Westjordanland geht voran.
Gamescom in Köln eröffnet, 80 Mio. € Fördergelder.
19.8.25
Seinen Organen etwas zu spielen geben heißt nicht studieren. (G.Ch. Lichtenberg)
Konsumkapitalismus (K. Hartmann)
Markterschließung unter dem Deckmäntelchen des Sozialen. (K. Hartmann, S. 467)
„Mögen alle deiner Gläubiger stets deine Adresse haben!“ (Jüdischer Fluch)
Kitsch – kitschen
„Affenmalerei“ (das Informel)
Erstheit: Ästhetik hat es mit Gefühl oder Qualität zu tun. Zweitheit: Ethik hat es mit Handeln oder Wollen zu tun. Drittheit: Logik bezieht sich aufs Denken. (C.S. Peirce)
Gerhard Klas, Die Mikrofinanzindustrie – Die große Illusion oder Das Geschäft mit der Armut.
Mareice Kaiser, Wie viel – Was wir mit Geld machen und was Geld mit uns macht, Rowohlt E-Book, Hamburg, 2022.
absolute Armut, relative Armut (M. Kaiser, S. 59)
„Überreichtum“ (S. 71)
Der Rest ist Schweigen.
Umfassender Verhandlungsprozess angestoßen, „Ja, es soll ein Treffen geben“, Termin und Ort sind noch unklar, Lawrow: „Denkbar ist alles …“, „Russland spielt auf Zeit“ (ukrainische Journalistin).
Union weist Klingbeils Steuerpläne zurück.
Bauernverband legt Ernteerträge dar, Wettbewerbsfähigkeit der landwirte gefährdet.
IGel – Gesundheitsleistung in der Orthopädie zweifelhaft.
113 Jahre altes Gotteshaus Kiruna wird versetzt, Kosten von 45 Mio. € zahlt das Bergbauunternehmen.
18.8.25
Wir vergrößern alles um uns, wir sehen manche Dinge entsetzlich vergrößert, dieser Satz gehörig genutzt führt auf vieles, Licht spalten, heißt es vergrößern. Die Erde eine Turmalin-Verkleinerung. (G.Ch. Lichtenberg)
„Unterschichtsfernsehen“ (Paul Nolde)
Naomi Klein: Die Schock-Strategie, Der Aufstieg des Katastrophenkapitalismus.
„Barmherzigkeit ist endlich – Bussiness unbegrenzt.“ (Muhammad Yunus)
Suche Alte Katze (Kleinanzeige)
„Denn das ist soziales Unternehmertum: Kapitalismus mit Herz.“ (K. Hartmann, S. 414)
Satt ist gut. Saatgut ist besser. (Anzeige Brot für die Welt)
Die Lehre vom Zufall (Tychismus)
Medienethiker
Haus ohne Hüter
Damit
Gatekeeping, Framing (R.M. Bonelli, S. 146)
„Dysfunktionale Tabus dienen also dem Machterhalt.“ (R.M. Bonelli, S. 198)
Der Rest ist Schweigen.
17.8.25
Krankheiten der Seele können den Tod nach sich ziehen und das kann Selbstmord werden. (G.Ch. Lichtenberg)
splendid isolation
„Journalistenausbildung“: „Genau genommen bedeutet das, dass die gehobene Mittelschicht im Journalismus den Ton angibt, Themen entsprechend aussucht und aufbereitet – wobei sie sich an ihreer Zielgruppe orientieren. In den Gesprächen mit Schulleitern fand Lueg heraus, dass – wie auch in der Wirtschaftswelt – der Habitus die grösste Rolle bei der Aufnahme spielt: entscheidend ist ein vertrauenserweckendes Auftreten, Medienkenntnisse, Geprächsführungskompetenz, Sprachgefühl, Flexibilität und eine bescheidene Selbsteinschätzung. Das ist das kulturelle und soziale Kapital, das zählt …“ (K. Hartmann, S. 331)
wohnen bleiben.
„In dem Maße, in dem die Widerwärtigkeiten der Arbeit wächst, nimmt der Lohn ab.“ (Karl Marx, Das Manifest der kommunistischen Partei, Februar 1948)
„Daraus folgt die Unterscheidung zwischen sinnvollen, funktionalen und sinnlosen, dysfunktionalen Tabus. Letztere sind die Tabus, die niemand braucht, und davon haben wir neuerdings eine ganze Menge.“ (R.M. Bonelli, S. 49)
„Ächtung geschieht heute durch sozialen Rufmord – und das alles außerhalb des Gerichtsaales. Kontaktschuld ist die Tabuisierung der Beziehung: Niemand kann sich mehr mit einem „umstrittenen“ Mensch in der Öffentlichkeit zeigen. Man könnte in einigen Fällen folgerichtig von digitaler Lynchjustiz sprechen.“ (R.M. Bonelli, S. 68)
Lesen befriedigt.
Der Rest ist Schweigen.
Europa stellt sich an die Seite der Ukraine, „Koalition der Willigen“, Treffen Trump mit Selenskyj.
Linken-Chef van Aken im ARD-Sommerinterview.
In Portugal und im Nordwesten Spaniens wüten Waldbrände.
16.8.25
Wenn eine andere Generation den Menschen aus unsern empfindsamen Schriften restituieren sollte, so werden sie glauben, es sei ein Herz mit Testikeln gewesen. Ein Herz mit einem Hodensack. (G.Ch. Lichtenberg)
Gibt es zu viele Beamte? – FINANZEN Lobbyorganisation kritisiert enorme Belastungen für die deutschen Steuerzahler. (dpa)
Studie: Mit Arbeit statt Bürgergeld bleibt mehr übrig (aj)
Bahn wurde kaputtgespart – Neuer Chef braucht Rückendeckung der Politik (Alexander Jungkunz, NN)
Unser Kühlschrank taut ab – Klimawandel: Alpen sind trauriger Vorreiter (Michael Husarek, NN)
Ki & Co.: Halten wir mit? – SERIE Manager Jörg Ehmer sieht im menschlichen Diskurs eher Rückschritte, die ihn alarmieren. (Jörg Ehmer)
Colera ist auf Vormarsch – WHO In Konfliktregionen breitet sich die Seuche wieder aus: Schon 390.000 Fälle in diesem Jahr. (dpa)
Gipfel dient nur der Sondierung – VERHANDLUNGEN US-Präsident Donald Trump erwartet wenig Greifbares vom Treffen mit Wladimir Putin in Alaska. (Benno Schwinghammer, Friedemann Kohler, dpa)
Bundesregierung kritisiert Israels Siedlungspläne (dpa)
Enttäuschung über Scheitern der Plastik-Verhandlungen – ABKOMMEN Nachdem absehbar keine globale Einigung zustande kommt, müssen die verheerenden Folgen von Platikmüll national eingedämmt werden. (epd)
Pakistan nimmt erneut Dutzende Afghanen fest (dpa)
Streit um das Polizeikommando – KONFRONTATION US-Justizministerium setzt in Washington neue Führung ein, der Generalstaatsanwalt hält das für rechtswidrig. (Juliane Rodest, dpa)
Die Kultur-Diktatur des Präsidenten – EINMISCHUNG Donald Trump versucht mit aller Macht, das kulturelle Leben in den USA zu beeinflussen und „patriotisch“ umzuformen. (Arndt Peltner, NN Kultur)
Wer übernimmt die Dauer-Baustelle? – ABLÖSUNG Richard Lutz muss seinen Posten als Bahnchef räumen und übergibt zahlreiche Probleme an seinen Nachfolger. Kann der erfolgreicher arbeiten? (Fabian Nitschmann, Matthias Arnold, dpa)
Raphael M. Bonelli, Tabu – Was wir nicht denken dürfen und warum, edition a, Wien, 2025, eBook.
Der Rest ist Schweigen.
15.8.25
Was ist denn der Mensch anders als eine Kaffee-Tasse? Er sammelt im Köfpgen, um ins Schlüsselchen auszugießen, und das Schlüsselchen taugt ohne Köpfgen nichts und das Köpfgen nichts ohne Schlüsselchen. (G.Ch. Lichtenberg)
„Laut Bundeskriminalamt ging die Anzahl der Wohnungseinbrüche in den vergangenen zehn Jahren um ein Drittel zurück. Die Bedrohung durch Arme ist allenfalls eine gefühlte, jedenfalls in der Villengegend von Potsdam, wo einem Armut ganz sicher nicht im Alltag begegnet. Schon gar nicht, wenn man sich mit anderen Reichen freiwillig wegsperren lässt. Die Sicherheit, die die Bewohner so gerne betonen, ist hier vor allem ein Statussymbol, ein Ausweis von Exklusivität. Der Zaun ist in Potsdam lediglich ein besonders vulgäres Symbol demonstrativen Reichtums. Man setzt sich hier nicht gegen Arme ab, sondern gegen andere Reiche …“ (K. Hartmann, S. 225)
„Die entstandene Leistung (der Konsumgesellschaft) beruht auf der Besetzung des Raumes, der sich zwischen menschliche Individuen erstreckt, durch Konsumgütermärkte; jenes Raumes, in den die Fäden gesponnen werden, die Menschen miteinander verbinden, und in den die Zäune gebaut werden, die sie trenne.“ (Zygmunt Baumann, Leben als Konsum)
„Ein feiner Trick: das System zu kritisieren soll denen vorbehalten bleiben, die an ihm interessiert sind. Die anderen, die Gelegenheit haben, es von unten kennen zu lernen, werden entwaffnet durch die verächtliche Bemerkung, dass sie verärgert, rachsüchtig, neidisch sind.“ (Max Horkheimer in seinen Notizen 1950 – 1969)
Der Rest Ist Schweigen.
Die Ukraine betrachtet das Treffen mit Sorge.
Israel: Der Siedlungsbau im Westjordanland verstoße gegen das Völkerrecht.
Herber Rückschlag für den Umweltschutz, in Genf ohne Ergebnis.
In Serbien fordern Demonstranten Neuwahlen.
Intensive Regenfälle in Pakistan und Indien.
Peking: 1. Internationale Roboterspiele, humanoide Roboter.
14.8.25
Empfindsam schreiben , heißen die Herren, immer von Zärtlichkeit, Freundschaft und Menschen-Liebe reden. Ihre Schöpse, hätte ich beinahe gesagt, das ist nur ein Ästgen des Baumes. Ihr sollt den Menschen überhaupt zeigen, den zärtlichen Mann und den zärtlichen Gecken, den Narren und den Spitzbuben, den Bauer, den Soldaten, den Postillion, alle, wie sie sind, das heiß` ich, empfindsam schreiben. Was ihr schreibt, ist uns nicht sowohl verhaßt als euer ewiges Fiddeln auf einer und derselben Seite. Der Mensch besteht doch noch aus etwas mehr als Testikeln. (G.Ch. Lichtenberg)
Das Mißverständnis der „relativen Armut“. (K. Hartmann), „Die Schwere der Armut in Deutschland rührt nicht allein von einem materiellen Mangel her, sondern an einem Mangel an Teilhabe und Anerkennung. Die Armut in der Konsumgesellschaft kann deshalb sogar noch deprimierender sein als die in ärmeren Ländern.“ (K. Hartmann, S. 28)
„Zwei Arten von Lastwagen fahren Tag für Tag von den Fabrikhöfen – die einen steuern die Lagerhallen und Kaufhäuser an, die anderen die Mülldeponien.“ (Zygmunt Baumann, „Verworfenes Leben. Die Ausgegrenzten der Moderne.“)
Stephan Lorenz, Tafelgesellschaft – Zum neuen Umgang mit Überfluss und Ausgrenzung.
Stefan Kreuzberger, Valentin Thurn, Die Essensvernichter – Warum die Hälfte unsres Essens auf dem Müll landet und wer dafür verantwortlich ist.
„Freeganer“
„Extrakosten für räumlich Distinktionsprofile.“ (Pierre Bordieu, Soziologe)
Suburbanisierung
Gated Communities
„Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) haben die Höhe der unmittelbar in Deutschland anfallenden Rechnung abgeschätzt: 900 Milliarden Euro können die Schadensfolgen des Klimawandels allein hierzuland betragen.“ (T. Meyer, S. 118)
Ratten-Sessel (Kleinanzeige)
Julian Nida-Rümelin, Der Akademisierungswahn – Zur Krise beruflicher und akademischer Bildung, Edition Körber, 2014, eBook.
„Wenn der Ausdruck „soziale Marktwirtschaft“ nicht lediglich als ideologischer Kampfbegriff verstanden wird, dann gehört die soziale Einhegung des Marktgeschehens zu seiner zentralen Bestimmung.“ (J. Nida-Rümelin, S. 76)
„Das Bildungswesen als Ganzes sollte nicht wie ein Sieb funktionieren, sondern sich wie ein Baum verzweigen.“ (S. 78)
Euphoriker und Apokalyptiker. (S. 106)
Der Rest ist Schweigen.
„Die deutsche Bahn ist in einem desolaten Zustand.“
In Pakistan warten noch 2.000 Menschen auf ein Visum nach Deutschland.
Trump dämpfte die Erwartungen.
Unmengen an Plastikmüll in Pakistan, Zusammenhang zwischen Mikroplastik und Gewebeerkrankungen.
Bis zu 14.000 Polizisten im Einsatz an den Grenzen, Kosten: 80 Mio. €.
AfD: Partei hat sich zunehmend radikalisiert.
„Wir haben festgestellt, dass sich Arbeit immer lohnt …“
Starke Waldbrände in Spanien.
13.8.25
Was sie Herz nennen, liegt weit niedriger als der 4te Westenknopf. (G.Ch. Lichtenberg)
Fettleibigkeit
„Pragmatische Maxime“ (Peirce, 1878): „Überlege, welche Wirkungen, die denkbarerweise Bezüge haben könnten, wir dem Gegenstand unseres Begriffs in Gedanken zukommen lassen. Dann ist unser Begriff dieser Wirkungen das ganze unseres Begriffs des Gegenstandes.“
Ted Harris, Ann Lagerström, Die Kunst, innerlich zu leben – Existenzialismus für moderne Menschen, Aus dem Schwedischen von Susanne Dahmann, Gütersloher Verlagshaus, eBook.
„Jeder Mensch … hegt das natürliche Bedürfnis, sich eine Lebensanschauung zu verschaffen, eine Vorstellung von Ziel und Sinn des Lebens.“ (Sören Kierkegaard, Entweder – Oder)
Kathrin Hartmann, Wir müssen leider draussen bleiben – Die neue Armut der Konsumgesellschaft, Blessing Verlag, München, 2012, eBook.
„Im Informationszeitalter bedeutet Unsichtbarkeit den Tod.“ (Germaine Greer, australische Professorin für Literatur)
ein wertvolles Buch.
Der Rest ist Schweigen.
12.8.25
Es gibt Leute, deren Lippen mit gleicher Breite um den ganzen Mund herumgehen, der dadurch das Ansehen von einem Feuerstahl erhält. Mit denen ist selten viel anzufangen. (G.Ch. Lichtenberg)
Eric Kandel, Das Zeitalter der Erkenntnis – Die Erfahrung des Unbewussten in Kunst, Geist und Gehirn von der Wiener Moderne bis heute, Aus dem amerikanischen Englisch von Martina Wiese, Siedler Verlag, München, 2012, eBook.
Rasen – Raser
Eifersucht ist ein starkes Motiv!
Kosmos heißt Ordnung!
„Jeder Gedanke ist ein Zeichen.“ (Peirce)
Prof. Dr. med. et phil. Kurt Schneider, Die psychopathischen Persönlichkeiten, Verlag Franz Deuticke, Wien, 1949, Verlags-Nr. 3860.
Ausbildung zum Hundetrainer.
angepiepst werden.
Übertragung ist das, was rüber kommt.
freiwillig
Tim Meyer, Strom – Über Nostalgie, Zukunft und warum der Markt längst entschieden ist, (Vorwort von Harald Lesch), Books on Demand, 2025, eBook.
Das Vertrauen erschleichen.
Der Rest ist Schweigen.
Gemeinsame Erklärung der EU zu Treffen Trump – Putin, unterschrieben haben alle außer Orban.
„Die Berichterstattung aus dem Krieg in Gaza ist täglich einer Herausforderung.“
Die USA und China verhandeln weiter über Zölle.
Der Mittelmeerraum leidet unter extremer Hitze, Ausbruch von Waldbränden.
Blaualgen breiten sich in Seen aus.
11.8.25
Der völlige Idiot, der vernünftige, gangbare Mann und der Rasende haben überhaupt ihre Zeichen, woran man sie leicht erkennt, aber die Gradationen und Nuancen hierin zu bestimmen (das eigentliche Fach der Physiognomik) ist sehr schwer. (G.Ch. Lichtenberg)
Manche definieren sich über ihren Besitz.
Berufsgeheimnisträger
Die semiotische Erkenntnistheorie (Peirce, 1868/69):
„1. Wir haben kein Vermögen der Interpretation, sondern alle Kenntnis der inneren Welt ist durch hypothetisches Schlußfolgern aus unserer Erkenntnis äußerer Fakten abgeleitet.
2. Wir haben kein Vermögen der Intuition, sondern jede Erkenntnis wird von vorhergehenden Erkenntnissen logisch bestimmt.
3. Wir haben kein Vermögen, ohne Zeichen zu denken.
4. Wir haben keinen Begriff von einem absolut Unerkennbaren.“
„Hypergamie“ (N. Blome, S. 154)
Der Rest ist Schweigen.
10.8.25
Nichts aufgeschoben; alle Tage wenig; Pfennige gespart in allen Stücken, nicht zu viel auf einmal und lieber oft ein wenig ist meinem Charakter am zuträglichsten, und wenn ich es nicht so ausrichte, so richte ich nichts aus. (G.Ch. Lichtenberg)
American dreams.
„Die diskripive Ordnung ist zwar übersichtlich und hinreichend detailliert, aber nicht voraussetzungsfrei, sondern abhängig von psychologisch-psychopathologischen Denkgewohnheiten mit den durch sie legitimierten klinischen Einheiten.“ (Janzarik 1988, 87)
Christian Rickens (Hrg.), Das Glühbirnenkomplott – Die spektakulärsten Verschwörungstheorien – und was an ihnen dran ist, Kiepenheuer & Witsch, eBook.
„seelenloser Materialismus“ (Ch. Rickens)
Vom Holzhaus blättert der Lack ab.
ein nur vorwärts zählender, manipulationssicherer Impulszähler.
„die Athletik der Gelehrten“.
Geplante Obsoleszenz, Cosima Dannritzer: „Kaufen für die Müllhalde“ (Dokumentarfilm), Christian Kreiß, Ökonom: Geplanter Verschleiß (Buch).
(Endogene) Psychosen sind nicht heilbar.
Musik kann die Seele berühren.
Wenn man sich gefunden hat, ist man verloren. (Pablo Picasso)
existere = hervortreten
Zitation
Nikolaus Blome, Falsche Wahrheiten – 12 linke Glaubenssätze, die unser Land in die Irre führen, Deutsche Verlags-Anstalt, München, 2025, eBook.
„Bessermisten“ (N. Blome, S. 21)
ein fesselndes eBook.
„Doch so sehr die Regierungen sich mühen, so viel Druck das Framing auch entfaltet – Deutschland ist kein Einwanderungsland. Deutschland ist ein Fluchtland.“ (N. Blome, S. 24)
Ich träumte von meiner Mutter, die lediglich fortgegangen sei.
Max Frisch würde sagen: „ein wertvoller Mensch.“
Der Rest ist Schweigen.
„… an den Grundsätzen der Israel-Politik ändert sich nichts.“ (Kanzler Merz)
Die USA und Russland muss die Ukraine in die Friedensverhandlungen einbeziehen.
Eine Rentenreform sei noch in dieser Legislaturperiode möglich. (Ministerin Bas)
Hitzewelle im Süden Europas.
Edvard Munch in Chemnitz, „durchzogen mit der Angst“.
Leinen los in Kiel.
9.8.25
Wahrhaftes unaffektiertes Mißtrauen gegen menschliche Kräfte in allen Stücken ist das sicherste Zeichen von Geistesstärke. (G.Ch. Lichtenberg)
Mehr Druck auf Israel – NAHOST Berlin stoppt Export von Rüstungsgütern, die im Gaza-Krieg verwendet werden könnten. (dpa)
Netanjahu: Merz denkt um – Regierung stoppt Rüstunslieferunegn an Israel (Michael Husarek, NN)
CSD: „Nie wieder still“ – Die queere Community kann nicht lang genug sein (Vanessa Neuß, NN)
Araber spielen nicht mit – NAHOST Netanjahus jüngste Gaza-Vorschläge stoßen in der Region auf Ablehnung. (Thomas Seibert, NN)
Opposition spricht von „Katastrophe“ – REAKTION Israel will den Krieg im Gazastreifen ausweiten und die Stadt Gaza einnehmen. (dpa)
Jede Menge Fake-News zur Rente – FAKTENCHECKER Deutsche Rentenversicherung sieht sich gezwungen, so manche Falschnachricht richtigzustellen. (Marc Fleischmann, Sebastian Fischer, dpa)
Frei rechnet mit neuem Richter-Vorschlag (dpa)
Kandidatin des Agrarministers kommt nicht gut an – VORSTOß Alois Rainer trennt sich von der bisherigen Bundestierschutzbeauftragten und setzt auf eine hauseigene Lösung. Doch die scheint vorbelastet. (Andreas Hoenig, dpa)
Der Auszug der Demokraten – UNGEWÖHNLICHER PROTEST Die Republikaner in Texas wollen die Wahlkreisgrenzen neu ordnen, um ihre Mehrheit zu stärken. „Arndt Peltner, NN)
Chefarzt scheitert mit Klage gegen Abtreibungsverbot (epd)
Umweltschutz sticht Wirtschaftsinteressen der Landwirte – UMSTRITTEN Alles begann mit der Petition einer Studentin: Verfassungsrat in Paris erlaubt zwar das Gesetz, nicht aber die Zulassung von Insektiziden. (Birgit Holzer, NN)
E-Autos werden preislich immer attraktiver (dpa)
Trump stellt System für Altersvorsorge um (dpa)
Der Rest ist Schweigen.
Deutschland hege sich einer gnadenlosen Hamas-Propaganda (Kiesewetter), es brodelt intern in der Union.
Atombombenabwurf vor 80 Jahren auf Nagasaki.
Trauer und Anteilnahme in Solingen, Anschlag vor einem Jahr.
In Griechenland kämpft die Feuerwehr gegen Brände(gestern 40 Kilometer südöstlich von Athen).
8.8.25
Man lasse nur einströmen, ohne Vorurteil, in unsern sinnlichen Werkzeugen liegt der Fehler nicht, wenn wir superklug oder Gecken sind, sondern nur in unserm Lesen und Vorurteilen. (G.Ch. Lichtenberg)
Fett Henne Pflanze (Kleinanzeige)
Dipl. Jurist = Rechtspfleger
Nahrungsmittel mit Chemie vollgestopft.
Psychopathologie von Leib und Raum – Phänomenologisch-emprirische Untersuchungen zu depressiven und paranoiden Erkrankungen, Thomas Fuchs, 2000.
Fuchs These: „Psychische Erkrankung ist durch die Aufteilung in eine subjektive, unräumliche oder weltlose Innerlichkeit einerseits und eine Kombination äußerer Symptome und Verhaltensmuster oder neurophysiologische Befunde andererseits nicht adäquat zu erfassen; denn ihr eigentlicher Ort liegt in der gleichen Beziehung zwischen Subjekt und Welt, die durch den Leib und den Raum vermittelt ist.“ (Fuchs, 2000, 2)(;. Jäger, S. 309)
„Die Schizophrenie wird von Fuchs nicht primär als Pathologie des Leibes, sondern vielmehr als Krankheit der Person mit einer Störung der Intentionalität aufgefasst. (Fuchs 2000) Diese wird konkret verstanden als eine „Amdamentale Störung der Person in ihrem Vermögen, sich durch die Leiblichkeit hindurch auf die Welt zu richten und eine von ihr unabhängige Realität zu konstruieren.“ (Fuchs 2000, 123)(M. Jäger, S. 311)
Eine diebische Elster im Haus.
Der Rest ist Schweigen.
Israel will seinen Vorstoß noch ausbauen, Rüstungslieferungen an Israel ausgesetzt, Kurswechsel.
Lippstadt
Batteriefabrik in Schleswig-Holstein: northvolt meldet Insolvenz an, Übernahme von Lyten.
E-Rezept nach der Einführung mit Pannen, Systemausfälle.
Waldbrände in Südfrankreich unter Kontrolle.
7.8.25
Wenn man gar nicht einmal die Geschlechter an den Kleidungen erkennen könnte, sondern auch noch sogar das Geschlecht erraten müßte, so würde eine neue Welt von Liebe entstehen. Dieses verdiente in einem Roman mit Weisheit und Kenntnis der Welt behandelt zu werden. (G.Ch. Lichtenberg)
Rocco (Städteführer in Köln)
„Unter den „Neo-Kraeplinianern“ versteht man eine Gruppe von US-amerikanischen Psychiatern, die die Psychiatrie als dezitiert medizinische Disziplin ansahen und sich am naturwissenschaftlichen Methodenideal orientierten.“ (M. Jäger, S. 288)
„Beim Wahn handelt es sich um Aussagen, die formal wie Aussagen über einen mentalen Zustand geäußert werden, bei deren Inhalt es sich jedoch nicht um mentale Zustände, sondern um intersubjektiv zugängliche („objektive“) Sachverhalte handelt.“ (Spitzer 1989, 116)(M. Jäger, S. 294)
funktionelles Konzept für den Bereich der Persönlichkeitsstörung (C. Robert Cloninger):
- Sensationsverhalten (dopaminerges System)
- Vermeidungsverhalten (serotonerges System)
- Belohnungsabhängigkeit (noradrenerges System)
(Cloninger 1987)
hakt nach.
Ein bildender Künstler hat viele Kinder.
„Nur wo der Arzt selber getroffen ist, wirkt er. Nur der Verwundete heilt. Wo aber der Arzt einen Persona-Panzer hat, wirkt er nicht.“ (C.G. Jung)
„ruminiert“ (A. Schopenhauer)
Der Rest ist Schweigen.
Kandidatin zum Richteramt der SPD tritt zurück, die Kandidatenauswahl beginnt nun neu.
Pläne zum Gipfeltreffen zum Ukraine-Krieg, Putin: „erst Bedingungen …“
„Welches Ziel verfolgt Israel mit dem Gazastreifen?“ (S. Daubner), es fehlt an Nahrung und medizinischer Hilfe.
Enge Grenzen für Staatstrojaner.
Hanse-Sale.
6.8.25
Wenn man den Ländern Namen von den Worten gäbe, die man zuerst hört, so müßte England damn it heißen. (G.Ch. Lichtenberg)
sich sicher sein.
„Wahn entsteht auf dem Boden einer allgemeinen Veränderung der Realität des Erlebens und imponiert als Fehlbeurteilung der Realität, die mit apriorischer Evidenz (erfahrungsunabhängiger Gewissheit) aufritt und an der mit subjektiver Gewissheit festgehalten wird, auch wenn sich im Widerspruch zur Wirklichkeit und zur Erfahrung der gesunden Mitmenschen sowie ihrem kollektiven Meinen und Glauben steht.“ (AMDP 2007, 60) (M. Jäger, S. 260)
„Wahnwahrnehmung“ im AMDP-System: „Reale Sinneswahrnehmungen erhalten eine abnorme Bedeutung, meist im Sinne der Eigenbeziehung, ohne dass hierfür ein rational oder emotional verständlicher Anlass besteht. Die Wahnwahrnehmung ist eine wahnhafte Fehlinterpretation einer an sich richtigen Wahrnehmung.“ (AMDP 2007, 63)(M. Jäger, S. 261)
Giovanni Maio, Der verletzliche Mensch – Perspektiven auf eine anthropologische Grundsignatur, Verlag Herder, Freiburg im Breisgau, 2025, eBook.
„Subjektivität ist Vulnerabilität.“ (Levinas Leitsatz)
Mit dem Motorroller im Windschatten eines LKW auf der A 73.
Der Rest ist Schweigen.
Hiroshima gedenkt dem Atombombenabwurf vor 80 Jahren.
Zahlreiche Gesetzesentwürfe auf den Weggebracht.
US-Sondergesandte trifft sich mit Putin, (Dauer 3 Stunden), Kreml: „nützlich und konstruktiv“.
neuer Präsident in Polen, steht PiS-Partei nahe.
Spanien und Portugal kämpfen gegen Flammen; die größten Waldbrände in Südfrankreich seit 1949.
5.8.25
Er sah so zerknickt aus als ein Mädgen in Mannskleidern. (G.Ch. Lichtenberg)
„Grundsätzlich erreichbar für Psychopharmakatherapie ist nur die dynamische Entgleisung. Nicht erreicht werden die Umstrukturierung des seelischen Gefüges, etwa bei paranoiden Wahnbildungen oder die dynamische Insuffienz, etwa bei chronischen Verläufen, die sich auf ein „Minimalresiduum“ asthenischer, hypochondrischer oder dysthymer Färbung zurückgezogen haben.“ (Janzarik 1988, 26)(M. Jäger, S. 224)
Hans Heimann (1922 – 2006), Psychopathologie als Gegenstandsgebiet „welches alle wissenschaftlichen Methoden umfasst (…), welche zu Protokollsätzen, d.h. im Umgang mit dem Patienten direkt beobachtbar und erfahrbaren Phänomenen über gestörtes seelisches Leben führen und diese in einem geordneten Zusammenhang bringen.“ (Heimann 1982, 77)(M. Jäger, S. 250)
Alleinunterhalter
Knochenschall (P. Perry, R. Moody, S. 286)
Der Rest ist Schweigen.
4.8.25
Unter Physiognomie wollen wir hier nur die Kunst verstehen, aus den unveränderlichen Zügen des Gesichts einer Person auf ihren Charakter zu schließen, wir wollen hier allein den Kopf betrachten, als von welchem alles kommt wohin auch alles wieder zurückgeführt wird, und weil man nichts mehr erkennt, sobald er zugedeckt ist. Es sind selten stark bleibende Abweichungen in irgend einem Teil des Leibes, die nicht auch im Gesicht ihre Zeichen hätten. Personen, die verwachsen sind, zumal an den Schienbeinen, haben gemeiniglich ein sonderbares Unterkinn, die stumpfen Füße sind gemeiniglich mit stumpfen Nasen beisammen, aber nicht umgekehrt. Lange Finger gemeiniglich bei blassen Leuten. (G.Ch. Lichtenberg)
die nicht mehr schönen Künste.
Der rote Planet war einst blau; der alte und der moderne Mars. (Die Griechen nannten sie „Wanderer am Himmel“)
„Pragmatismus“, „Pragmatizismus“ (William James)
Die Streichhölzer heute sind auch nicht mehr die von früher: die haben jetzt die Köpfe auf der anderen Seite.
Apophänie – Anastrophé (Klaus Conrad, 1905 – 1961)
„Der Fall eines Beziehungswahns bei Verstimmung einer Entbindung bei einer Frau mit Struma würde vielleicht – ich übertreibe hier absichtlich in unerlaubter Weise – in Göttingen als beginnender schizophrener Schub diagnostiziert, während er in Tübingen mehrdimensional als sensitiver Beziehungswahn bei schizoider Konstitution und Basedowoid, aufgefasst würde, in Heidelberg vielleicht als Untergrunddepression, in Berlin-Ost als „affektvolle Paraphrenie “ im Sinne einer scharf definierbaren heredodegenerativen Einheit, in Zürich als endokrine Psychose bei Schiddrüsenerkrankung, in Bonn als parnoid gefärbte endoreaktive Dysthymie, in Hamburg als zyklothyme Depression mit paranoiden Wahneinlagen und in Frankfurt als Folge einer gestörten Daseinsordnung, als auch Form des Scheiterns auf dem Lebensweg.“ (Conrad 1958, 489; W. Jäger, S. 213)
Genie ist, Dinge wahrzunehmen, die andere nicht wahrnehmen. Oder vielmehr die unsichtbaren Verbindungen zwischen ihnen. (Vladimir Nabokov)
Der Rest ist Schweigen.
Frage der Sozialleistungen – Bürgergeld, 5,5 Mio. Menschen beziehen Bürgergeld, 6,3 Mrd. € an Ukrainer.
Im Gazastreifen werden Lebensmittel aus der Luft abgeworfen, die Mehrheit der Israelis verlangen ein Ende des Krieges.
Juni 2020 Beirut, Hafenexplosion, Wiederaufbau kommt nur schleppend voran, „deep state“.
Spannungen in Brasilien durch US-Zollpolitik, Strafzölle von 50%.
Die Mehrheit der Deutschen verbringt ihre Zeit im Sitzen (täglich 10 Stunden), negative Auswirkungen des Sitzens.
3.8.25
Er war ein geschäftiger Schriftsteller und ein sehr fleißiger Leser seiner eignen Artikel in den gelehrten Zeitungen und Journalen. (G.Ch. Lichtenberg)
Kurt Schneider: Differenzierung zwischen „reiner“ und „symptomatischen“ Psychiatrie.
„Meine Ehre heißt Treue“ (Parole der SS)
Im nächtlichen Traum drehte es sich um labile Wohnverhältnisse.
„Es wird berichtet, dass man seinerzeit zwischen unüberbrückbaren Gegensätzen zwischen oberen Neckar (Tübingen) und unteren Neckar (Heidelberg) gesprochen haben soll (Schott und Tölle 2006).“ (M. Jäger, S. 148)
Einteilung der Bewußtseinsinhalte (nach Wernicke):
Autopsyche – Repräsentation der Persönlichkeit
Somatopsyche – Repräsentation der Körperlichkeit
Allopsyche – Repräsentation der Außenwelt. (M. Jäger, S. 157)
Gott ist den Menschen die Liebe. (Hölderlin)
„Bibliotherapie“ (P. Perry, R. Moody, S. 162)
Der Rest ist Schweigen.
Gazastreifen: Bundeswehr beteiligt sich an Hilfsaktionen aus der Luft, zahlreiche Staaten beteiligen sich an der Luftbrücke.
Dem Papst Leo XIV. geht es um den Frieden, der Papst und die katholische Jugend.
2.8.25
Meine Gedanken von dem Dichterwerden der Erde verdienen durchgesetzt zu werden. Alles wird dichter, alles fällt zusammen. Häuser, Berge, Brücken, und was ist unser Boden anders als ein Brücke? Saturn ist vermutlich eingestürzt, Jupiter wird einmal einstürzen. Die Veränderungen werden jetzt seltner, je dichter sie wird. Wenn ich Dach-Ziegel auf der Erde finde, so schließe ich, daß sie in der Höhe waren. Alles bricht zusammen und ist im Zusammenbrechen begriffen. (G.Ch. Lichtenberg)
Journalisten, die an allem und jedem etwas auszusetzen haben.
EU-Gericht setzt Leitplanken – SICHERE HERKUNFTSLÄNDER Für die Beschleunigung von Asylverfahren gibt es klare Grenzen. (dpa)
DGB will Feiertag für ganz Bayern (m.p.)
Fliehkräfte der Koalition – Halten Union und SPD ihre Differnzen aus? (Alexander Jungkunz, NN)
Der Preis des Artenschutzes – Wolf und Bär sind wieder da – und das hat Folgen (Carolin Heilig, NN)
Wenn Wut befeuert wird – SERIE Top-Jurist Peter Küspert warnt: Hass und Hetze in der Politik führen zu Kontrollverlust. (Peter Küspert)
Gerichtshof drückt auf die Bremse – ASYL Italiens Regierung will Flüchtlingszentren im Ausland. Die obersten EU-Richter haben die Hürden für einen Teilaspekt des italienischen Modells erhöht. (Valeria Nickel, Sabina Crisen, dpa)
Deutliche Worte in Richtung Israel – WESTJORDANLAND Wadephul erteilt Annexionsphantasien und Siedlergewalt klare Absage. (dpa)
AfD im „geistigen Bürgerkrieg“ (dpa)
Bafög: Niedrigster Stand seit 2000 (dpa)
Jagd auf die einfachen Arbeiter – ABSCHIEBUNGEN Seit Trumps Amtsantritt führt die Immigrationspolizei Razzien durch. Es trifft vor allem diejenigen, die grundlegende Helferdienste verrichten. (Arnst Peltner, NN)
In Bayern haben es die Wölfe noch gut – ABSCHÜSSE Protest aus München: Der Bund stellt im Freistaat keinen „günstigen Erhaltungszustand“ fest, das erschwert die „Entnahme“ von Tieren. (Ralf Müller, NN)
US-Zölle erst ab 7. August – VERSCHIEBUNG Für die EU werden 15 Prozent Abgaben fällig. (Anna Ringle, Franziska Spiecker, dpa)
Kinder-Nothilfe
Der Rest ist Schweigen.
1.8.25
Über die Kunst saure Gesichter süß zu machen ließe sich ein Werk schreiben, bittere Satyren süß. (G.Ch. Lichtenberg)
Aufforderung Jaspers der Psychopathologie sich methodisch von der Neurologie abzugrenzen: „Außerdem macht sich dieses Buch prinzipiell frei von der Knechtschaft, in der sich die psychopathologische Begriffsbildung, Untersuchungs- und Anschauungsweisen noch vielfach – aufgrund des Dogmas „Geisteskrankheiten sind Gehirnkrankheiten“ – gegenüber der Neurologie befindet.“ (Jaspers 1913, 6.)
„Wahnideen werden von Jaspers als verfälschte Urteile angesehen, die sich durch drei äußere Merkmale auszeichnen: – außergewöhnliche Überzeugung und subjektive Gewissheit – Unbeeinflussbarkeit durch Erfahrungen und zwingende Schlüsse – Unmöglichkeit des Inhalts.“ (M. Jäger, S. 61)
Unterscheidung zwischen Prozess und Entwicklung (. 65)
„die Krankheitssymptome liegen wie Schichten einer Zwiebel übereinander, außen degenerative Symptome, dann die Prozesssymptome, schließlich die körperlichen Symptome. Die tiefste Schicht, die bei der Untersuchung des Einzelfalls erreicht wird, gibt den Ausschlag für die Diagnose.“ (Jaspers 1913, 267; M. Jäger, S. 74)
Der Rest ist Schweigen.
Kurze Reise des deutschen Außenministers: Seit Mittag beteiligt sich auch die Bundeswehr an den humanitären Hilfen für den Gazastreifen.
EU-Gericht zu sicheren Herkunftsländern, Rückschlage für Meloni-Regierung.
Trump ließ zwei Atom-U-Boote verlegen.
Kiew: 31 Menschen in der Nacht getötet worden.
Bahnlinie Berlin – Hamburg für 9 Monate gesperrt.
Der Himmel über Pilsum
31.7.25
Es sah aus, herrlich, wie Wasser im Feuer verguldet. (G.Ch. Lichtenberg)
Markus Jäger, Konzepte der Psychopathologie – Von Karl Jaspers zu den Ansätzen des 21. Jahrhunderts, Kohlhammer Verlag, Stuttgart, 2015, eBook.
Psychopathologie: „Gesamt der zu allgemeinen Aussagen und Folgerungen vordringenden Bemühungen, jene Besonderheiten des Erlebens und Verhaltens zu erfassen, die psychiatrische Kompetenz ansprechen und durch somatische Befunde nicht hinreichend zu aquirieren sind.“ (Janzarik, 1982, 1; M. Jäger, S. 23)
Der Psychopthatologe soll die „Spannweite der seelischen Wirklichkeiten kennenlernen.“ (Jaspers 1913, 2.)
„Für Jaspers ist keine klare Trennung zwischen Psychopathologie und Psychologie möglich.“ (M. Jäger, S. 36)
Überlegungen zum Leib-Seele-Problem (Jäger, S. 37): „Es ist so, wie wenn ein unbekannter Kontinent von zwei Seiten her erforscht wird, aber die Forschungsreisenden sich nicht treffen, weil immer ein breites und undurchdringliches Land zwischen ihnen bleibt. Wir kennen von den Kausalketten zwischen Seelischem und Körperlichem nur die Endglieder. Von beiden Seiten her dringt man weiter vor.“ (Jaspers, 1913, 5.)
Die Liebe zu den Bergen.
Der Rest ist Schweigen.
„Eine Waffenruhe wird Wadephul wohl nicht erreichen können“, immer mehr Staaten befürworten einen autonomen Staat Palästina.
Russland setzt Angriffe unverändert fort.
Bilanz der Deutschen Bahn: nur zu 63,4% pünktlich.
Chinesischer Einstieg bei Media Markt und Saturn.
„Querdenken“-Gründer Ballweg freigesprochen.
30.7.25
Die erste Regel bei Romanen sowohl als Schauspielen ist, daß man die verschiedenen Charaktere gleichsam wie die Steine im Schachspiel betrachtet und sein Spiel nicht durch Veränderung der Gesetze zu gewinnen sucht, nach selchen sich diese Steine richten, nicht einen Springer wie einen Bauern zieht pp. 2) diese Charaktere genau betrachtet, auch sie nicht außer Aktivitäten setzt, um seinen Endzweck zu erhalten, sondern lieber mit der Würksamkeit derselben gewinnt. Das nicht tun heißt eigentlich Wunder tun wollen, die immer unnatürlich sind. (G.Ch. Lichtenberg)
„Bürgerbeteiligungskultur: (…) die Orientierung der Bürger gegenüber den staatlichen Institutionen, den politischen Entscheidungen und gegenüber der eigenen Rolle im politischen System. Dazu gehören politisches Wissen, Normen, Ideen und Emotionen. Jedes Land hat eine eigene politische Kultur. Die interessanteste Frage gilt den Inhalten einer demokratisch geprägten politischen Kultur. (…) Unbestritten hat sie die deutsche politische Kultur von einer Untertanen – zu einer Bürgerbeteiligungskultur entwickelt.“ (Wolfgang Jäger, Politikwissenschaftler, Heinrichs, S. 893)
Hans Peter Dürr, Physiker, 1914 – 2014, 2010: „Im Wesentlichen leben und denken wir in der Sprache des 19. Jahrhunderts, im Rahmen der herkömmlichen, klassischen Physik. Unsere moderne Technik hat sich jedoch auch auf den Grundlagen der Quantenphysik zu Technologien entwickelt, die unseren Lebensstil ohne ethische und moralische Begrenzung tiefgreifend verändert haben. Die heutige weltweite Krise hat indirekt mit dieser Inkonsequenz zu tun, dem Versuch auf Basis alter Denkweisen die Probleme globaler Lebensformen lösen zu wollen.“(Heinrichs, S. 903)
Der Rest ist Schweigen.
in den Bergen verstorben.
Klingbeils Haushalt sieht 520,5 Mrd. € vor, „die hohen Schulden erklären“.
Hilfsorganisationen sehen die Hilfsaktionen im Gazastreifen kritisch: ineffizient, teuer, gefährlich.
Tsunamiwarnung im Bereich der Pazifikküste.
29.7.25
Busen bedeutet anfangs bloß eine Falte, dann die Falte an der Brust, die Brust selbst, das Herz in der Brust und endlich den ganzen Menschen. Assoziation. (G.Ch. Lichtenberg)
Frustrationstoleranz
Wer misst, misst Mist. (alte Elektrikerweisheit)
Klaus Oehler, Carles Sanders Pierce, C.H. Beck´sche Verlagsbuchhandlung, München, 1993.
Initialzündung
„geopolitische Kinderei“ (H. Schmidt, 2015)
Sie hatte schauspielerisches Talent.
„Die Anonymität sozialer Medien und Blogs hat mit Demokratie nichts, aber auch rein gar nichts zu tun.“ (W. Heinrichs, S. 882)
„partizipative oder partizipatorische Demokratie“ (W. Heinrichs)
Energiespar-Tipps in den Medien.
Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben. Entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder. (Albert Einstein)
Der Rest ist Schweigen.
Lebensmittel per Luftbrücke in den Gazastreifen, „schnelle Hilfe steht jetzt im Vordergrund“.
Unmenschliche Abschiebepraxis in den USA.
Russland zeigt sich unbeeindruckt von Trumps Ultimatum.
Friedenspreis des deutschen Buchhandels an Historiker Schlögel.
Palantir (Software), kommt bei Polizei zum Einsatz.
Bundeswehr-Hubschrauber in See abgestürzt.
Einbruch in Manchinger Museum, heute fiel das Urteil (11 Jahre, und zwischen 5 und 8 Jahren Gefängnis), der einzigartige Keltenschatz bleibt verloren.
28.7.25
Eine solche Tugend, solche Sanftmut – Gott! Die Metzger haben bei ihrem Tode geweint und die Schmarotzer, wie sies gehört haben. (G.Ch. Lichtenberg)
Sich in einem Menschen täuschen.
Die Hohenzollern.
„Ach, hätten wir damals schon die sozialen Medien gehabt; wir hätten uns die aufwändigen Abhöraktionen und mühsamen Bespitzelungen ersparen können.“ (ein Offizier der ehemaligen Stasi, Heinrichs, S. 833)
„Die Videokunst gibt uns die Möglichkeit, aus der Abstraktion der modernen Malerei auszubrechen und an die Stelle autonomer Formen den erzählenden Schein zu setzen.“ (Heinrich Klotz, 1935 – 1999)
Eine silberne Radkappe lehnt an einer niederen Betonmauer an der Durchgangsstraße einer fränkischen Ortschaft.
Kollektives Schreiben („Sensuale Verständigung aber ist genau das Gegenteil von künstlerischer Autonomie.“) (W. Heinrichs, S. 847)
existentieller Imperativ: Gestalte dein Leben so, dass es bejahenswert ist. (W. Schmid)
Der Rest ist Schweigen.
Zolleinigung mit den USA ist mit Zurückhaltung aufgenommen worden, 15% BasiszollKanzler Merz: „deutsche Wirtschaft wird Schaden nehmen …“, auch aus der deutschen Wirtschaft kommt Kritik auf die Zolleinigung, „Europa muss besser aufgestellt sein“.
Finanzminister Klingbeil muss mit größeren Einnahmeausfällen rechnen, Lücke von 172 Mrd. €.
Riedlingen: Erdrutsch liess Zug entgleisen.
Im Gazastreifen liegen immer mehr Gebiete in Trümmern, 70% unbewohnbar, Merz kündigt Hilfen für den Gazastreifen an, Versorgung aus der Luft geplant.
27.7.25
Eine 2persönige Frau. (G.Ch. Lichtenberg)
Der amerikanische Physiker David Bohm (1917 – 1992) kam (deshalb) schon 1985 zu dem Urteil: „Wie gelangen so zu dem höchst merkwürdigen Ergebnis, dass in den Bereichen der Erforschung des Lebens (…) heute das stärkste Vertrauen in die fragmentierende atomistische Einstellung zur Realität besteht.“ (Heinrichs, S. 803)
Definition von „Freundschaft“ laut Brockhaus: „(…) Form sozialer Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Partnern, die besonders durch gegenseitige Anziehung (Sympathie) und ein Verhältnis persönlichen Vertrauens bestimmt ist, in der Erfahrung gemeinsam erlebter Lebensabschnitte wurzeln kann (z.B. Schul- oder Studienzeit) und die im Unterschied zu rein zweckbestimmten partnerschaftlichen Verbindungen auch Hilfs- und Opferbereitschaft und freiwillige Verantwortung für den anderen einschließt.“, „Es ist leicht erkennbar, dass der in sozialen Medien gebräuchliche Freundschaftsbegriff nicht dem traditionellen Verständnis von Freundschaft entspricht.“ …“Es ist deshalb kaum angebracht, die Verwässerung des Begriff Freund zu kritisieren, sondern es gilt zu akzeptieren, dass wir zwei weitgehend verschiedene Bedeutungen für den gleichen Begriff benutzen, d.h. durch Bedeutungswandel ist zu einer Polysemie, einer Mehrdeutigkeit der Wörter Freund und Freundschaft gekommen …“ (W. Heinrichs, S. 823)
WDie einzige Gefahr bei all dem liegt darin, das Virtuelle mit dem Möglichen zu verwechseln. Denn das Mögliche steht dem Realen entgegen; der Prozeß des Möglichen ist also eine ›Realisierung‹. Demgegenüber steht das Virtuelle dem Realen nicht entgegen; es besitzt volle Realität durch sich selbst. Sein Prozeß ist die Aktualisierung.“ (Gilles Deleuze)
Der Rest ist Schweigen.
In Baden-Württemberg ist ein Personenzug entgleist.
Seit heute rollen wieder Hilfstransporte in den Gazastreifen, auch Abwürfe aus der Luft.
In der Türkei und in Griechenland weiter Waldbrände.
Hochhaus in Duisburg gesprengt worden.
26.7.25
Erfahrung, nicht lesen und hören ist die Sache. Es ist nicht einerlei, ob eine Idee durch das Auge oder das Ohr in die Seele kommt. (G.Ch. Lichtenberg)
Aiwanger will Klageverbot – ENERGIEPOLITIK Bayerns Wirtschaftsminister will so Infrastruktur-Projekte beschleunigen. (dpa)
Regen im Hörsaal: Studierende schlagen Alarm (cm)
Ein Vorstoß fürs Bierzelt – Verbände müssen auch weiterhin klagen dürfen (Michael Husarek, NN)
Macron setzt ein Zeichen – Anerkennung des Staates Palästina baut Druck auf (Brgit Holzer, NN)
Muss man das akzeptieren? – SERIE EINWURF Gyburg Uhlmann ärgert sich über ihr eigenes Klick-Verhalten – und erklärt es. (Gyburg Uhlmann)
Netanjahu: „Hamas ist Hindernis“ – VERHANDLUNGEN Gespräche in Katar über eine Waffenruhe in Gaza sind erneut gescheitert. (dpa)
Die neue Strenge im Bundestag – PRÄSIDENTIN Julia Klöckner hat einen anderen Stil als alle Amtsvorgänger und wird als „Eiserne Lady“ kritisiert. (Ulrich Steinkohl, dpa)
SPD-Politiker malte Hakenkreuz auf Stimmzettel (dpa)
Im Epstein-Schatten: Donald Trump reist nach Schottland – „GESCHÄFTSURLAUB“ Bei seinem Besuch trifft der US-Präsident auf Widerstand: Angekündigte Demonstrationen überschatten die Reise. (Jan Mies, Franziska Spiecker, dpa)
Französischer Vorstoß ist umstritten – GAZA-KRIEG Staatspräsident Emmanuel Macron will Palästina als Staat anerkennen und erntet dafür Kritik nicht nur aus Israel. (Birgit Holzer, NN)
Selenskyj kündigt Lügendetektortests für Staatsdiener an – UKRAINE Neues Anti-Korruptionsgesetz ist umstritten und wird als Versuch des Präsidenten angesehen, unabhängige Behörden zu unterwerfen. (Andreas Stein, dpa)
Sorge um Pläne zum Geschlechtseintrag (dpa)
Neue Gewalt an Grenze von Thailand und Kambodscha (dpa)
Kommission zur Schuldenbremse startklar (dpa)
Aus für Intel in Magdeburg: Rückschlag für Deutschland? – IN DER KRISE Der schwächende Chiphersteller hat die für das ambitionierte Projekt benötigten 20 Milliarden Dollar nicht mehr im Budget. (David Hutzler, Andrej Sokolow, dpa)
„2.171 Das Bild kann jede Wirklichkeit abbilden, dessen Form es hat. Das räumliche Bild alles Räumliche, das farbige Bild alles farbige etc. 2.172 Seine Form der Abbildung aber kann das Bild nicht abbilden; es weist sie auf. (…) 2.18 Was jedes Bild, welcher Form immer, mit der Wirklichkeit gemein haben muß, um sie überhaupt – richtig oder falsch – abbilden zu können, ist die logische Form, das ist, die Form der Wirklichkeit. 2.181 Ist die Form der Abbildung die logische Form, so heißt das Bild das logische Bild. (…) 3 Das logische Bild der Tatsachen ist der Gedanke. 3.001 ›Ein Sachverhalt ist denkbar‹, heißt: Wir können uns ein Bild von ihm machen.“ (Ludwig Wittgenstein)
„2.223 Um zu erkennen, ob das Bild wahr oder falsch ist, müssen wir es mit der Wirklichkeit vergleichen. 2.224 Aus dem Bild allein ist nicht zu erkennen, ob es wahr oder falsch ist. 2.225 Ein a priori wahres Bild gibt es nicht.“ (Ludwig Wittgenstein)
Der Rest ist Schweigen.
Trump in Schottland – der meist beobachtete Golfer in Schottland.
Konflikt Thailand – Kambodscha.
Christopher Street Day in Berlin.
KI im Alltag.
ICE in der Nähe von Wien in Tunnel liegen geblieben.
25.7.25
Alles Unglück von A bis Z. O, meine liegen alle zwischen A und G (Frau, Ehe). (G.Ch. Lichtenberg)
„Die Gesetze der Physik sind hochgradig nichteindeutig, dies jedoch in einer sehr präzisen und erklärbaren Art und Weise.“ (Dieter Lüst)
Perlen vor die Säue werfen.
„Da Wahrheit eine Eigenschaft von Sätzen ist, an die Existenz von Sätzen abhängig von Vokabularen ist und da Vokabulare von Menschen gemacht werden, gilt dasselbe für Wahrheiten.“ (Richard Rorty, 1931 – 2007)
„Passepartoutbegriff“ (W. Heinrichs, S. 782)
Manche sehen Kunst als Ware, als Konsumgut.
„Wissenschaft ist das durch Jahrhunderte fortgesetzte Bemühen, die wahrnehmbaren Erscheinugen dieser Welt durch systematisches Denken in einen möglichst vollkommenen Zusammenhang zueinander zu bringen. Kühn ausgedrückt ist es der Versuch einer Nachschöpfung des Seienden auf dem Weg begrifflicher Konstruktion.“ (Albert Einstein)
Der Rest ist Schweigen.
Macron plädiert für einen Palästinenser-Staat.
Geplante Chipfabrik in Magdeburg wird nicht gebaut.
Deutlicher Gewinneinbruch bei Volkswagen (2,3 Mrd. €)
SuedLink-Baubeginn in Bayern.
Schwierige Lage in Syrien, religiöse Vielfalt bereitet Probleme.
24.7.25
Die Welt ist immer in ihren Urteilen zu gütig oder unbillig. (G.Ch. Lichtenberg)
Kuchen Schränke zu verschenken (Kleinanzeige)
Dieter Lüst, *1956: „In der Stringtheorie verfolgt man weiterhin die Theorie der störungstheoretischen Quantifizierung der Gravitationstheorie. In der Stringtheorie sind die Bestandteile der Materie keine punktförmigen Teilchen, sondern schwingende, eindimensionale Saiten. (…) Auch in der Stringtheorie geht man erst einmal von einer vorgegebenen Raum-Zeit aus, in der sich die Strings bewegen. Neu an der Stringtheorie ist, dass die fatalen Unendlichkeiten der Punktteilchentheorien nicht mehr vorhanden sind. Der physikalische GRund für dieses bessere mathematischen Verhaltens ist, dass sich die Strings bei ihren gegenseitigen Wechselwirkungen nicht mehr beliebig nahe kommen können. (…) Die Stringtheorie ist ein guter Kandidat für ein Quantengravitationstheorie.“ (Heinrichs, S. 773)
Politik: aus den Augen, aus dem Sinn.
„Was vernünftig ist, das ist wirklich; und was wirklich ist, das ist vernünftig.“ (Georg Wilhelm Friedrich Hegel)
Ratgeber Meerschweinchen (Kleinanzeige)
Der Rest ist Schweigen.
EU-China-Gipfel in Peking, gemeinsame Erklärung zum Klimaschutz.
Vor 15 Jahren: Loveparade in Duisburg, 21 Todesopfer.
Antonow-Maschine in Russland abgestürzt, keine Überlebenden.
Ukrainischer Präsident hat eingelenkt.
Waldbrände in türkischen Provinzen.
23.7.25
1) Willst du das versprechen? 2) Ja, ich verspreche es. 1) Auch besiegeln? 2) Meine Zunge siegelt besser als dein Siegellack. (G.Ch. Lichtenberg)
„Die linguistische Analyse zerlegt komplexe sprachliche Einheiten stufenweise bis zu den Morphemen, den letzten Elementen, denen noch eine eigene Bedeutung eigen ist. Sie löst dann die kleinsten Bedeutungsträger in ihre letzten Komponenten auf, die noch imstande sind, ein Morphem von anderen zu unterscheiden. Diese Komponenten nennt man die distinktiven Merkmale.“ (Roman Jakobson, 1926, Mitbegründer des Prager Linguistenkreises, ab 1943 in den USA)
„Sie beobachten ihn im Auto.“
Moderne, Postmoderne, digitales Zeitalter – zu Quantenmechanik und Relativitätstheorie: „Si wie sie gegenwärtig formuliert sind, können allgemeine Relativitätstheorie und Quantenmechanik nicht beide richtig sein. Die beiden Theorien, die für die immensen physikalischen Fortschritte der letzten hundert Jahre verantwortlich sind – Fortschritte, die erklären, wie der Himmel expandiert und wie die Materie im innersten aufgebaut ist – wollen partout nicht zueinander passen.“ (Brian Greene, *1963, Physiker, W. Heinrichs, S. 768)
„ästhetische Erfahrung“ des Schönen. (I. Kant)
Der Rest ist Schweigen.
In der Ukraine wird gegen den Präsidenten protestiert.
Im Gazastreifen kämpfen die Palästinenser ums Überleben, Kinder sterben an Mangelernährung.
Treffen Merz – Macron.
22.7.25
Diesen mit Kaffee geschriebenen Brief wird Ihnen der Johann übergeben. Ich hätte Blut genommen, wenn ich keinen Kaffee gehabt hätte. (G.Ch. Lichtenberg)
„Ich glaube (…), daß „postmodern“ keine zeitlich begrenzte Strömung ist, sondern eine Geisteshaltung oder, genauer gesagt, eine Vorgehensweise, ein Kunstwollen. Man könnte geradezu sagen, daß jede Epoche ihre eigene Postmoderne hat, so wie man gesagt hat, jede Epoche habe ihre eigenen Manierismen (und vielleicht, ich frage es mich, ist postmodern überhaupt der Name für Manierismen als metahistorische Kategorie).“ (Umberto Eco, 1986)
„Erlebnisorientierung ist die unmittelbarste Form der Suche nach Glück.“ (Gerhard Schulze)
Strukturalistische Linguistik: Ferdinand de Saussure (1857 – 1913) in Genf, Roman Jakobson (1886 – 1982) in Prag, Louis Hjelmsler (1899 – 1965) in Kopenhagen.
„Die Sprache ist nicht eine Funktion der sprechenden Person; sie ist das Produkt, welches das Individuum in passiver Weise einregistriert (…)“ (De Saussure)
Der Rest ist Schweigen.
Kosten für Pflegeheimplätze gestiegen, mehr Anreize für Betriebsrenten.
Bund will Milliarden für Bahn, Straße, Brücken investieren, Bundestariftreuegesetz.
AfD als rechtsextremistische Partei ist nun rechtskräftig, Verfassungsschutz darf AfD beobachten.
Abschiebeflug per Chartermaschine, Dobrindt: „Deutschland ist zurück …“, kein Widerspruch in der EU-Runde.
Morgen wollen sich Russland und die Ukraine zu Friedensgesprächen treffen,, russische Drohnen fliegen immer schneller und zielsicherer, Einsatz von KI.
21.7.25
Sie wollten also die Katholiken mit Pulver in den Himmel sprengen? (G.Ch. Lichtenberg)
„Der Grundbegriff des kommunikativen Handelns (…) erschließt den Zugang zu drei Themenkomplexen, die miteinander verschränkt sind: es geht zunächst um einen Begriff der kommunikativen Rationalität (…); sodann um ein zweistufiges Konzept der Gesellschaft, welches die Paradigmen der Lebenswelt und System auf eine nicht nur theoretische Weise verknüpft; und schließlich um eine Theorie der Moderne, die den Typus der heute immer sichtbarer hervortretenden Sozialpathologie mit der Annahme erklärt, daß die kommunikativ strukturierten Lebensbereiche den Imperativen verselbständigter, formal organisierter Handelssysteme unterworfen werden. Die Theorie des kommunikativen Handelns soll also eine Konzeptualisierung des gesellschaftlichen Lebenszusammenhangs, die auf die Paradoxien der Moderne zugeschnitten ist, ermöglichen.“, „(…) die Moderne kann und will ihre orientierenden Maßstäbe nicht mehr Vorbildern einer anderen Epoche entlehnen, sie muß ihre Normativität aus sich selber schöpfen. Die Moderne hat sich, ohne Möglichkeit der Ausflucht, an sich selbst verwiesen. Das erklärt die Irritierbarkeit ihres Selbstverständnisses, die Dynamik der ruhelos bis in unsere Zeit fortgesetzten Versuche, sich selbst „festzustellen“. (Jürgen Habermas, Theorie des kommunikativen Handelns, 1981, W. Heinrichs, S. 738)
Der Rest ist Schweigen.
Treffen von Top-Managern mit Kanzler Merz, Merz: „Deutschland ist zurück …“, nicht dabei waren Mittelstand und Handwerk.
Innenminister Dobrindt zu Gast in Polen an der Grenze zu Belarus.
Russische Drohnenangriffe in der Ukraine, in Kiew.
Die Lage im Gazastreifen ist katastrophal.
Freitag: Düsseldorfer Rhein-Kirmes, Kugelbombe am Boden detoniert.
Verspätete Zustellungen, 23.000 Beschwerden in den ersten 6 Monaten.
Unwetterwarnungen in Berlin und Brandenburg.
20.7.25
Philosophische Betrachtungen über das Aufschieben. (G.Ch. Lichtenberg)
„Inhalt der Politik sollte die Gestaltung der äußeren Umstände sein, die dem individuellen Glück förderlich sind. Und das politisch gewollte Ziel von Pädagogik könnte die Vermittlung einer Befähigung zum Glück sein.“ (W. Schmid, S. 180, Nikomachische Ethik 5.)
„Ich bin für einen Kapitalismus, der das Kapital reguliert.“ (Piketty, ZDF info)
„Soziokultur (…) ist der Versuch, Kunst als Kommunikationsmedium zu begreifen. (…) Kultur (Kunst) vermittelt dabei weniger Inhalte für Kommunikation; wohl auch diese; sie stellt vor allem kommunikative Strukturen her.“ (Hermann Glaser, *1928, 1974, W. Heinrichs, S. 700)
„Freiheit der Kunst heißt nicht nur Freiheit vom Staat, sondern zugleich Freiheit durch den Staat. Die Freiheit der Kunst kann der Staat aber nur dann garantieren, wenn er sie behutsam in seine Obhut nimmt. Das Bekenntnis der freien Entfaltung einer wie auch immer autonomen Kunst verpflichtet den Staat zur Intervention.“ (Hilmar Hoffmann, *1925, Kultur für alle, W. Heinrichs, S. 703)
„Als juristische Faustformel kann man sich merken: Eigentlich jeder elektronische Vorgang hat ein analoges Äquivalent. Bis auf wenige Sonderregeln gelten die analogen Grundsätze auch im elektronischen Bereich.“ (David Herzog, Recht für Designer, S. 334)
Der Rest ist Schweigen.
ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel.
Erinnerung an die Nazi-Diktatur, 20.7.1944 gescheitertes Attentat auf Hitler.
SPD hält an Kandidatin für das Richteramt fest.
Im Gazastreifen mehr als 60 Menschen getötet.
Im Süden Syriens haben sich die Beduinen zurückgezogen.
Schiffsunglück in Vietnam.
EU-Pläne für Verbrenner-Verbot.
19.7.25
Stichelreden auf den lieben Gott. (G.Ch. Lichtenstein)
Merz lobt die Koalition – SOMMER-PRESSEKONFERENZ Der Kanzler zeigt sich zufrieden und recht optimistisch. (dpa)
Wichtige Themen umschifft – Pressekonferenz des Kanzlers mit Schlagseite (Harald Baumer, NN)
Kulturkampf von rechts – Fakten zählen nicht mehr: Streit um Kandidatin (Alexander Jungkunz, NN)
Massive Kampagne – KANDIDATEN-STREIT Gegen Frauke Brosides-Gersdorf wurde gezielt Stimmung gemacht. (Alexander Jungkunz, NN)
Von Gaza bis hin zu Merkels Satz – BUNDESKANZLER Wonach Friedrich Merz bei seiner Sommer-Pressekonferenz alles gefragt wurde. (Harald Baumer, NN)
Zurück ins Reich der Taliban: 81 Straftäter abgeschoben – RÜCKFÜHRUNG Das Emirat Katar hat bei den Verhandlungen mit dem isolierten Regime vermittelt und auch die Chartermaschine bereitgestellt. (Jörg Ratzsch, Nabila Lalee, dpa)
Dobrindt legt Brosius-Gersdorf Rückzug nahe (dpa)
Innenminister drängen auf mehr Abschiebungen (dpa)
Neue Sanktionen stehen – EU 18. Paket mit Strafmaßnahmen gegen Russland, aber auch China abgesegnet. (Ansgar Haase, dpa)
Trump will mehr Unterlagen zu Fall Epstein freigeben (dpa)
Erneute Kämpfe in Syrien (dpa)
Mit Studium fertig und dann krank – LEISTUNGSDRUCK Jura, Medizin oder Kunst: Bamberger Professor untersucht, welches Fach der Gesundheit schadet. (Christina Merkel, NN)
Datev sieht den Mittelstand am Limit – HANDLUNGSBEDARF Der selbst erfolgreiche Nürnberger IT-Dienstleister lenkt den Blick auf die Nöte kleinerer Betriebe. Die Entwicklung ist besorgniserregend. (Astrid Löffler, NN)
Wenn man mehr verdient, gibt man auch mehr aus.
Der Rest ist Schweigen.
Sechs Wochen Sommerferien.
18.7.25
Wenn ich nur wüßte, wer es dem ehrlichen Mann beibringen wollte, daß er nicht klug ist. (G.Ch. Lichtenberg)
„… Die kommerzielle produzierte und vermarktete Kultur raubt den Menschen die Phantasie, so Horkheimer und Adorno, indem sie das kulturelle Bedürfnis durch eine Ware befriedigt, an deren Herstellung, Vermittlung und Rezeption die Menschen nicht mehr beteiligt sind. Die Menschen werden damit zum Konsumenten: die Ware Kultur unterscheidet sich dadurch nicht von irgendwelchen anderen Konsumgütern. Der Warencharakter der Kultur und die damit verbundene Ökonomisierung der Produktions- und Verteilungsabläufe führt zur Produktion des immer Gleichen, die Individualisierung von und durch Kultur geht verloren: „Kultur heute schlägt alles mit Ähnlichkeit.“ (W. Heinrichs, S. 634)
„Wollte man die philosophische Diskussion der Neuzeit in Form einer Gerichtsverhandlung rekonstruieren, wäre diese zur Entscheidung der einzigen Frage einberufen worden: wie zuverlässige Erkenntnis möglich sei.“ (Jürgen Habermas, W. Heinrichs, S. 643)
Paul Perry, Raymond Moody, 7 Gründe, warum wir an ein Leben nach dem Tod glauben dürfen, Goldmann Verlag, München, 2024, eBook.
Der Rest ist Schweigen.
EU-Gipfel auf der Zugspitze. Zahl der Asylanträge geht zurück.
„Sommerurlaub dürfte für den Kanzler nicht ganz sorgenfrei sein.“ (J. Riewa)
EU-Sanktionen gegen Russland.
beim Paragleiten ums Leben gekommen.
17.7.25
Man kann die Fehler eines großen Mannes tadeln, aber man muß nur nicht den Mann deswegen tadeln. Der Mann muß zusammengefaßt werden. (G.Ch. Lichtenberg)
„Wittgensteins Stellung in der Philosophie ist in doppelter Hinsicht merkwürdig: einmal, weil er zwei verschiedene Philosophien entwickelt hat, von denen die zweite nicht als eine Fortsetzung der ersten aufgefaßt werden kann, und zum anderen, weil sein Weg zur Philosophie mehr auf einen Zufall beruht, so daß sich sein Denken sowie auch seine ursprüngliche Terminologie außerhalb der philosophischen Tradition(…) bewegte.“ (Wolfgang Stegmüller, 1923 – 1991)
Ludwig Wittgenstein: Tractatus logico philosophicus – 1918, Philosophische Untersuchungen – posthum 1953. Wittgenstein: „Alle Philosophie ist Sprachkritik.“ (Tract. 4.0031), „Das Resultat der Philosophie sind nicht „philosophische Sätze“, sondern Klarwerden von Sätzen.“ (Tract. 4.112)
„Das Wort „Sprachspiel“ soll (…) hervorheben, daß das Sprechen ein Teil ist einer Tätigkeit, oder einer Lebensform.“ (L. Wittgenstein, Phil. Unters. § 23)
Martin Seel, Theorien:
509: „Die aus dem Krieg heimkehren, sind nie mehr ganz bei sich zu Hause. Die von der Theorie zurückkommen, bleiben immer mit einem Ohr an der Front.“
517: „Sicheren Schritts auf dem schmalenGrat zwischen Wissenschaft und Kunst zu wandeln – geschenkt; schwungvoll über das Sein zu tanzen, den Stab locker über den Schultern – vergiss es; mit freiem Blick da oben flanieren – nicht der Rede wert. Sich auf dem Seil zu lümmeln, als wäre es der rauhe Boden, das wäre die Kunst.“
Nichts weiter als Eitelkeiten und Arroganzen.
Bauernopfer
Der Rest ist Schweigen.
Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Großbritannien.
Die Geburtenrate sinkt.
Viele Ältere leiden unter Depression – Altersdepression.
Wasserstand der Elbe ist viel zu niedrig, Pegelstand teilweise 62 cm.
16.7.25
Er war ein Zwillings-Kopf, das ist, er hatte ohne eine Mißgeburt zu sein, die Kopf-Kräfte von zween. Einen Kopf im andern. (G.Ch. Lichtenberg)
„Philosophie der normalen Sprache“: „Sprechen bedeutet, in Übereinstimmung mit Regeln Akte zu vollziehen.“ (John Searle, * 1932)
„Die Hypothese, daß der Sprechakt die Grundeinheit der Kommunikation ist, deutet zusammen mit dem Prinzip der Ausdrückbarkeit darauf hin, daß eine Reihe von analytischen Beziehungen besteht zwischen dem Sinn von Sprachakten, dem, was die Sprache meint; dem, was der geäußerte Satz (oder ein anderes sprachliches Element) bedeutet,,; dem, was der Sprecher intendiert; dem, was der Zuhörer versteht; und den Regeln, die für die sprachlichen Elemente bestimmend sind.“ (John Searle)
John Searle: „Oxford Philosophy“, „Philosophie der normalen Sprache“.
„Redeberuf“ (M. Seel)
Martin Seel, Theorien:
506: „Der Philosoph ist der Feind des Textes – er nimmt sich ihm gegenüber alles heraus.“
Computerschrott
Beobachten, wie der Laptop 120.000 Dateien auf einen USB-Stick kopiert.
Der Rest ist Schweigen.
„Boomer-Soli“
Zwischenbilanz der schwarz-roten Regierung.
Gewaltige Rauchwolke über Damaskus, Eskalation im Süden Syriens, drusische Syrer leisten den Widerstand, ein Rückschlag für das neue Syrien.
Finanzplanung der EU, Steigerung um ein Drittel.
Prozess um ehemalige rbb-Intendantin.
15.7.25
Ich sehe nicht ein, warum manche Teile des menschlichen Körpers mit Haaren bewachsen sind, als damit das Baden sich das Wasser länger darin hält und durch seine Kühlung jene Teile stärkt und kühlt, weil sie esam meisten von Nöten haben. (G.Ch. Lichtenberg)
Selbsthilfe-Gruppe
„Das Sein, durch das das Nichts in die Welt kommt, ist ein Sein, dem es in seinem Sein um das Nichts das Sein geht: das Sein, durch das das Nichts in die Welt gelangt, muß sein eigenes Nichts sein. (Jean-Paul Sartre, 1905 – 1980, Das Sein und das Nichts, 1943)
„Der atheistische Existentialismus, für den ich stehe, (…) erklärt, daß, wenn Gott nicht existiert, es mindestens ein Wesen gibt, bei dem die Existenz der Essenz vorausgeht, ein Wesen, das existiert, bevor es durch irgendeinen Begriff definiert werden kann, und dass dieses Wesen der Mensch oder, wie Heidegger sagt, die menschliche Wirklichkeit ist. Was bedeutet hier, dass die Existenz der Essenz vorausgeht? Es bedeutet, dass der Mensch zuerst existiert, sich begegnet, in der Welt auftaucht und sich danach definiert.“ (J.-P. Sartre)
Martin Seel, Theorien:
498: „Es ist die Aufmerksamkeit, die aller Aufmerksamkeit wert ist, weswegen alles Machen – auch das von Theorien – im Dienst des Bemerkens steht.“
Schickschuld (David Herzog, S. 77), Leistung an Erfüllung statt (S. 78)
Der Rest ist Schweigen.
14.7.25
Der Ort sieht nicht aus wie eine Stadt, sondern wie ein Krempl-Markt von abgetragenen Häusern. (G.Ch. Lichtenberg)
sich an schönen Dingen erfreuen.
„Die großen Pole des Daseins, in allen Weisen des Umgreifenden sich begegnend, sind (…) Vernunft und Existenz. Sie sind untrennbar. Jeder geht verloren, wenn der andere verloren geht. Vernunft darf sich nicht an Existenz verlieren, zugunsten eines sich absperrenden Trotzes, der sich gegen Offenbarkeit verzweifelt sträubt. Existenz darf sich nicht an Vernunft verlieren zugunsten einer Durchsichtigkeit, welche sich als solche mit der substantiellen Wirklichkeit verwechselt. Existenz wird nur durch Vernunft sich hell; Vernunft hat nur durch Existenz Gehalt.“ (Karl Jaspers)
Martin Seel, Theorien:
472: „Im Sinn für das Schöne kulminiert und kollabiert der für die Realität.“
Buchtitel und Themaverfehlung.
Handwerk: etwas geschafft haben.
Der Rest ist Schweigen.
Trump zeigt Wende in der Russland-Politik, Trump: „… Worte sind nichts mehr wert …“
EU-Beratungen im Zollstreit mit den USA, EU: „käme als Handelsverbot gleich“, der Handelsstreit geht in die entscheidende Phase.
Deutschland ist dringend reformbedürftig, „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“.
Vor 4 Jahren Flutkatastrophe im Ahrtal.
Mordprozess gegen Palliativarzt in Berlin.
13.7.25
Wenn einmal eine Schwäche in den Nerven so weit gediehen ist, daß ein Entschluß etwas zu seiner eigenen Besserung anzufangen unmöglich wird, so ist der Mensch verloren. (G.Ch. Lichtenberg)
Aus Erfahrung Gut.
Bauschutt kostenlos abzugeben (Kleinanzeige)
Nikomachische Ethik (Aristoteles)
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
„(…) das Dasein ist als verstehendes Seinkönnen, dem es in solchem Sein um dieses als das eigene geht.“, „Der Entwurf eines Sinnes vom Sein überhaupt kann sich im Horizont der Zeit vollziehen.“ (Martin Heidegger, Sein und Zeit, 1927)
Martin Seel, Theorien:
467: „Alles, was als solches gut ist, ist auch schön, und alles, was schön ist, ist als solches gut. Schönheit ist das Einzige, was zählt. Nur ist dieses Einzige gerade kein Einziges, sondern existiert in Myriaden von Formen. Nur ist dieses Schöne nie bloß etwas Schönes, sondern immer ein Dasein oder Erscheinen des Guten.“
Bundesurlaubsgesetz (BurlG)
Der Rest ist Schweigen.
Zollstreit zwischen EU und den USA.
Israel greift erneut Gazastreifen an.
Unwetter im Nordosten Spaniens.
Internationaler ADHS-Tag.
12.7.25
Wenige Bücher kosten so viel Zeit, zu schreiben als zu binden, und alles daran erfordert Fleiß und Sorgfalt, das Papier, das Setzen und Drucken, das Binden, nur das Verfertigen nicht. (G.Ch. Lichtenberg)
Fiasko für die Koalition – RICHTERWAHL Die Abstimmung für das Bundesverfassungsgericht wird verschoben. (dpa)
Mietpreisbremse verlängert: Hubig droht mit Bußgeld (dpa)
Richterwahl ist Politikum – Union und SPD steuern auf Koalitionskrise zu (Michael Husarek, NN)
„Sünder“ zur Kasse bitten – Vermieter: Nur wenige agieren sozialschädlich (Harald Baumer, NN)
Ohne Kinder? Warum? – SERIE EINWURF Stefanie Schardien wundert sich über Hotels nur für Erwachsene. (Stefanie Schardien)
Die ersten Gesetze sind gebilligt – BUNDESRAT Mehrere Vorgaben der Regierungskoalition haben den Segen der Länderkammer erhalten. (Ulrich Steinkohl, Andreas Hoenig, dpa)
AfD sorgt für Eklat am Sebrenica-Gedenktag – VÖLKERMORD Während in Bosnien-Herzegowina an die Opfer erinnert wird, ernten die Redebeiträge der AfD im Bundestag lautstarken Protest. (Kathrin Lauer, Jörg Ratzsch, dpa)
BGH: Geringere Strafe für Tandler im Maskendeal (dpa)
Rechtsextremistin muss nicht ins Gefängnis (dpa)
Griechenland setzt Asylverfahren aus (dpa)
Erneut neun Tote in Charkiw durch Luftangriffe (dpa)
Die PKK legt ihre Waffen nieder – KURDEN Ehemaliger Kämpfer gehen „Schritt des guten Willens und der Entschlossenheit“ – Erdogan kündigt Grundsatzrede an. (Susanne Güsten, NN)
Lage in Gaza: EU baut Drohkulisse gegen Israel auf – DRUCK Brüssel kündigt mögliches Waffenembargo und weitere Maßnahmen für den Fall des Scheiterns der neuen Hilfsbereitschaften an. (Ansgar Haase, dpa)
„Seid ihr wahnsinnig?“ – VORTRAG Ifo-Chef Clemens Fuest kritisiert Vorhaben der Bundesregierung, zeigt sich aber auch konstruktiv. (Stefanie Banner, NN)
KI-Chatbot Grok kommt in Tesla-Autos (dpa)
Ministerin droht mit Bußgeld – MIETPREISBREMSE Stefanie Hubig findet: Wer überhöhte Mieten verlangt, sollte mehr zu befürchten haben als bisher. (Anne-Béatrice Clasmann, dpa)
Bahn muss Tickets weiterhin drucken (dpa)
35 Prozent US-Zoll gegen Kanada (dpa)
Der Rest ist Schweigen.
US-Präsident Trump hat noch einmal nachgeholt, EU setzt wieder auf Verhandlungen.
Thyssenkrupp steel will dreistelligen Millionenbetrag einsparen.
SPD hält an ihrer Kandidatin fest.
Untersuchungsbericht zu Absturz in Indien.
Erdogan begrüßt Entwaffnung der PKK.
Schloß Neuschwanstein (und weitere) zu Weltkulturerbe erklärt.
11.7.25
Er las so sehr gerne, wie er sagte, Abhandlungen vom Genie, weil er sich immer stark darnach fühlte. (G.Ch. Lichtenberg)
„Eine (…) gesteuerte Marktwirtschaft ist etwas (..) Verschiedenes gegenüber der liberalen Marktwirtschaft wie gegenüber der Wirtschaftslenkung. Sie glaubt nicht, dass es zweckmäßig ist, eine auf volle Touren laufende Maschine sich selbst zu überlassen, wie es der Liberalismus annahm, auch nicht, dass es zweckmößig ist, alle Ventile zuzuschrauben und alle Hebel festzuriegeln, wie es die Wirtschaftslenkung tut, sondern sie versucht, diese Maschine zu bedienen und durch ein sinnvolles Spiel von Schaltung und Sicherung, um so zu einem vernünftigen Ergebnis zu kommen.“ – „Wir sprechen von „sozialer Marktwirtschaft“ um eine dritte wirtschaftspolitische Form zu kennzeichnen. Es bedeutet dies (…), daß uns die Marktwirtschaft notwendig als ein tragbares Gerüst der künftigen Wirtschaftsordnung erscheint, nur, daß dies keine sich selbst überlassene, liberale Marktwirtschaft, sondern eine bewußt gesteuerte, und zwar sozial gesteuerte Marktwirtschaft sein soll.“ (Müller-Armack, Wirtschaftslenkung und Marktwirtschaft, 1947)
Martin Seel, Theorien:
350: „An der Unbestimmtheit – der Unbestimmtheit in der Bestimmtheit – des Denkens scheitert jede Erklärung der Welt.“
357: „Wie wir wissen, ist unsere Lage ungewiss, weswegen wir Rituale erfinden, in denen wir die Ungewissheit genießen können. Früher waren es die Tragödien, heute sind es die Schauspiele des Sports.“
358: „Trotz alle Zufälle, von denen wir uns immer wieder überfallen fühlen – wir sind jene, die an ihrer Zufälligkeit Gefallen finden.“
359: „Es ist nicht wahr, dass wir Gewissheit wollen. Die haben wir schon. Wir wollen in Ungewissheit leben, freilich in einer, die nicht alle Gewissheit überschwemmt.“
364: „Wer sich wundern kann, braucht keine Wunder. Wer bewundern kann, muss die Knie nicht beugen.“
398: „Geduld ist die Tugend der Unnachgiebigen.“
414: „Etwas Unvorhersehbares tun: Künstler sind Agenten unserer Freiheit.“
Schönredner
Mitfahrgelegenheit
Der Rest ist Schweigen.
10.7.25
Die Spitzbuben würden allerdings gefährlicher sein, oder es würde eine neue Art von gefährlichen Spitzbuben geben, wenn man einmal anfangen wollte, die Rechte zu studieren, um zu stehlen, als man sie studiert, um ehrliche Leute zu schützen; es muß unstreitig zur Vollkommenheit der Gesetze beitragen, wenn es Spitzbuben gibt, die sie studieren, um ihnen mit heiler Haut auszuweichen. (G.Ch. Lichtenberg)
sich an schönen Dingen erfreuen.
Aufarbeitung der Corona-Pandemie, Equete-Kommission, Abschlußbericht in zwei Jahren.
EU-Parlament: Misstrauensvotum gescheitert.
Rheinland-Pfalz stellt keine AfD-Mitglieder ein.
Kiew: russische Raketen durchbrechen Schutzkorridor.
Illegale Grenzübertritte in die EU um 20% abgenommen.
9.7.25
Welches Vergnügen ist es, in einer Kokette zu sehen, wie sie sich sträubt und bäumt und wendet und nicht über die Linie hinüber will, die die alte Frau von der jungen scheidet. Ich habe es an der Frau Baumin (Baumwoll-Marie) bemerkt. Sie arbeiten mit Reiben und Waschen, Schönpflästergen und Reinlichkeit, mit der letzten am würksamsten, immer dem Alter entgegen, das sie hinüberziehen will, bis sie endlich, wenn sie sehen, daß man zu glauben anfängt, sie seien schon hinüber, würklich nachgeben und würklich hinüber gehn. (G.Ch. Lichtenberg)
„Einer außerordentlichen Differenziertheit des Wirtschaftsprozesses steht (…) das Fehlen einer zentralen, bewußten und planmäßigen Leitung dieses ungheuer komplizierten Getriebes gegenüber. Unser Wirtschaftssystem ist ein Gebilde von höchster und subtiler Differenziertheit bei grundsätzlicher Anarchie. Und doch kann der verstockteste Pessimist nicht leugnen, daß sich trotzdem alles zu einem geordneten Ganzen fügt. Während politische Anarchie unweigerlich zum Chaos führt, sehen wir zu unserem Erstaunen, daß die wirtschaftliche Anarchie, die unser Wirtschaftssystem kennzeichnet, so weit vom Chaos entfernt ist, daß man fast von einem Kosmos sprechen könnte. Unser Wirtschaftssystem ist anarchisch, aber nicht chaotisch: wer das nicht erstaunlich und erklärungsbedürftig findet, dem ist nicht zu helfen.“ (Wilhelm Röpke, 1899 – 1966, Die Lehre von der Wirtschaft, 1937)
bizarre Phänomene und unglaubliche Vorgänge (ntv)
der Stoiker Seneca, der Frühromantiker Novalis.
Die Zeitung eignet sich gut zum Feuerschüren.
ekelhafte Menschen.
Der Rest ist Schweigen.
Debatte im Bundestag, Bundeskanzler Merz muss sich einer harten und giftigen Kritik stellen.
Russland grift Ukraine massiv an.
Urteil zu Abschuss von Flug MH 17, Russland ist dafür verantwortlich.
Erneut Angriffe auf Schiffe im Roten Meer.
Studie zu Krebs-Früherkennung, Mammografie, „Leben gewinnen durch Früherkennung“.
Heißester Juni, der in Europa je gemessen wurde.
Frauen- Fußball: Jubel im deutschen Team.
8.7.25
Das war, wie die Zeit noch keinen Bart hatte. (G.Ch. Lichtenberg)
Es ist unglaublich.
„Infoelite“ (W. Schmid)
Er ließ keinen an sich ran. (E.S.)
Heiterkeit ist eine Form von Lebensfindung (W. Schmid, Demokrit: Über die Heiterkeit)
„Keine Experimente!“ (Konrad Adenauer, 1876 – 1967)
Die Grundlagen der Nationalökonomie (Walter Encken, 1940)
„Es ist sehr viel leichter, jedem einzelnen aus einem größer werdenden Kuchen ein großes Stück zu gewähren als einen Gewinn aus einer Auseinandersetzung um die Verteilung eines kleinen Kuchens ziehen zu wollen (…)“ (Ludwig Erhard)
deficid spending (Maynard Keynes, 1883 – 1946)
Der Rest ist Schweigen.
Ermittlerin sagt zu Masken-Affäre aus, für Grüne und Linke bleiben viele Fragen offen.
Urteil zu Visa für gefährdete Afghanen.
Haftbefehl gegen Taliban-Führer, Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
Zollstreit lässt Exporte in die USA einbrechen.
Chinesischer Botschafter nach Vorfall einbestellt, inakzeptabler gefährlicher Vorgang.
Waldbrände in Spanien und Südfrankreich.
7.7.25
Was ist eigentlich Deklamation über eine Sache? Steht sie dem Gründlichen entgegen oder ist sie nur das längst Bekannte, und hundertmal gesagte aufgeputzt und mit einem Anstand von Wichtigkeit vorgetragen? oder mit Lärm gemachte Erzählung von dem, was in mir bei Betrachtung einer Sache vorgeht, ohne den Gegenstand selbst zu erläutern? oder ein Gemisch von allen dreien? (G.Ch. Lichtenberg)
„Der Nationalsozialismus hat für Deutschland die in den Verwerfungen des kaiserlichen Deutschlands verlorengegangene, durch die Wirrnisse der Weimarer Republik aufgehaltene soziale Resolution vollzogen. Der Inhalt einer Revolution ist die Modernität.“ (Ralf Dahrendorf, 1929 – 2009, W. Heinrichs, S. 430)
„Nichts ist besser imstande (…) unsere Urteilskraft und Fähigkeit kritischer Unterscheidung, unser Gefühl für Persönlichkeit und individuelle Verantwortung hinwegzunehmen, als die ständige, uniforme und monotone Vollziehung der gleichen Riten.“ (Ernst Cassierer, 1874 – 1945, W. Heinrichs, S. 435)
„Ideologie ist in der Politik besonders gefährlich, weil Ideologie ein geschlossenes System ist, das aus Mythen, Ideen und Überzeugungen fugendicht verschweißt ist und sich über die Zweifel erhaben wähnt. Eine Ideologie behauptet, sie verkörpere die absolute Wahrheit und stehe über die anderen Wahrheiten. Man kann sie nicht widerlegen, und wer eine Ideologie zu widerlegen wagt, der wird als Feind betrachtet. Deshalb orientieren sich totalitäre Gesellschaften oder Parteien stets an der „unbestrittenen Wahrheit“ der Ideologie – sie zwingen ihre Bürger auf die „rechte Linie“ und kujonieren sie durch „richtiges Denken“. Kurz: Ideologien sind gefährlich, weil sie ihre eigene Wahrheit dogmatisieren.“ (Agnes Herr, *1929, Philosophin, Heinrichs, S. 438)
„Das Gehirn ist kein Lektürestoff.“ (Martin Seel, Theorien, 324)
338: „Können heißt scheitern können.“
Man geht dorthin, wo man willkommen ist.
Der Rest ist Schweigen.
Seit heute kontrolliert Polen den Grenzverkehr zu Deutschland.
Beratungen über Pflegereform, bis 2029 Defizit von 12 Mio. €.
Tote und Verletzte bei russischem Angriff.
Bemühungen um Waffenruhe in Gaza.
Trump droht mit Zollstreit.
Zahl der Toten nach Flut in Texas steigt weiter, mehr als 90 Tote.
Tote und Verletzte bei Protesten in Kenia.
Waldbrände in Thüringen unter Kontrolle, nicht aber in Sachsen.
6.7.25
Wenn ich ein deutsches Buch mit lateinischen Buchstaben gedruckt lese, so kommt es mir immer vor, als müßte ich es mir erst übersetzen, eben so wenn ich das Buch verkehrt in die Hand nehme und lese, ein Beweis, wie sehr unsere Begriffe selbst von diesen Zeichen abhängen. (G.Ch. Lichtenberg)
international anerkannte Regierung.
zürnen (wie lange man zürnen soll).
versuchen, besonders nett zu sein.
„Die Ironie ist das unendlich leichte Spiel mit dem Nichts, ein Spiel, das sich durch das Nichts nicht erschrecken lässt.“ (Sören Kierkegaard)
Ein Vögelchen hüpft auf einem Eisenschiebetor hin und her und freut sich.
moderne Hoffnungen (W. Schmid)
sich krank melden.
Za-Zen
Von den Alliierten wird es nur „Adlerhorst“ genannt. (ZDF info)
Der Rest ist Schweigen.
Sie wollen ein Zeichen setzen, CSD in Köln.
Musk will eigene Partei gründen, hohe rechtliche Hürden.
Ausmaß der Unwetter in Süd-Texas ersichtlich, mindestens 67 Tote.
In Teilen von Brandenburg, Thüringen und Sachsen brennt es seit fünf Tagen.
Daila Lama wird 90, „Nachfolge allein Sache der Tibeter“.
5.7.25
Wo man bloß den Buchmenschen kennt und in jeder Sache nur sieht, was man schon weiß. (G.Ch. Lichtenberg)
Es brodelt in der Union – ZUSAGEN CDU-Ministerpräsidenten fordern Senkung der Stromsteuer für alle. (dpa)
Städte brauchen Grenzen – Kommunale PR kann Journalismus nicht ersetzen (Nina Kammleiter, NN)
USA sind kein Vorbild mehr – Richter stellen sich unter Trumps Dekrete (Michael Husarek, NN)
Glaubwürdigkeit ist bedroht – BDZV Verlegerbund sieht Ausbau städtischer Kommunikation als Gefahr für den Journalismus. (Nina Kammleiter, NN)
„Ziemlich kompliziertes Ding“ – KOALITION Rentenkasse kann die Mütterrente wohl erst 2028 auszahlen. (dpa)
Viel Geld fürs Image – ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Städte wie Nürnberg müssen sparen – doch ihre Außendarstellung lassen sie sich durchaus etwas kosten. Das wirft Fragen auf. (Nina Kammleiter, NN)
„Interessen aller berücksichtigen“ – FAMILIENRECHT Geplante Reform: Leibliche Väter sollen Rechte besser geltend machen können. (Anne-Béatrice Clasmann, dpa)
Le Pen gibt nicht auf – doch ihr Nachfolger steht schon bereit – MACHTKAMPF Die französische Rechtsextreme droht von ihrem politischen Ziehsohn Jordan Bardella überholt zu werden. (Birgit Holzer, NN)
Wagenknecht will Brandmauer zur AfD einreißen (dpa)
Royaler Empfang der EU in Aarhus – WECHSEL Bis Ende des Jahres hat Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft inne. Und das Land will Druck machen. (Katrin Pribyl, NN)
BND: Russland verstärkt Einsatz von Chemiewaffen – UKRAINE Westliche Geheimdienste haben Erkenntnisse, dass Russland noch gefährlichere Kampfstoffe als Tränengas einsetzt. (Jörg Blank, Andreas Stein, dpa)
Niederland: Zustimmung für verschärftes Asylgesetz (dpa)
Atominspektoren verlassen Iran (dpa)
Bericht belastet ehemaligen Ahr-Landrat (dpa)
Der Rest ist Schweigen.
Überflutungen im Süden Texas.
Nach zwei Jahren Krieg ist der Gazastreifen ein Trümmerhaufen, geplant sind 60 Tage Feuerpause.
Zahl der Asylanträge im ersten Halbjahr um die Hälfte gesunken.
Im Osten Deutschlands immer noch Waldbrände.
Paris: Baden in der Seine wieder erlaubt.
4.7.25
Ein Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinsieht, so kann kein Apostel heraus gucken. (G.Ch. Lichtenberg)
„Nichts geschieht auf einen Schlag, und es ist einer meiner wichtigsten Grundsätze, dass die Natur niemals Sprünge macht. Ich habe diesen Satz das Gesetz der Kontinuität genannt.“ (Gottfried Wilhelm Leibniz)
„(…) an der scharfen Formulierung des Kausalgesetzes: „Wenn wir die Gegenwart genau kennen, können wir die Zukunft berechnen“, ist nicht der Nachsatz, sondern die Voraussetzung falsch. Wir können die Gegenwart in allen Bestimmungsstücken prinzipiell nicht kennenlernen. Deshalb ist alles Wahrnehmen eine Auswahl aus einer Fülle von Möglichkeiten und ein Beschränkung des zukünftig Möglichen.“ (Heisenberg, S. 399)
Martin Seel, Theorien:
300: „Wer keine Neigungen hat, die er mag, findet keinen Willen, den er will.“
Der Rest ist Schweigen.
Schwere Angriffe auf Kiew, „falsche Versprechen“.
USA: „Big Beautiful Bill“.
Sonderermittlerin zu Masken in der Corona-Pandemie.
Waldbrände im Osten Deutschlands zum Teil nicht unter Kontrolle.
3.7.25
Man muß zuweilen trinken, um den Ideen, die in eines Gehirn liegen, und den Falten mehr Geschmeidigkeit zu geben und die alten Falten wieder hervor zu rufen. (G.Ch. Lichtenberg)
(Walter Gropius, 1919, Präambel zum Programm des Staatlichen Bauhauses in Weimar von 1911:) „Das Endziel aller bildnerischen Tätigkeit ist der Bau! Ihn zu schmücken war einst die vornehmste Aufgabe der bildenden Künste, sie waren unablösliche Bestandteile der großen Baukunst. Heute stehen sie in selbstgenügender Eigenheit, aus der sie erst wieder erlöst werden können und durch bewußtes Mit- und Ineinanderwirken aller Werkleute untereinander, Architekten, Maler und Bildhauer müssen die vielgliedrige Gestalt des Baues in seiner Gesamtheit und in seinen Teilen wieder kennen und begreifen lernen (…) Diese nur zeichnende und malende Welt der Musterzeichner und Kunstgewerbler muss endlich wieder eine bauende werden.
(…) Architekten, Bildhauer, Maler, wir alle müssen zum Handwerker zurück! Denn (…) der Künstler ist eine Steigerung des Handwerks (…). Bilden wir also eine neue Zunft der Handwerker ohne ohne die klassentrennende Anmaßung, die eine hochmütige Mauer zwischen Handwerkern und Künstlern errichten wollte.“ (W. Heinrichs, S. 376)
Programm des Bauhauses (Heinrichs, S. 378): „Kunst entsteht oberhalb aller Methoden, sie ist an sich nicht lehrbar, wohl aber das Handwerk, (…) deshalb wird als unerlässliche Grundlage für alles bildnerische Schaffen die gründliche handwerkliche Ausbildung aller Studierende in Werkstätten (…) gefordert. (…) Die Schule ist die Dienerin der Werkstatt, sie wird eines Tages in ihr aufgehen. Deshalb nicht Lehrer und Schüler im Bauhaus, sondern Meister, Gesellen und Lehrlinge.“
Dodekaphonie (W. Heinrichs)
„Große Kunst verlangt Regeln.“ (W. Heinrichs)
Kunst ist Religion. (Gerhart Hauptmann)
„Berufsdenker“ (M. Seel)
Martin Seel, Theorien:
286: „Nur das Genre gibt die Freiheit, es zu brechen.“
Der Rest ist Schweigen.
„… habe sich für die Unternehmen entschieden“ (Klingbeil), Koalitionskrise abgewendet.
Dobrindt will direkte Gespräche mit den Taliban.
Dänemark übernimmt Vorsitz im EU-Rat, 800 Mrd. € sollen in Verteidigung investiert werden.
Vier Verletzte bei Angriff in ICE, Täter 20-jähriger Syrer.
Trump und Putin telefonieren erneut.
Waldbrände im Osten Deutschlands.
Schiffsunfall auf der Mosel.
2.7.25
Die Gewissen der Menschen sind, so wie ihre Leiber, nicht allein nicht gleich zart, wo sie beim andern schweinsledermäßige Dicke haben. So habe ich Leute gekannt, deren Gewissen so zart war, daß sie nicht glauben wollten, die Sonne stünde stille, und auf kein Stückchen Brot für wie viel getreten hätten und die hingegen mit dem Eigentum der Witwen und Waisen schalteten als mit ihrem eigenen. (Dieses könnte acu einen Charakter abgeben)(Interessantigkeit) (G.Ch. Lichtenberg)
„Als modern gilt nun, was einer spontanen sich erneuernden Aktualität des Zeitgeistes zu objektivem Ausdruck verhilft. Die Signatur solider Werke ist das Neue, das von der Neuerung des nächsten Stils überholt und entwertet wird. Aber während das bloß Modische, in die Vergangenheit versetzt, altmodisch wird, behält das Moderne einen geheimen Bezug zum Klassischen. Seit je galt als klassisch, was die Zeiten überdauert.“ (Jürgen Habermas, W. Heinrichs, S. 318)
„Die Kunst und nichts als die Kunst! Sie ist die große Ermöglicherin des Lebens, die große Verführerin zum Leben, das große Stimulanz des Lebens.“ (Friedrich Nietzsche, W. Heinrichs, S. 321)
Der Künstler muss etwas zu sahen haben, da nicht die Beherrschung der Form seine Aufgabe ist, sondern das Anpassen dieser Form dem Inhalt.“ (W. Kandinsky, W. Heinrichs, S. 322)
Martin Seel, Theorien:
223: „Sucht ist ein Getriebensein, das nichts mehr sucht.“
239: „Nur im Strom kann man gegen ihn schwimmen.“
248: „Auch wenn wir uns als unfrei denken, denken wir uns als denkend und darin als frei.“
252: „Unsere Gründe formen unsere Wünsche, unsere Wünsche unsere Gründe.“
267: „Wer seinen Antrieben einen Lauf lassen will, muss dies auch seinen Gedanken erlauben.“
268: „Kein Mensch könnte ungehindert handeln; sobald ihm gar nichts mehr im Weg stünde, wüsste er weder aus noch ein.“
1.7.25
Er sah in jeden drei Worten einen Einfall und in jeden drei Punkten ein Gesicht. (G.Ch. Lichtenberg)
„Analytische Psychologie“ (C.G. Jung)
Wissenschaftliche Errungenschaften der Moderne: aus der Philosophie ging die Psychologie und die Soziologie hervor. (Heinrichs)
Wissenschaftsbegriff nach Max Weber (1864 – 1920): „Von Wissenschaft wollen (…) wir (…) nur reden, wo einem Bedürfnis (…) ein (…) knapper Vorrat von Mitteln und möglichen Handlungen zu seiner Deckung gegenübersteht und dieser Sachverhalt Ursache eines spezifischen mit ihm rechnenden Verhalten wird.“ (Heinrichs, S. 278)
Oskar Kokoschka (1886 – 1980): „Expressionismus sollte konkurrieren mit der Entdeckung der Psychoanalyse von Sigmund Freud und der Quantentheorie von Max Planck. Expressionismus war eine Zentralerscheinung, keine Kunstmode.“ (Heinrichs, S. 290)
Gesetz vom abnehmenden Grenznutzen: „Die Größe eines und desselben Genusses nimmt, wenn wir die Bereitung des Genusses ununterbrochen fortfahren, fortwährend ab, bis zuletzt Sättigung eintritt.“ (Hermann Heinrich Gossen, 1854)
Martin Seel, Theorien:
182: „Der Gedanke einer vollständigen Bestimmtheit der Welt ist vom Gedanken des Gedankens nicht zu trennen, für den es eine vollständige Bestimmung weder gibt noch geben kann.“
183: „Wen die Welt nichts angeht, kann nicht wissen, was in ihr vorgeht.“
184: „Leicht können wir einen Standpunkt jenseits unserer selbst imaginieren, doch einen jenseits aller Jemande verstehen wir nichts. Jeder denkbare Blick ist ein Blick von irgendwo.“
Der Rest ist Schweigen.
Bis zu 40 Grad soll es morgen werden, der Rhein steuert auf 27 Grad Wassertemperatur zu, hohe Waldbrandgefahr in Brandenburg. In Paris wurde es extrem heiß, Hitzewelle in Frankreich, Wassertemperatur im Mittelmeer 27 Grad. In Duisburg 38 Grad, in Mannheim 37 Grad …
Großdemo in Istanbul gegen Regierung Erdogan.
Polen kündigt eigene Grenzkontrollen an.
Dänemark. Verdacht der Spionage für den Iran.
Mehrere Krankenkassen erhöhen Zusatzbeiträge.
Schmerzensgeldklage gegen Bistum Köln abgelehnt.